Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D ist tot...

Gestartet: 10 Feb 2016 09:27 - 1003 Antworten

Geschrieben: 27 Dez 2022 16:28

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 219
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge


Die Kinos haben, genau wie wir damals, in 3D investiert.
Es wäre schade, das nicht zu nutzen.

Tatsächlich ist es so, dass die meisten 3D Filme keinen guten 3D Effekt haben. 
Der Grund dafür liegt darin, dass jeder 3D Film auch in 2D veröffentlich werden musste, um die 3D-Gegner zu bedienen.
Hätte es die Gegner nicht gegeben, wäre mehr in 3D investiert worden -> es ist ein Teufelskreis.

Am sinnvollsten ist 3D in Filmen, wo virtuelle Welten dargestellt werden. Das geht los bei Zeichentrickfilmen (die in 2D immer schon sehr sparsam aussahen) bis hin zu Marvel Studios o. ä.

 
Zitat:
Zitat von "Mr.-54"
Ich bedaure zwar, dass man im Home-Bereich bei 4K-UHD 3D nicht mit eingepflegt hat, ...

Meinst du, dass das absichtlich nicht geschehen ist? Oder fehlten ganz einfach die technischen Voraussetzungen? 
Tatsache ist, dass 4K zum Untergang von 3D geführt hat. Mit 4K 3D wäre das wohl anders gelaufen.
 
Geschrieben: 27 Dez 2022 16:38

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 375 Danke für 227 Beiträge


Zitat:
Zitat von &quotDLG"
...um die 3D-Gegner zu bedienen.......
Ich will dir nicht im Prinzip widersprechen (gerade das mit dem Teufelskreis sehe ich genauso) - aber ich glaube, es gibt nur sehr wenige "echte Gegner" von 3D. Es gibt eben eine breite Masse an Leuten (seien es nun Kino-Betreiber oder -Besucher), denen 3D nur wenig wert ist (letztlich an Geld, aber auch an Aufwand, Brillentrage-dis-komfort, ...). Die bringen eine "Trägheit" ins Geschehen, die dann diese Abwärtskompatibilität erzwingt, die wiederum stärkeres 3D ausbremst.

So zumindest meine Wahrnehmung in meinem persönlichen Umfeld.
Geschrieben: 28 Dez 2022 09:38

Tilo

Avatar Tilo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@3DLG Mhm, viele fragen sich, warum 3D nicht mit in die 4K Spezifikationen (der UHD) aufgenommen wurde. Vielleicht war es technisch zu aufwendig und teuer?
Angeblich gab es ja Probleme mit den Folien bei den passiven 3D Fernsehern. Die 3D 4K TVs haben das Bild dann immerhin in 2x Full HD zusammengesetzt. Was meiner Meinung nach auch vollkommen reicht.
Wie ist es eigentlich bei 4K Fernsehern mit Shutterbrillen, welche Auflösung ist da möglich?
Im Kino nutzt man ja Doppelprojektion mit 2 4K- Projektoren, um 3D in vollem 4K darzustellen, es geht also irgendwie, wenn man es will. Ob es dann daheim zumindestens mittels Beamer nicht auch möglich wäre?
3 Kommentare:
von chaos am 28.12.2022 10:24:
Das Konsortium zur Festsetzung der Spezifikationen für UHDs hat sich schlicht gegen 3D entschieden. Rein technische Gründe gibt es nicht... abgesehen von der Tatsache, dass wieder 50% der Datenmenge des Film mit draufgepackt werden müssten. Das ist das 3D Zusatzvolumen. Hatten wir Alles schon bemerkt... ;)
von Simon2 am 28.12.2022 10:36:
Trotzdem finde ich die Frage, WARUM das Konsortium sich dagegen entschieden hat, schon interessant. Dazu habe ich noch nicht viel gelesen. Vielleicht (reine Spekulation von mir) scheuten die Hersteller innerhalb des Konsortiums Kosten einer Implementierung und wollten gleichzeitig auch nicht etwas spezifiziert sehen, das sie dann bei sich nicht implementieren...
von chaos am 28.12.2022 15:26:
Die Entscheidung fiel schon vor Start der UHD... Und somit vor Tod der 3D TVs. Alles kalter Kaffee.Die Abverkaufszahlen waren vorher schon bei 3D im Keller. Hatten wir auch schon im Thread hier.... Dauerschleife:)
Geschrieben: 28 Dez 2022 15:19

RobertPaulson

Avatar RobertPaulson

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ulm
kommentar.png
Forenposts: 216
Clubposts: 29
seit 20.02.2010
display.png
LG 47LW659S
beamer.png
Optoma UHD35STX
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 113 Danke für 51 Beiträge
RobertPaulson hat heute keine Lust zu arbeiten!

Ich hatte bisher einen Beamer mit sehr gutem 3D. Nachdem der jetzt erstmal defekt ist, habe ich erstmal einen 65" 4K hergetan. Die Bildqualität selbst eines billigen LED übertrifft einen billigen Beamer (900€) deutlich. Theoretisch würde ich gern auf 85" upgraden und dann beim TV bleiben. Praktisch bleibt als 3D Fan kaum was übrig, als doch wieder zum Beamer zu gehen. Einen TV kannst nicht mehr kaufen. Die Hersteller sind aber auch ziemlich doof! Je ein Gerät mit der Funktion im Reportiore würde doch ausreichen. Es gibt noch genügend Fans des Formats.

Warum das jetzt tot ist, das hat viele Gründe:
- Geldgier Hollywoods, jeden Murks zu konvertieren, egal wie der Mehrwert ist. Die eigentlich grandiosen Real3D Streifen gehen dagegen unter.
- Jede noch so kleine Briefmarke an TV hat die Funktion bekommen. Eine zeitlang gab es fast nix ohne. Und dann eine Umfrage machen, wer es nutzt und sich dann wundern, wenn es nur so 1% sind. Würde man eine Umfrage starten, wer denn das 4K mit Dolby Vision wirklich nutzt, könntest 4K sofort auch wieder aus den TVs streichen. Klar: DVDs verkaufen sich nach wie vor am Besten!!!

Ich find das so derart ätzend und hoffe, dass wenigstens James Cameron einen 3D Release von Way of Water durchboxen kann und sich gerade LG zu einem 3D Sondermodell hinreißen lässt. Die Fans existieren nach wie vor!!!
Geschrieben: 28 Dez 2022 16:44

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18387 mal.
Erhielt 25223 Danke für 7160 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Zitat:
Zitat von "RobertPaulson"
Ich hatte bisher einen Beamer mit sehr gutem 3D. Nachdem der jetzt erstmal defekt ist, habe ich erstmal einen 65" 4K hergetan. Die Bildqualität selbst eines billigen LED übertrifft einen billigen Beamer (900€) deutlich. Theoretisch würde ich gern auf 85" upgraden und dann beim TV bleiben. Praktisch bleibt als 3D Fan kaum was übrig, als doch wieder zum Beamer zu gehen. Einen TV kannst nicht mehr kaufen. Die Hersteller sind aber auch ziemlich doof! Je ein Gerät mit der Funktion im Reportiore würde doch ausreichen. Es gibt noch genügend Fans des Formats.

Warum das jetzt tot ist, das hat viele Gründe:
- Geldgier Hollywoods, jeden Murks zu konvertieren, egal wie der Mehrwert ist. Die eigentlich grandiosen Real3D Streifen gehen dagegen unter.
- Jede noch so kleine Briefmarke an TV hat die Funktion bekommen. Eine zeitlang gab es fast nix ohne. Und dann eine Umfrage machen, wer es nutzt und sich dann wundern, wenn es nur so 1% sind. Würde man eine Umfrage starten, wer denn das 4K mit Dolby Vision wirklich nutzt, könntest 4K sofort auch wieder aus den TVs streichen. Klar: DVDs verkaufen sich nach wie vor am Besten!!!

Ich find das so derart ätzend und hoffe, dass wenigstens James Cameron einen 3D Release von Way of Water durchboxen kann und sich gerade LG zu einem 3D Sondermodell hinreißen lässt. Die Fans existieren nach wie vor!!!
Ich war 3D Fan der ersten Stunden viel diskutiert hier im 3D Club.
Aber sorry 3D vergleichen mit Dolby Vision oder HDR ist so nicht wahr,den das waren noch andere Zeiten, gabs noch vier Videotheken in meiner Stadt.
Und es gab kein Netflix, Prime, Disney+ usw ......
Nun zu deiner Behauptung es nützt keiner Dolby Vision, du weißt schon jeder neuer Film oder Serie egal wo ist in Dolby Vision oder HDR10.
Das war bei 3D nie der Fall, den Dolby Vision nützt jeder der auf Netflix, Disney usw streamt.....
Und es gibt auch keine Uhd ohne DV oder HDR, besser gesagt sehr selten.


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 29 Dez 2022 00:01

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 219
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge


Zitat:
Zitat von "RobertPaulson"
Ich find das so derart ätzend und hoffe, dass wenigstens James Cameron einen 3D Release von Way of Water durchboxen kann und sich gerade LG zu einem 3D Sondermodell hinreißen lässt. Die Fans existieren nach wie vor!!!
Mit dem posting #860 wollte ich sagen, dass 3D im Heimkinobereich tot ist, aber es werden immer noch 3D Filme für die Kinos produziert. Jon Landaus Aussage bezog sich sicherlich auf die 3D-Darstellung in Kinos.

Für uns im Heimkinobereich bedeutet das, dass es weiterhin 3D-BRs geben wird.
Geschrieben: 29 Dez 2022 11:34

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also dass diverse Filme kein überzeugendes 3D besitzen hat definitiv nichts damit zu tun, dass man 3D-Filme auch in 2D veröffentlichen/schauen kann, das geht und ging nämlich immer. Man musste doch nur eine der beiden Filmkopien (für das rechte bzw. linke Auge) einzeln zeigen/vorführen. Wenn 3D nix taugt, dann liegt's entweder an schludriger Konzeption beim Dreh  und (gar nicht so selten) auch an Mängeln in der Vorführung des jeweiligen Kinos. Dass 3D nicht im Homvideostandard aufgenommen worden ist, war, wie ja schon anderweitig zu lesen, eine reine Marketingentscheidung und sonst gar nix. Auch könnte 3D in Full-HD mit 3D-BD bei den modernen 4K-TV-Geräten mit Hilfe der Shutteretechnik durchaus wieder implantiert werden. Das ist nur eine Frage des Wollens und nicht etwa mangelnder technischer Möglichkeiten. Warum kann man nur beim Autokauf in der techn. Austattung auswählen und nicht auch beim Kauf eines halt schon etwas teureren TV-Geräts?

Auch wenn das so nicht representativ ist, habe ich bei 3D zu etwa 40 % im Kino deutliche Mängel bemerkt, die späterhin von 3D-BD eindeutig nicht vorhanden waren und das obwohl man natürlich beim Vergleich auch die anderen Größenverhältnisse mit berücksichtigen muss.

Inwieweit es auch zukünftig in ausreichendem Maße 3D-BDs geben wird ist keineswegs sicher. SONY etwa produziert doch bereits seit mindestens 2019 schon keine mehr: war mir damals zuerst bei ALPHA aufgefallen ist, der im Kino sehr gutes 3D hatte. Derzeit sind es in erster Linie Initiativen auf dem US-Markt, wo mit kleinen Auflagen und geringstem Streben nach Gewinnmaximierung noch liebevoll einige Dinge der Fifties ausgraben werden, insbesondere vom 3D-Filmarchiv.

Okay, auf den Streamigportalen wird mit HDR massiv beworben, aber was davon dann, gerade zu Stoßzeiten, an erkennbarer Qualität wirklich noch beim Nutzer ankommt ist mitunter auch eher bescheiden, wird aber dank der Tatdache, dass man die digitalen Datenströme ja auch durch Komprimieren stark verkleinern kann (noch ohne das massive Artefakte auftreten), von den Meisten eh kaum oder garnicht bemerkt. Manche bemerken ja bereits den Unterschied zwischen SD und HD kaum bis gar nicht. Und das gilt erst Recht für die Tonkulissen, die häufig auch eher blass, 08/15-produziert sind. Ist doch halt alles Massenware...:-)
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 29.12.2022 16:12:
sorry: Im obersten Absatz muss es natürlich heißen 3D UHD/4K...
Geschrieben: 30 Dez 2022 12:38

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 219
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge


Ich besitze den PANASONIC TX-50EX780, den es auch in einer 75 Zoll Variante gab. Der kann 4K und 3D.
Dazu ein passender PANASONIC BR-Player, der ebenso 4k und 3D kann.
(Stelle gerade fest, dass die 3D-Fähigkeit des BR-Players in der aktuellen Beschreibung nicht mehr erwähnt wird!).
Lege ich nun eine BR ein, rechnet der BR-Player auf 4K um. D. h. der Fernseher befindet sich immer im UHD Modus, egal ob HD-BR oder UHD-BR.

Ist nur noch die Frage, ob das Upscaling auch bei 3D-BRs funktioniert.
Solange ich das nicht sehe, ist das wohl egal... angel.png

Sicherlich können die Geräte das nicht. Wäre nur noch die Frage, ob das aus technischen Gründen nicht geht, oder ob es mal wieder irgendein Konsortium gibt, das das Upscaling von 3D-BRs verboten hat. rotfl.png
4 Kommentare:
von Mr.-54 am 30.12.2022 13:06:
Naja, man sollte dabei aber nicht vergessen, dass Upscaling natürlich schon eher eine dezente Mogelpackung ist, die echtes, natives 4K eh nicht wirklich ersetzen kann, wobei ja selbst da der Unterschied zu Full-HD längst nicht immer unmittelbar hervorsticht.
von 3DLG am 01.01.2023 20:55:
Das ist mir schon klar, es ging mir aber um die technische Machbarkeit - ja oder nein.
von chaos am 05.01.2023 06:14:
Nein.
von chaos am 05.01.2023 06:16:
Zumindest nicht so, dass ein TV gehackt werden kann und schwupp geht es. Ansonsten rein technisch ja. BRUMMKREISELMODUS*
Geschrieben: 04 Jan 2023 19:29

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 49 Danke für 35 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Mr.-54"
Das sehe ich grundsätzlich genauso und diese These lässt sich ja bereits mit entsprechend ausgewähltem Material aus den Fifties, etwa House of Wax oder It came from outer Space belegen, nicht etwa erst seit AVATAR! Dabei liegt die Betonung aber eben auf "wirklich gut" also hochwertig gemacht. Billig und lieblos runtergekurteltes und/oder mangelhaft präsentiertes 3D macht rasch alles wieder kaputt und vertreibt letztlich die entnervten Zuschauer. Als Massenartikel taugt es schlichtweg nicht, dann läuft vielmehr der grundsätzliche Reiz des Verfahrens Gefahr durch Mängel in der Konzeption und Machart rasch total verschlissen zu werden. 3D-Kino sollte daher schon Eventcharakter behalten, also jährlich auf nur eine kleine handvoll Filme beschränkt bleiben.

Genauso wie ich zuhause auch keineswegs andauernd 3D schauen muss/will, so möchte ich aber ebensowenig auf die Möglichkeit es technisch überzeugend auch daheim erleben und präsentieren zu können verzichten!


Da gehe ich absolut mit konform ! Es muss nicht jede Till Schweiger Komödie in 3-D gezeigt werden, .- und ich
will damit nun auch gar nichts gegen Till Schweiger sagen, aber nicht jeder Film MUSS ein 3-D Film werden !
Dennoch, ich finde es schade das man dem deutchen Publikum speziell so viele Filme vorentält, die es ja meist
ohne Probleme zumindest im Ausland in 3-D gibt. Und ich war und bin auch nicht der Ansicht das konvertierte
Filme schlechter sein müssen, denn ich bin ein Fan der alten 50thies Horror & Science Fiction Filme und finde
die bereits von Dir genannten absolut erstklassig ! Damals hatte man halt noch nicht ganz die technischen
Möglichkeiten so wie heute, aber ich empfinde es nun nicht gerade als *Sakrilegsbruch* wenn man die auf den
neuesten Stand bringt. Oder hört oder kauft sich heute noch jemand ganz bewusst Mono Schallplatten ?
Ein Fehler war das nicht gleich sämtliche TV Sender mit auf den Zug aufgesprungen sind, aber vllt ist das
technisch noch ein Problem...obwohl, Sky konnte es ja auch.
1 Kommentar:
von Tilo am 04.01.2023 20:24:
Naja, gerade die alten Filme (z.B. der 50er) wurden ja komplett in 3D gedreht und nicht nachträglich konvertiert. Was meinst du mit "auf dem neuesten Stand gebracht"?
Geschrieben: 04 Jan 2023 22:26

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 49 Danke für 35 Beiträge


@thilo : die alten 3-D Filme aus den 50iger, 60iger Jahren waren ja noch nicht in REAL 3-D gedreht, hatten ja noch dieses
rot/grün Brillenverfahren. So wurde ja z.B. auch "House of Wax" oder " It came from outer Space" gedreht, oder selbst
Hitchcocks "Bei Anruf Mord". Die wurden nun alle mit Aufkommen des "neuen 3-D" nochmal konvertiert, - und zwar meiner
Meinung nach ziemlich grossartig. Das ist kein Billig Schund wie so viele andere Asylum Produktionen u.a.
Das meinte ich.
1 Kommentar:
von Tilo am 05.01.2023 00:07:
Nein, da bist du falsch informiert. Aber das dachte ich auch, bevor die Klassiker in 3D für daheim veröffentlicht wurden und ich mich etwas in das Thema eingelesen habe. Die Filme wurden schon damals im Polarisationsverfahren gedreht und gezeigt, das Anaglyphenverfahren war nur die billige zweite Wahl.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 19 Benutzer und 1651 Gäste online.