Ich stimme HDTV38 da zu. Bislang wurde und wird die Blu.ray nicht
voll ausgenutzt; Beim Bild zeigt jedoch gerade die
Veröffentlichungswelle seit dem Herbst kaum noch wirklich schlecht
oder nachlässig umgesetzte Titel. Das Gegenteil ist der Fall und
ich meine hier nicht nur Blockbuster wie Transformers und Iron Man
oder Animationsfilme wie Wall-E (ein Traum!). Insgesamt scheint es
mir, als ob immer professioneller mit den Codecs umgegangen wird,
sowohl was die Effizienz, als auch die Leistungsfähigkeit
angeht.
Es gibt immer mal wieder den ein oder anderen Ausreißer, so what?
Dafür gibts hier Bewertungen, Reviews und Forumsdiskussionen an
denen man sich orientieren kann.
Meine EInschätzung als Blu-ray Käufer: Eine deutliche Steigerung
der durchschnittlichen Veröffentlichungsqualität seit dem letzten
Jahr, übrigens leisten einige deutsche Studios inzwischen
hervorragende Arbeit - wenngleich sich noch immer Trailer wie auf
den EMS Blu-rays finden.
Ob die flächendedeckende Verwendung von trueHD das entscheidende
Element ist, um die Blu-ray entscheidend nach vorn zu bringen,
bezweifle ich, Das die technischen Möglichkeiten aber nicht
ausgenutzt werden und das dieses dem neuen Medium auch nicht gerade
hilft ist unbestreitbar - oder eben Abzocke wie Manche es
formulieren.
Mich wundert allerdings das die HiFI Hersteller so ruhig bleiben,
schließlich leben Filmwirtschaft und Produzenten von Homekino
Equipment ja in enger Symbiose: Der Erfolg des Einen ist der Erfolg
des Anderen - dazu würde ich gern mal was lesen.
Ein anderes leidiges Thema ist das hochauflösende Fernsehen (oder
dessen Verschleppung).
Dennoch glaube ich fest an den Erfolg der Blu-ray, da die TVs immer
mehr Verbreitung finden, die Playerpreise sinken und die Blu-ray
Preise bei geschicktem Kaufverhalten auch o.k. sind. Meiner Ansicht
nach werden beide Systeme koexistieren, die Ablösung wird wegen der
nötigen neuen TVs langsamer gehen als zu VHS Zeiten.
"America is the only country that went from
barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar
Wilde