Meine Prognose: Da es immer noch 3D Filme zu kaufen gibt und es
immer noch Fans der 3D-Technologie gibt, werden die alten 3D
Fernseher im Preis steigen.
Joern.Pomplitz
>> Leider gab das Budget es damals nicht für beides (55 Zoll
mit 3D) her.<<
Das ist kein Argument. Ein 55er Schirm ist auch teurer als ein 47“,
trotzdem hat jeder einen 55er, der einen 55“ haben
möchte. Eine 4-Zimmer-Wohnung ist teurer als eine 2-Zimmer-Wohnung,
trotzdem wohnen die meisten Familien in einer Wohnung mit mehr als
zwei Zimmern.
Joern.Pomplitz
>> Was mir auch aufstösst ist, das der Zeitraum zwischen dem
Gehype und dem "zu Grabe tragen" immer kürzer wird. Wer jetzt auf
UHD setzt, kann doch in (möglicherweise) 3-4 Jahren wieder blöd da
stehen...ich denk ihr wisst wie es gemeint is.<<
Vor kurzer Zeit war meine Prognose, dass das nächste
Consumer-Format nach 4K = 6K sein wird. Das war aber eine
Fehleinschätzung. Consumer-Video-Kameras können jetzt schon 8K. Das
nächste Format wird mind. 12 K haben.
Livecam
>> und zudem nerven diese Brillen einfach... <<
Das stimmt. Das gilt aber nicht grundsätzlich, sondern liegt daran,
dass die Brillen minderwertig sind. Die Hersteller geben sich zu
wenig Mühe und werfen irgendetwas auf den Markt. Dass man auch
hochwertige Brillen herstellen kann, wird dir jeder Optiker
erzählen. Du kannst z. B. für Korrekturbrillen 3D Einsätze
anfertigen lassen oder umgekehrt. Oder du orderst eine 3D Brille
incl. Korrektur.
Livecam
>> OK, in einem gut gemachten Film (z.B. Avatar) ist es ganz
nett...<<
Was mich bei „Avatar“ stört: Grundsätzlich, bei allen Filmen und
Fotos, gibt es einen 3D - Effekt in einem 2D-Bild (vermutlich der
Hauptgrund, warum sich 3D nicht durchgesetzt hat.): Der Hintergrund
ist unscharf! Der Regisseur/Fotograf kann die Unschärfe als
Stilmittel einsetzen. Er bestimmt den Focus des Auges, die
"Freistellung". Die Qualtiät eines Objektivs definiert sich nicht
nur über die Schärfe, sondern auch über den unscharfen Bereich. In
Avatar gibt es auch scharfe und unscharfe Bereiche, d. h. der
3D-Effekt ist überflüssig. Filme mit dem besten 3D - Effekt sind
Zeichentrickfilme, z. B. "Ice Age". Der Grund ist: bei den
Zeichentrickfilmen sind alle Bereiche scharf. Die visuelle Tiefe
wird ausschließlich durch den 3D-Effekt erzielt. Die
Film-Produzenten in Hollywood sind fast alles alte Männer, die
irrtümlich an Traditionen festhalten wollen. Sie haben die
3D-Technik nicht verstanden und versäumt, moderne Technik
einzusetzen. Fast alle 3D-Filme haben einen technischen Fehler. Der
Grund dafür könnte auch sein, dass man den 3D Film auch in einer 2D
Version anbieten musste. Jeder Film, den es sowohl in 3D als auch
in 2D gibt, ist nur ein Kompromiss. Dazu kommt, dass bei vielen
Filmen der 3D Effekt computer-generiert ist, um den privaten
BluRay-Verkauf zu bedienen.
>Vampire<
>>Die Ursache sehe ich darin, das die UHD BD kein 3D
kann.<<
Das würde bedeuten, dass der 3D Fan einfach nur abwarten muss. Die
Bildschirme werden immer größer, die Auflösung auch. Spätestens,
wenn das 12K Format veröffentlich wird, wird es UHD 3D Filme geben.
Technisch ist das im Mastering jetzt schon möglich. Vielleicht
werden die alten 3D Filme später alle in UHD 3D neu veröffentlicht,
um Geld zu verdienen.
Johnny-Gameone
>> Und in ein paar Jahren kommen wohl dann 8K
TVs<<
Wenn es 8K TVs geben würde, würde es sie jetzt schon geben. Das
Problem ist, dass der Verbraucher sich weigern würde, ständig das
Format ändern zu müssen. Deswegen wartet die Industrie lieber 12K
oder 16K ab.
Bigdanny75
>> Also das außer Avatar alles Mist war :stop:<<
Ich hatte eben begründet, warum der 3D-Effekt bei "Avatar" Mist
ist...
Bigdanny75
>> Zusammengefasst: Weil es mit realem 3D einfach nichts zu
tun hat. Stichwort unflexible Tiefenschärfe.<<
Genau das hatte ich geschrieben, meine Meinung.