Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D ist tot...

Gestartet: 10 Feb 2016 09:27 - 1003 Antworten

Geschrieben: 23 Jan 2023 11:55

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja, Leute wirklich noch derart einfältig sind, sich zuvor nicht etwas eingehender darüber informieren, was mit dem vorhandenen Equipment geht und was nicht, dann sind diese jawohl selber schuld.
1 Kommentar:
von chaos am 23.01.2023 15:11:
Davon gibt es sehr viele Leute. Man muss nur mal durch Technik-Seiten quer lesen...
Geschrieben: 01 Feb 2023 22:01

Beamer-Freak

Avatar Beamer-Freak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab seit letztes Jahr mein langersehntes Heimkino mit Sony-VW 290-Beamer inkl. 3-Meter-Motorleinwand. Und nach intensiver Testung kann ich sagen, dass es sehr dumm wäre,  3D als tot zu bezeichnen, da dies - meiner Meinung - selbst natives 4k noch um Welten schlägt. Es ist gelinde gesagt nicht nachvollziehbar, weshalb die Industrie mit ihren popeligen 4kTVs von diesem wunderschönen 3D abschwört. Bin ich froh einen entsprechenden Beamer zu haben!!!
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 03.06.2023 10:27:
Daem stimme ich voll zu. Wenn 3D gut gemacht ist, dann hat es schon etwas, macht's viel Spaß, wie ja auch AVATAR 2 prima bewiesen hat. Aber man muss dabei auch die Kirche im Dorf lassen. Wer will schon wirklich praktisch alles in 3D sehen, so wie es die überzogene Werbung seinerzeit hypen wollte?
Geschrieben: 02 Feb 2023 05:35

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 49 Danke für 35 Beiträge


Zitat:
Zitat von &quotDLG"
Mal sehen, wie sich die 3D Version von Avatar 2 gegenüber der 2D Version verkaufen wird.

Ist denn schon bekannt das es eine 3-D Version von "Avatar 2" überhaupt für die Heimkinoauswertung geben wird ?
1 Kommentar:
von chaos am 02.02.2023 07:06:
Guck mal in der Thread 3D Ankündigungen ;)
Geschrieben: 02 Feb 2023 06:34

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 372 Danke für 225 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Beamer-Freak"
...es sehr dumm wäre, &nbspD als tot zu bezeichnen, da dies - meiner Meinung - selbst natives 4k noch um Welten schlägt....
Nunja, es gibt auch noch Betamax-Enthusiasten, die von den Vorteilen des Formats begeistert sind.
Trotzdem ist es nicht dumm, dieses als "tot" zu bezeichnen.wink.png

Vermutlich meist du eher, es sei dumm, 3D (im Heimkino) sterben zu lassen.

(Übrigens: Obwohl ich selbst kein 3D-Equipment besitze und auch nicht vermisse, kann ich die Entscheidung der Industrie auch nicht nachvollziehen)
 
3 Kommentare:
von Beamer-Freak am 02.02.2023 14:13:
Sagen wir es so: Ich nutze beide Formate. 3D und UHD. Die Entscheidung der Industrie, zugunsten von UHD auf 3D zu verzichten, steht in keiner Relation, sprich, die räumliche Tiefe und Popouteffekte, die einen dreidimensionalen Film ausmachen, übertreffen immer ein 4k-Bild, welches nur in 2D vorliegt. Auch deshalb, weil der Beamer jedes 3D-Bild automatisch hochskaliert.
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:27:
@Beamer-Freak: Bist Du wirklich sicher, dass auch 3D-Bilder auf 4K Auflösung hochskaliert werden? Dass würde ja eine drastische Erhöhung der Datenrate (für jedes Teilbild um Faktor 4!!) bedeuten, wozu nach meinem Kenntnisstand Home-Video-Geräte zumindest bislang nicht in der Lage sind.
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:29:
Filme wie AVATAR (1 & 2) bestechen ja bereits in 2D durch viel Plastizität, aber scheinbar "echte" (virtuelle) räumliche Tiefe und Pop-outeffekte sind zwangsläufig nur mit Hilfe der 3D-Techniken beim Film überhaupt machbar.
Geschrieben: 02 Feb 2023 07:39

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 66.823
Clubposts: 29.752
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
26
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fletch - Der Troublemaker
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 28753 mal.
Erhielt 34651 Danke für 14569 Beiträge
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von "Beamer-Freak"
&Es ist gelinde gesagt nicht nachvollziehbar, weshalb die Industrie mit ihren popeligen 4kTVs von diesem wunderschönen 3D abschwört. Bin ich froh einen entsprechenden Beamer zu haben!!!
Ganz einfach, 4k TVs werden gekauft, so dass sich der Umsatz rentiert. bei 3D Fernsehern ist die Nachfrage zu gering, was bedeutet zu wenig Geräte werden verkauft und somit wäre es ein Verlustgeschäft für die Hersteller.

Auch ein Grund warum sämtliche Hersteller die Herstellung von 8k Geräten eingestellt haben. Es wurde praktisch nicht gekauft, keinen interessierte 8k.

In dem Fall bestimmt der Käufer halt den Markt was hergestellt wird und nicht in der richtigen Menge verkauft wird, wird eingestellt. Gegenteiliges verhalten würde jedes Unternehmen in die Pleite treiben
 
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
2 Kommentare:
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:34:
Der für den Kosumenten nutzbare, d.h. unmitteklbar erkennbare Qualitästzuwachs ist eben bereits bei 4 K gegenüber 2K in den Allermeisten Fällen doch recht begrenzt, wird erst bei größeren Bilddiagonalen markanter. Der Reiz von UHD liegt vielmehr im erweiterten Farbraum, der aber auch von vielen kaum wahrgenommen wird.
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:42:
Das ist halt eher der übliche Zirkus der Werbefuzzies, ähnlich dem in der Frühphase der CD (Oversampling und Bitrate), wo durch "eindrucksvoll" dargestellte riesige Zahlenwerte gröblichst vereinfachend (!) im Alltag spürbare Qualitätszuwächse schlichtweg behauptet wurden und werden. 8K braucht man für daheim eh nicht, ist m.E. reine Gigantomanie für Angeber.
Geschrieben: 02 Feb 2023 10:24

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 372 Danke für 225 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Sawasdee1983"
...4k TVs werden gekauft, ...bei 3D Fernsehern ist die Nachfrage zu gering,...
Auch wenn das natürlich immer die Standardantwort ist, kann ich das bei diesem Fall nicht so ganz nachvollziehen.
In meiner Wahrnehmung kam die "Absage der Hersteller an 3D-TVs" zu einem Zeitpunkt, wo sehr viele TV-Modelle 3D unterstützten (selbst 4K-TVs hatten tw 3D). 3D war kein "separater Luxus-Modellzweig" (das traf damals eher noch auf die 4K-TVs zu), sondern ein mehr oder weniger alltägliches Gimmick.
Und da kam dann die Absage aus eher heiterem Himmel.
Ich könnte mir eher vorstellen:
- 3D war mit irgendwelchen (Lizenz?-)Kosten verbunden, die man sparen wollte (als man feststellte, dass das nur von relativ wenigen tatsächlich genutzt wurde)
- Man wollte seine 4K-TVs pushen und durch das Streichen von 3D die "Qualitätslücke" vergrößern (wobei das nicht erklärt, warum auch die 4K-TVs kein 3D mehr haben  - oder im Zusammenhang mit dem folgenden Punkt)
- Es gab neue/preiswertere/.... 4K-Panels ohne 3D, die maneinsetzen wollte.
- ....

Aber wie gesagt: Alles nur Spekulation.

P.S.: Wenn nach 88 Seiten Diskussion die Formulierung "Ganz einfach" auftaucht, werde ich skeptisch. rotfl.png
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:45:
Naja, da wird aber schon verdammt ins Blaue gemutmaßt. Nicht böse gemeint, aber derartiges im Trüben Fischen ohne dazu Fakten zu präsentieren ist, sorry, einfach nicht hilfreich.
Geschrieben: 02 Feb 2023 11:25

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 66.823
Clubposts: 29.752
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
26
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fletch - Der Troublemaker
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 28753 mal.
Erhielt 34651 Danke für 14569 Beiträge
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von "Simon2"
Auch wenn das natürlich immer die Standardantwort ist, kann ich das bei diesem Fall nicht so ganz nachvollziehen.
In meiner Wahrnehmung kam die "Absage der Hersteller an 3D-TVs" zu einem Zeitpunkt, wo sehr viele TV-Modelle 3D unterstützten (selbst 4K-TVs hatten tw 3D). 3D war kein "separater Luxus-Modellzweig" (das traf damals eher noch auf die 4K-TVs zu), sondern ein mehr oder weniger alltägliches Gimmick.
Und da kam dann die Absage aus eher heiterem Himmel.
Ich könnte mir eher vorstellen:
- 3D war mit irgendwelchen (Lizenz?-)Kosten verbunden, die man sparen wollte (als man feststellte, dass das nur von relativ wenigen tatsächlich genutzt wurde)
- Man wollte seine 4K-TVs pushen und durch das Streichen von 3D die "Qualitätslücke" vergrößern (wobei das nicht erklärt, warum auch die 4K-TVs kein 3D mehr haben  - oder im Zusammenhang mit dem folgenden Punkt)
- Es gab neue/preiswertere/.... 4K-Panels ohne 3D, die maneinsetzen wollte.
- ....

Aber wie gesagt: Alles nur Spekulation.

P.S.: Wenn nach 88 Seiten Diskussion die Formulierung "Ganz einfach" auftaucht, werde ich skeptisch. rotfl.png

Was ist aber wenn auch wohl "sehr viele" 3D Fernseher verkauft wurden, es in der Summe immer noch nicht genug war um in die Gewinnzone zu kommen, was ist wenn man bereits merkte dass der Höhepunkt erreicht war und die Verkaufszahlen anfingen rückläufig zu werden, weil irgendwann ist der Markt erst mal gesättigt, jeder der einen 3D Fernseher wollte hatte einen und wird sicherlich nicht in den nächsten 2 Jahren noch einen Kaufen wink.png

oder was ist wenn man merkte 4k in Combo mit 3D wurde nicht genug verkauft und die meisten Käufer sich mehr auf 4k konzentrierten, anstatt nur 3D oder 4k/3D Kombo.

Hab vor ein paar Wochen noch einen Artikel über TV Herstellern gelesen dass aktuell sich nur 4k am Markt durchsetzt und nichts anders, da niemand bzw. zu wenige Leute bereit sind höhere Preise für TV zu bezahlen auch wenn diese qualiativ besser sind. Aktuell ist der Durchschnittspreis der am Markt akzeptiert wird 600,00 Euro pro Fernseher. Alles was teurer ist wird selten bis gar nicht gekauft.
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:50:
Tja, mein 2011er 3D Samsung, der übrigens immer noch tadellos läuft hat seinerzeit sogar rund 2.500 € Liste gekostet! Ich will damit hier nun bestimmt nicht angeben, aber das High-Tech und billig billig und nochmal billig nicht wirklich funktionieren können liegt doch eigentlich auf der Hand.
Geschrieben: 02 Feb 2023 13:00

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 372 Danke für 225 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Sawasdee1983"
Was ist aber wenn auch wohl "sehr viele" 3D Fernseher verkauft wurden, ...
Darauf wollte ich aber hinaus: Seinerzeit gab es eigentlich gar keine "3D-Fernseher".
So wie es jetzt eigentlich keine "Dolby Atmos-Bluray-Player" gibt.
Ist einfach ein mehr oder weniger selbstverständliches Feature, das nur bei den absoluten Billigstmodellen fehlt (als Kaufanreiz für die höheren Modelle).
2 Kommentare:
von Mr.-54 am 03.02.2023 20:55:
Dolby Atmos ist eine nette Sache, die ich gewiss niemand hier madig reden will, der dahin upgedatet hat. Aber Hand aufs Herz: Abgesehen von eher wenigen Effektkonstellationen ist der Qualitätszuwachs selbst gegenüber dem "klassischen" Dolby-Surround und den Vorgängern mit 4- bis 7-kanaligem Magnet-Stereoton sooo riesig nun auch wieder nicht.
von Simon2 am 04.02.2023 00:42:
@Mr-54: Definitiv! Gibt auch nicht wenige Atmos-Mixe, die schwächer sind als andere 5.1-Mischungen. Mir ging es auch nur um ein Beispiel für ein "selbstverständliches Feature" eines Geräts. Gleichzeitig ist es auch ein Beispiel für ein Feature, das vermutlich NOCH weniger in der Praxis genutzt wird als 3D seinerzeit. Gibt viele solcher Features - warum wurde gerade 3D getötet?
Geschrieben: 02 Feb 2023 13:00

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 372 Danke für 225 Beiträge


- bitte löschen wg. doppelt -
Geschrieben: 02 Feb 2023 14:15

Beamer-Freak

Avatar Beamer-Freak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gottseidank wurde dieses für den Heimgebrauch sinnlose 8k eingestellt. Nicht mal Kinos nutzen bisher diese überflüssige Technik!
3 Kommentare:
von Tilo am 02.02.2023 18:05:
Mhm, also im Kino könnte ich mir durchaus einen Qualitätssprung vorstellen, am Fernseher oder Beamer bin ich mir nicht sicher, ob da viele überhaupt einen Unterschied bemerken.
von Mr.-54 am 03.02.2023 21:00:
An einen deutlich sichtbaren Qualitätszuwachs zwischen 4 und 8 K glaube ich nicht. Warum? Da ist man einfach schon viel weit oben auf der nur noch stark abgeflacht verlaufenden exponentiellen Kurve, wo man mit im Verhältnis sehr großen Datenaufwand zwangsläufig nur noch marginale Verbesserungen erreichen kann, die in aller Regel kaum oder gar nicht wahrgenommen werden.
von Mr.-54 am 03.02.2023 21:02:
Und wenn man sich im Handel mal die entsprechenden Demo-Videos anschaut, dann sieht zware Manches auf den ersten Blick schon heiß aus, aber mit dem Sehen im TV- oder Kinoalltag hat das Gebotene eigentlich nix mehr zu tun.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 66 Benutzer und 764 Gäste online.