Geschrieben: 01 Aug 2023 23:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 223
seit 15.08.2014
Panasonic 3D+4K
Panasonic 3D+4K
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
2
Bedankte sich 249 mal.
Mal eine technische Frage:
Verbraucht 3D mehr Speicherplatz auf der BD?
(Immhin ist Avatar 2D auf einer BD zu haben, die 3D Version aber
auf zwei.)
Dazu kommt: Die meisten 3D booklets enthalten zwei BDs, in 2D und
3D getrennt.
Früher war das anders: Auf einer BD war sowohl die 2D Fassung als
auch die 3D Fassung erhältlich...
Zurück zum Thema: Ich denke, wenn man sich bei der Filmproduktion
mehr Mühe gegeben hätte, wäre 3D erfolgreicher gewesen.
Man denke mal an die speziellen 3D Filme, mit der man in den 80ern
in speziellen Kinos Menschen beeindrucken konnte. Diese Filme
wurden mit einem hohen Aufwand produziert.
Die meisten erhältlichen consumer-BDs enthalten grottig schlechtes
3D. Es war immer nur Beiwerk gewesen.
Positive Ausnahme wären da z.B. die Avatar-Filme.
Geschrieben: 02 Aug 2023 00:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "DLG"
Mal eine technische Frage:
Verbraucht 3D mehr Speicherplatz auf der BD?
(Immhin ist Avatar 2D auf einer BD zu haben, die 3D Version aber
auf zwei.)
Ja sicher, denn pro 3D-Bild müssen ja
2 Teilbilder gespeichert werden.
Dazu kommt: Die meisten 3D booklets enthalten zwei BDs, in 2D und
3D getrennt.
Früher war das anders: Auf einer BD war sowohl die 2D Fassung als
auch die 3D Fassung erhältlich...
Das kann man so nicht verallgemeinern.
Soweit ich weiß hat es teilweisebei den kombinierten BDs mit beiden
Versionen bei diversen Playern Abspieprobleme gegeben, so dass man
davon wieder abgerückt ist.Zurück zum Thema: Ich denke, wenn man sich bei der Filmproduktion
mehr Mühe gegeben hätte, wäre 3D erfolgreicher gewesen.
Man denke mal an die speziellen 3D Filme, mit der man in den 80ern
in speziellen Kinos Menschen beeindrucken konnte. Diese Filme
wurden mit einem hohen Aufwand produziert.
Sorry, aber auch das stimmt nicht: Die
3D-Filme die im Rahmen des kleinen 3D-Revivals produziert wurden,
z.B. Jaws 3, Parasite oder Freitag der 13. Teil 3, waren sämtlich B
oder gar C Movies, und sind m.E. auch nicht besonders gut gemacht.
Parasite etwa ist zumindest für meinen Geschmack ziemlich
ungenießbarer, Horrorschrott billigster Sorte. Jaws 3 geht so, ist
aber auch nicht wirklich umwerfend. Kein Vergleich mit einigen der
guten 3D-Movies der 1950er wie Das Kabinett des Prof. Bondi, Gefahr
aus dem Weltall (ist besonders zu empfehlen!) und auch Der
Schrecken vom Amazonas.
Die meisten erhältlichen consumer-BDs enthalten grottig schlechtes
3D. Es war immer nur Beiwerk gewesen.
Positive Ausnahme wären da z.B. die Avatar-Filme.
Auch das ist, so, unhaltbar! Schau Dir
doch vielleicht die von mir in meinem vorherigen Posting gelisteten
Titel mal an. Da findest Du durchweg sehr gutes 3D. Dazu hier noch
als Nachtrag: Joe Dantes THE HOLE ist ein eher kleiner, aber
durchaus feiner Horrorfilm und auch der sehr unterhaltsame
Gladiator-Nachzieher POMPEII ist sogar sehr rasant gemachtes, sehr
unterhaltsames 3D-Katastrophenkino.
Geschrieben: 02 Aug 2023 00:25
@3DLG
Hallo,
3D verbraucht tatsächlich mehr Speicherplatz. Es ist zwar nicht das
doppelte (wie man fälschlicherweise annehmen könnte), sondern nur
ca. 1/4 mehr (geschätzt).
Tatsächlich wurde bei Einführung von 3D beschlossen, daß die 3D
Version auch in 2D abspielbar sein soll. Dies wurde allerdings dann
von einigen Firmen (u.a. Disney) ausgehebelt.
Und ja, bei dem damaligen 3D Hype sind so einige auf den Zug
aufgesprungen und haben Filme auf die schnelle ganz mies
konvertiert um die "schnelle Mark" zu machen. Ein Bärendienst!
Leider. Ich bin wirklich ein 3D Fan und ärgere mich, wenn ich diese
miesen Filme mir anschaue. Dabei sind so manche konvertieren Filme
gar nicht so schlecht.
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 02 Aug 2023 00:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Jens,
der von mir ja schon genannte THE WALK zählt zwar auch zu den "nur"
konvertierten 3D-Filmen, aber der ist wirklich super gemacht und
weist sogar ein paar echt tolle Pop-Outs auf! Einmal zuckst Du
garantiert zusammen! ...:-)
Sehr beachtlich geraten sind in dieser Kategorie ja auch Camerons
TERMINATOR 2 und TITANIC.
Geschrieben: 02 Aug 2023 10:09
@Mr.-54
Hallo,
ja, es gibt so einige sehr gute 3D Filme. Und die frühere Meinung,
daß nur "Real" gedrehte Filme einen guten 3D Effekt haben, ist
schon lange widerlegt. Ich kenne einige "Real" gedrehte 3D Filme,
die sind vor Ghosting kaum anzuschauen.
Bei einigen Filmen habe ich mich allerdings gefragt, was sich die
Leute dabei gedacht haben. Eine Dokumentation mit hauptsächlich
Landschaftsaufnahmen in 3D - ja, daß bringt's echt...
Aber bei 3D kommt es mir gar nicht so sehr auf PopOuts an.
Natürlich ist es so manches Mal ganz nett und spannend anzuschauen.
Mir selbst kommt es aber hauptsächlich auf eine perfekte (gibt es
eigentlich Perfekt?) Tiefenstaffelung an.
Jetzt hätte ich Lust auf einen schönen 3D Film - und dazu noch
Atmos Ton (träum). Nur bin ich z.Zt. im Wohnwagen... Also
verschieben!
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 02 Aug 2023 14:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
@Mr.-54
Hallo,
ja, es gibt so einige sehr gute 3D Filme. Und die frühere Meinung,
daß nur "Real" gedrehte Filme einen guten 3D Effekt haben, ist
schon lange widerlegt. Ich kenne einige "Real" gedrehte 3D Filme,
die sind vor Ghosting kaum anzuschauen.
Ja, da hat sich in der Aufnahmetechnik
im Verbund mit ausgeklügelter Bildbearbeitungssoftware seit etwa
2010 viel getan. Da werden beim Dreh die Kamerabewegungen derart
festgelegt, das man im Nachhinein die zweite Bildposition und damit
auch die gewünschten 3D-Effekte in der Nachproduktion auf einem
Qualitätslevel erstellen kann wie nie zuvor. Dagegen ist die
standardisierte (fits all) 3D-Konvertierungsschaltung, die diverse
3D-TV-Geräte der Frühphase besaßen, aber absolut nicht zu
vergleichen, ist nur eine schlichte Krücke für erste
Gehversuche...
Wobei Ghosting zumindest teilweise
auch von der Art und Weise der jeweiligen Wiedergabetechnik
abhängen soll. Ich hab's so mal gelesen ohne das es näher begründet
wurde.
Bei einigen Filmen habe ich mich allerdings gefragt, was sich die
Leute dabei gedacht haben. Eine Dokumentation mit hauptsächlich
Landschaftsaufnahmen in 3D - ja, daß bringt's echt...
Auch da kommt's entscheidend auf
die jeweilige Veröffentlichung an. Etwa AFRIKA, DAS MAGISCHE
KÖNIGREICH oder auch DIE FANTASTISCHE REISE DER VÖGEL sind beide
sehr zu empfehlen, wobei ich bei den Birds zwischendrin auch mal
etwas leichtes Ghosting habe. Ist aber nicht
dramatisch.
Aber bei 3D kommt es mir gar nicht so sehr auf PopOuts an.
Natürlich ist es so manches Mal ganz nett und spannend anzuschauen.
Mir selbst kommt es aber hauptsächlich auf eine perfekte (gibt es
eigentlich Perfekt?) Tiefenstaffelung an.
Schon die 3D-Pioniere haben schnell
herausgefunden, dass es häufiger Probleme mit der Perspektive gibt,
so dass man auch Kulissen dazu entsprechend gebaut hat, um
raäumliche Verzerrungen zumindest im Rahmen zu kompensieren.
Komplett "richtig" ist es eigentlich schon daher zwangsläufig
nicht, weil ja auch der Abstand der Augen und damit auch der beiden
Kameras natürlich ebenfalls mit eingeht. Jeder sieht halt etwas
anders. Aber das spielt halt insofern keine echte Geige, weil man
ja keinen korrekten Vergleich hat und somit fällt's nicht
auf.
Ich habe einen 3D-Imax-Titel, wenn ich mich nicht irre, THE
ULTIMATE WAVE TAHITI, wo das 3D nicht so recht überzeugt, weil
insbesondere die Surfer etwas unnatürlich in die Länge gezogen und
dürr wirken. 3D kann also auch schlank machen: Ist doch gut zu
wissen, oder.? 
Pop-Outs müssen stimmig in die Handlung integriert sein, sonst
wirken sie schnell allzu aufgesetzt und beginnen rasch zu ermüden.
Da schneiden die in den vorherigen Postings angesprochenen
Stassen-Animationsfilme (SAMMY 1 + 2 und DAS MAGISCHE HAUS) aber
durchaus nett ab. Insbesondere DAS MAGISCHE HAUS ist zwar geradezu
mit Pop-Outs gespickt, aber das ist sehr liebevoll gemacht.
Klar! Derart häufig wie im HAUS muss es ansonsten gewiss nicht
andauernd sein, aber eine kleine handvoll gut gesetzter, stimmiger
Po-Outs sind m.E. schon ein klares Plus, denn die helfen zusätzlich
mit, die, wie Wim Wenders einmal treffend sagte, unsichtbare Wand
zwischen Zuschauer und Leinwandgeschehen aufzuheben - zumindest
annähernd. Cameron ist da in Avatar 1 und auch 2, wo jeweils
praktisch keine drin sind schon allzu zurückhaltend. Jackson hat
das m.E. in der Hobbit-Trilogie auch nur sparsam, aber eben doch
überzeugender gemacht.
Jetzt hätte ich Lust auf einen schönen 3D Film - und dazu noch
Atmos Ton (träum). Nur bin ich z.Zt. im Wohnwagen... Also
verschieben!
Klar, ist in bestimmten Momenten, wenn
die Konstellation der Geräusche im Raum und auch die Abmischung
perfekt ist, Dolby-Atmos schon eine schöne Sache. Aber selbst wenn
man das mittlerweile schon klassische, "nur" 4-kanalige
Dolby-Surround einsetzt, dann klingt es in besagten Momenten
natürlich nicht derart perfekt, aber wirklich Gut in jdem Falle
noch. Und wenn man sich dann noch klar macht, dass derartige
Effektkonstellationen in denen Atmos die Nase eindeutig ein Stück
vorn hat, pro Film in aller Regel kaumm häufiger als ein paar Mal
für eine handvoll Sekunden eine Rolle spielen, ist es nüchtern
betrachtet eigentlich halb so wild.
Wenn ich so manche Userkommentare lese, die mitunter "geradezu
wutschnaubend" meinen, dass wenn die Atmosspur fehle, alles ja fast
nix mehr wäre, dann kratze ich mir schon am Kopf. Da könnte
man schon auf die Idee kommen, dass einige sich mit dem was sie
haben und sicher viele Andere nicht, schon zumindests
unterschwellig ihre "Guck-mal-was-ich tolles-hab-und-DU-nicht"-Show
abziehen.
Gejammert wird hierbei zumindest klar auf einem bereits zuvor (etwa
seit 1990) schon erreichten hohen technischen Niveau, und das
sollte man immer im Hinterkopf behalten. Also einfach beruhigt die
Kirche im Dorf lassen und ganz entspannt bleiben. Man muss doch
bitte nicht dieser Gagga-Philosophie offenbar übersättigter
Youngster etc. verfallen, dass es nur dann richtig schön ist, wenn
alle Dekoderlämpchen an, das Mäusekino also komplett erleuchtet
ist.
Schöne Grüße
Jens
Wünsche noch angenehme
Urlaubstage.
Geschrieben: 02 Aug 2023 16:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Avatar 1 und vor allem 2 haben durchaus Pop Outs, allerdings eher
anders als wie man es klassischerweise erwartet. Also nichts was in
der Bildmitte aus der Leinwand ragt sondern am Bildrand. Er zieht
das ganze Geschehen näher an den Zuschauer und schneidet dabei
konsequent Objekte am Bildrand ab, welche sich vor der Leinwand,
vor dem Scheinfenster befinden.
Das ist eigentlich etwas, was vor allem in der stereoskopischen
Fotografie komplett verpönt ist und auch andere 3D- Filme
vermeiden. Aber auf der grossen Leinwand fällt es kaum auf und es
verstärkt das Mittendrin- Gefühl ungemein. Ich hätte gedacht, das
mich das daheim am TV irritiert, aber es stört mich da auch nicht.
Geschrieben: 02 Aug 2023 16:30
@Mr.-54
Hallo,
ich gebe dir durchaus Recht. Dieses gejammere "kein Atmos Ton -
dann kauf ich das nicht" ist so manches Mal nicht zu begreifen.
Diese Leute wünschen sich wahrscheinlich Filme, die im Kino in Mono
gezeigt wurden, jetzt mit Atmos - und beschweren sich dann, daß das
ja keine Original Synchro ist...
Ich habe vor kurzem meinen AV-Receiver ausgetauscht. Der "neue"
(gebraucht für 300€) kann jetzt auch DTS X. Eigentlich Wahnsinn, da
ich gerade einmal 15 Filme mit dem Tonformat habe (grins). Wenn man
bedenkt, daß in den meisten Filmen der 3D Ton wirklich nur dezent
eingesetzt wird, könnte man sich das Geld sparen. Aber es ist doch
schön,wenn man's hat.
Bei den 3D Landschaftsaufnahmen hatte ich eine Doku über Wüsten im
Sinn. Wenn dir im Weitwinkel die Schönheit der Antarktis oder der
Sahara gezeigt wird, ist 3D nicht nur nutzlos sondern überflüssig
(in Natura sieht man das nämlich auch nicht. Es sei denn, man
staviert im Vordergrund etwas.).
Schöne 3D Grüße
Jens
Geschrieben: 02 Aug 2023 22:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 223
seit 15.08.2014
Panasonic 3D+4K
Panasonic 3D+4K
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
2
Bedankte sich 249 mal.
Zitat:
Und ja, bei dem damaligen 3D Hype sind so einige
auf den Zug aufgesprungen und haben Filme auf die schnelle ganz
mies konvertiert um die "schnelle Mark" zu machen. Ein Bärendienst!
Leider. Ich bin wirklich ein 3D Fan und ärgere mich, wenn ich diese
miesen Filme mir anschaue. Dabei sind so manche konvertieren Filme
gar nicht so schlecht.
Hallo, neuerdings gibt es Terminator 2 in 3D. Keine Ahnung, wie das
aussieht, aber ich vermute nichts Gutes.
Wahrscheinlich ist die Konvertierung so grottig wie bei "Total
Recall" in 3D.
Geschrieben: 02 Aug 2023 22:33
Zitat:
Zitat von "DLG"
Hallo, neuerdings gibt es Terminator 2 in 3D. Keine Ahnung, wie das
aussieht, aber ich vermute nichts Gutes.
Da irrst du gewaltig das Bild ist erste Sahne. Sah ihn
dreidimensional auf im Kino und war leider Schrott im direkten
Vergleich zu meinem Bild. Alles zum greifen nahe und im Kino steckt
dreidimensional nur vorne in der Bildwand. Dreidimensional ist in
allen Kinos eine totale Vollkatastrophe.