Geschrieben: 02 Sep 2022 00:39
Sorry, falscher Thread.
Geschrieben: 03 Sep 2022 23:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 217
seit 15.08.2014
Panasonic 3D+4K
Panasonic 3D+4K
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
2
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge
Meine Prognose: Da es immer noch 3D Filme zu kaufen gibt und es
immer noch Fans der 3D-Technologie gibt, werden die alten 3D
Fernseher im Preis steigen.
Joern.Pomplitz
>> Leider gab das Budget es damals nicht für beides (55 Zoll
mit 3D) her.<<
Das ist kein Argument. Ein 55er Schirm ist auch teurer als ein 47“,
trotzdem hat jeder einen 55er, der einen 55“ haben
möchte. Eine 4-Zimmer-Wohnung ist teurer als eine 2-Zimmer-Wohnung,
trotzdem wohnen die meisten Familien in einer Wohnung mit mehr als
zwei Zimmern.
Joern.Pomplitz
>> Was mir auch aufstösst ist, das der Zeitraum zwischen dem
Gehype und dem "zu Grabe tragen" immer kürzer wird. Wer jetzt auf
UHD setzt, kann doch in (möglicherweise) 3-4 Jahren wieder blöd da
stehen...ich denk ihr wisst wie es gemeint is.<<
Vor kurzer Zeit war meine Prognose, dass das nächste
Consumer-Format nach 4K = 6K sein wird. Das war aber eine
Fehleinschätzung. Consumer-Video-Kameras können jetzt schon 8K. Das
nächste Format wird mind. 12 K haben.
Livecam
>> und zudem nerven diese Brillen einfach... <<
Das stimmt. Das gilt aber nicht grundsätzlich, sondern liegt daran,
dass die Brillen minderwertig sind. Die Hersteller geben sich zu
wenig Mühe und werfen irgendetwas auf den Markt. Dass man auch
hochwertige Brillen herstellen kann, wird dir jeder Optiker
erzählen. Du kannst z. B. für Korrekturbrillen 3D Einsätze
anfertigen lassen oder umgekehrt. Oder du orderst eine 3D Brille
incl. Korrektur.
Livecam
>> OK, in einem gut gemachten Film (z.B. Avatar) ist es ganz
nett...<<
Was mich bei „Avatar“ stört: Grundsätzlich, bei allen Filmen und
Fotos, gibt es einen 3D - Effekt in einem 2D-Bild (vermutlich der
Hauptgrund, warum sich 3D nicht durchgesetzt hat.): Der Hintergrund
ist unscharf! Der Regisseur/Fotograf kann die Unschärfe als
Stilmittel einsetzen. Er bestimmt den Focus des Auges, die
"Freistellung". Die Qualtiät eines Objektivs definiert sich nicht
nur über die Schärfe, sondern auch über den unscharfen Bereich. In
Avatar gibt es auch scharfe und unscharfe Bereiche, d. h. der
3D-Effekt ist überflüssig. Filme mit dem besten 3D - Effekt sind
Zeichentrickfilme, z. B. "Ice Age". Der Grund ist: bei den
Zeichentrickfilmen sind alle Bereiche scharf. Die visuelle Tiefe
wird ausschließlich durch den 3D-Effekt erzielt. Die
Film-Produzenten in Hollywood sind fast alles alte Männer, die
irrtümlich an Traditionen festhalten wollen. Sie haben die
3D-Technik nicht verstanden und versäumt, moderne Technik
einzusetzen. Fast alle 3D-Filme haben einen technischen Fehler. Der
Grund dafür könnte auch sein, dass man den 3D Film auch in einer 2D
Version anbieten musste. Jeder Film, den es sowohl in 3D als auch
in 2D gibt, ist nur ein Kompromiss. Dazu kommt, dass bei vielen
Filmen der 3D Effekt computer-generiert ist, um den privaten
BluRay-Verkauf zu bedienen.
>Vampire<
>>Die Ursache sehe ich darin, das die UHD BD kein 3D
kann.<<
Das würde bedeuten, dass der 3D Fan einfach nur abwarten muss. Die
Bildschirme werden immer größer, die Auflösung auch. Spätestens,
wenn das 12K Format veröffentlich wird, wird es UHD 3D Filme geben.
Technisch ist das im Mastering jetzt schon möglich. Vielleicht
werden die alten 3D Filme später alle in UHD 3D neu veröffentlicht,
um Geld zu verdienen.
Johnny-Gameone
>> Und in ein paar Jahren kommen wohl dann 8K
TVs<<
Wenn es 8K TVs geben würde, würde es sie jetzt schon geben. Das
Problem ist, dass der Verbraucher sich weigern würde, ständig das
Format ändern zu müssen. Deswegen wartet die Industrie lieber 12K
oder 16K ab.
Bigdanny75
>> Also das außer Avatar alles Mist war :stop:<<
Ich hatte eben begründet, warum der 3D-Effekt bei "Avatar" Mist
ist...
Bigdanny75
>> Zusammengefasst: Weil es mit realem 3D einfach nichts zu
tun hat. Stichwort unflexible Tiefenschärfe.<<
Genau das hatte ich geschrieben, meine Meinung.
Geschrieben: 04 Sep 2022 05:00
Ganz ehrlich... Was soll mir das jetzt sagen?
Das das Thema ausgelutscht ist?
Um es klar auszudrücken: in der 4K Spezifikation (und darüber
hinaus) spielt 3D keine Rolle - weil nicht vorhanden!!!
Da könnt Ihr euch auf den Kopf stellen und mit den Beinen Fliegen
fangen...
Falls, und das steht in den Sternen, falls also ein Hersteller ein
kostengünstiges 3D Verfahren entwickelt, dann könnte 3D
wiederkommen. Aber nur dann. Alles andere ist
Augenwischerei.
So leid mir das auch tut. Ich persönlich liebe 3D. Nur im Moment
ist das Thema durch...
Liebe 3D Grüße
Jens
Geschrieben: 04 Sep 2022 06:48

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
Ganz ehrlich... Was soll mir das jetzt sagen?
...
Liebe 3D Grüße
Jens
Das es Leute in ihrer Blase gibt, die nicht rechnen können und
zudem nicht registrieren, was in der Realität technisch tatsächlich
passiert ist in den letzten Jahren
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 06 Sep 2022 22:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 217
seit 15.08.2014
Panasonic 3D+4K
Panasonic 3D+4K
Blu-ray Filme:
Mediabooks:
2
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge
Zitat:
Falls, und das steht in den Sternen, falls also
ein Hersteller ein kostengünstiges 3D Verfahren entwickelt, dann
könnte 3D wiederkommen.
Hat da jemand "Jehova" gerufen?
Geschrieben: 11 Sep 2022 08:42

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Aktuell zu Cameron und seinen Schlümpfen....
Es wurden ja jetzt Trailer in 3D gezeigt.
Als Technikvariante wurde Dolby 3D verwendet.
Das ist ein altes Verfahren von 2012 das verworfen wurde und vom
Konsortium bei der 4K-Spezifikation.nicht berücksichtigt
wurde.
Hier mal ein Artikel dazu.
Ultra-hdtv
Bedeutet.. Um das Verfahren im Heimkino zu etablieren, benötigt
selbst der heutige 3D-Fan neues Equipment im Beamer, TV und
Quellbereich.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 11 Sep 2022 09:00

4K HDR Fan
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
LG OLED G4 83 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Mediabooks:
1
Bedankte sich 18387 mal.
Erhielt 25213 Danke für 7154 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd
In den verlinkten Artikel gehts aber um Brillen Loses
3D

Und auf der D23 wurde Dolby 3D mit Brillen gezeigt.
Film und Technik Nerd
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 11 Sep 2022 14:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Was technisch hochwertiges brillenloses 3D anbelangt bleibe ich
äußerst skeptisch. Dass das eine äußerst komplexe Angelegenheit
ist, kann man sich zumindest im Ansatz schon recht leicht
überlegen, denn irgendwie müssen ja die beiden Teilbilder getrennt
dem jeweiligen Auge zugeführt werden. Dafür bleibt bislang die seit
1937, also seit immerhin rund 85 Jahren bereits bewährte
Polarisationsbrille eine simpel zu handhabende und insgesamt sehr
gut funktionierende Lösung. Ähnlich gut funktionieren die natürlich
technisch aufwändigeren Shuttertechniken.
Wie gut die frühen brillenlosen 3D-Experimente in den 40ern
überhaupt funktioniert haben, dazu habe ich bislang noch nie etwas
verlässliches gefunden. Dass man dabei sehr ruhig sitzen und die
Kopfposition nicht verändern durfte, ist logisch. Darauf reagieren
die Polabrillen ja auch nur wenig empfindlich. Das was Toshiba
seinerzeit vollmundig angekündigt hatte, das war ja in der
Praxis einfach nur eine schlichte, herbe Enttäuschung:
qualitativ weitab von dem was die aufgesetzte Polabrille
vermag!
Klar ist dazu aber bereits fast ebenso lange, dass 3D-Film
zwangsläufig nicht für alle gleichermaßen gut funktioniert. Ähnlich
wie ja z.B. auch das Farbensehen, letztlich individuell bei jedem
etwas anders, mal besser und auch mal weniger gut, funktioniert.
Letztlich müsste man die Technik für jeden individuell optimieren,
was natürlich nicht geht. Leute mit kleineren oder größeren
Sehfehlern haben im Alltag in aller Regel kaum Probleme, haben sich
etwa an eine verfälschte Farbdarstellung ja eh gewöhnt und sind
sich dieser ja auch kaum oder gar nicht bewusst. Diese Klientel
bekommt aber beim 3D-Film eben besonders leicht Probleme wie
Kopfschmerzen und/oder sie haben bereits Probleme den Raumeffekt
überhaupt eindeutig und zufriedenstellend wahrzunehmen. Dagegen ist
vermutlich wohl eh kein Kraut gewachsen. Ob da 3D ohne Brille
überhaupt besser funktionieren kann, wage ich zu bezweifeln, denn
die ursächlichen Probleme (Sehfehler) bleiben doch letztlich
dieselben.
Geschrieben: 11 Sep 2022 16:15

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hier ist ein Testbericht zu dem Toshiba-TV, der die eingesetzte
Technik einfach erklärt.
Spiegel
Den Seheindruck kann ich auch bestätigen. Ich habe das Teil live
auf der IFA damals gesehen. Zu kompliziert, zu anfällig und nicht
Massenuser-kompatibel.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 11 Sep 2022 20:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
So in der Art habe ich seinerzeit auch mal darüber gelesen.
Gelegenheit es mir selbst anzusehen hatte ich nicht. Allerdings
habe ich mich denn doch schon ziemlich darüber gewundert, das
Toshiba sich von etwas, das im Ergebnis derart unzulänglich, dafür
aber umso hochpreisiger ist (war) überhaupt einen Markterfolg
versprochen hat! Ich habe es damals mangels Interesse nicht weiter
verfolgt, sondern direkt abgehakt. Dass davon überhaupt
nennenswerte Stückzahlen verkauft worden sind kann ich mir nicht
vorstellen, oder irre ich da?
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, als 1983, während der kleinen
3D-Welle, auch einige TV-Geräte mit 3D-Schaltung in
Anaglyphentechnik auf den Markt kamen, hatte ich mir das zwar mal
ansehen können, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen für so
etwas zu sparen. Nö, als derart relativ anstrengend hatte ich ja
bereits kurz zuvor die paar mit Rot-Grün-Brille gezeigten 3D-Filme
sowohl im Fernsehen als auch einige im Kino hinter mich gebracht.
Schon damals war die Polfiltertechnik eindeutig angenehmer und auch
technisch eindeutig besser. Nur, leider, die damals in der besseren
Technik zur Verfügung gestandenen Filme waren einfach weder
inhaltlich noch vom 3D wirklich mitreißend. Entsprechend habe ich
auch späterhin um die technisch doch einfach nur völlig
unbefriedigenden, ja grausigen DVD-Veröffentlichungen einzelner
3D-Filme mit den Farbbrillen immer einen Riesenbogen gemacht. Da
kam die "Offenbarung" dann wirklich erst erheblich später, nämlich
2011 mit dem Samsung.
Drum sehe ich gerade im Homebereich, zumindest derzeit, auch
keinerlei echten Bedarf eine weitere 3D-Technik wie Dolby-3D zu
etablieren.
In meinem Bekannten- und Freundeskreis habe ich einen, der zwar
keine Brille trägt, aber eine Farbsehschwäche hat, Rot nur
unzulänglich wahrnehmen kann. Der war bei einer kleinen Demo
durchaus interessiert und war vom Raumeindruck und auch guten
Effekten offenbar durchaus beeindruckt. Er empfand es aber zugleich
auch als anstrengend und nach einer satten Viertelstunde haben wir
ohne 3D weitergemacht. Dafür hat ein Anderer der sogar eine
ziemlich starke Brille trägt sich bei mir bislang nie über
irgendetwas beklagt. Weder über die Shutterbrille zusätzlich, noch
dass so geschautes 3D über 100 Minuten anstrengend gewesen sei. Wir
haben uns dann zusammen mit insgesamt vier Leuten ab Spätnachmittag
sogar Toy Story eins bis drei in 3D mit einer nur kurzen und einer
rund halbstündigen Pause wg kleinem Imbiss sogar nahezu am Stück
angeschaut. Auch das ging ohne Klagen über die Bühne. Auch bei
einzelnen Double-Features habe ich bislang noch nichts Negatives
erlebt. Aber natürlich habe ich das auch nur mit vorher Getesteten
Personen überhaupt gemacht. Natürlich kann man da schon auch mal
das Pech haben, dass jemand hinzugekommen ist der echte Probleme
hat, aber dann gibt's für Betreffende halt nur eines, nämlich
Finger weg.