Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D ist tot...

Gestartet: 10 Feb 2016 09:27 - 1003 Antworten

Geschrieben: 16 Aug 2022 21:27

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Jens,
also persönliche Erfahrungen mit Super8 habe ich nie wirklich gesammelt, habe das nur mal bei einem Filmsammler geshen. Die Magnettonspur war einfach zu schmal um für wirklich guten Sound sorgen zu können. Bei der Mikrofonaufnahme haben die Entwickler aber nachdem was Du schreibst schon ein wenig geschlampt, denn dass das Kamerageräusch mit drauf war, das ist schon echt gagga..shame.png
1 Kommentar:
von sammler3000 am 17.08.2022 02:15:
Gar nicht mal sooo gagga. Erstens waren die Kameras relativ laut und zweitens waren die relativ guten Mikros sehr empfindlich...Dazu kommt, dass die Mikros meistens mit der Kamera fest verbunden waren. Der Ton war erstaunlicherweise recht gut. Mit heutigen Aufnahme allerdings nicht vergleichbar!
Geschrieben: 17 Aug 2022 10:25

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Okay, dann war halt die gesamte Aufnahmetechnik einfach zu gut für die zu lauten Kameras. Immerhin hätte man da eigentlich in puncto Geräuschdämmung schon ein wenig nachbessern müssen. Wie arg laut übrigens die dreiteiligen Cinerama-Kameras waren kann man übrigens leicht per yuotube nachvollziehen. Die haben die Macher streng darauf geachtet, dass ihre zum Großteil ja zwangsläufigen Live-Ton-Mitschnitte keine Kamerageräusche enthielten. 

Abgesehen davon, dass Magnetton eh sehr anfällig für Beschädigungen ist spielt gerade die breite und damit die Speicherdichte der Tonspuren für die Tonqualität die ganz entscheidende Rolle. Drum war ja auch der Magnetton der 70-mm-Kopien zwangsläufig dem schon sehr ordentlichen der entsprechenden 35mm-Scope-Kopien klar überlegen. Eine Evolution fortwährender Verbesserungen erlebte dann ja in den 1970ern die anfänglich ja arg bescheidene Musik-Cassette, die auf ihrem Zenit in den 1980ern (für ihre Zeit!) eine richtig tolle Sache war, an der ich viel Freude gehabt habe.

Aber klar, die digitalen Tonformate und ebenso die Datenträger sind natürlich insbesondere in der Handhabung erheblich vielseitiger und leistungsfähiger und haben der Magnetbandaufzeichnung daher längst den Rang praktisch abgelaufen. Auch ich gebrauche seit Mitte der 90er längst keine Tape-Decks mehr, außer gelegentlich noch einen Sony-DAT-Recorder (ebenfalls aus den 1990ern), der einen netten Nostalgieplatz besetzt hat.wink.png
Geschrieben: 18 Aug 2022 05:47

Tilo

Avatar Tilo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Um auf  das Thema des Threads zurück zu kommen: Aus meiner Film- Konsumentenseite ist 3D jetzt leider wirklich (wieder vorerst) tot. Es erscheint momentan nichts neues mehr, was mich interessiert.
Aus meiner Hobbyfilmerseite bin ich gerade erst dabei, 3D zu entdecken, reichlich verspätet, dafür aber günstiger(er) ;) Und es erscheinen immer noch neue Geräte, wenn auch keine Fernseher.

Har es euch auch schonl bei der Internetsuche genervt, das 3D so weitreichend besetzt ist, vom Computerspiel bis zu den VR- Brillen?
Das erschwert es, unter den ganzen Fehltreffern interessantes neues zu entdecken.

 
Geschrieben: 18 Aug 2022 10:02

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte ja bereits zuvor in einem Kommentar meine Bedenken dazu geäußert, den Filmmarkt mit 3D-Produktionen zu übersättigen. Jeder eher blasse, oder auch lieblos gemachte, aber auch in den Theatern (offenbar gar nicht mal so selten) mängelbehaftet oder auch richtig schlecht präsentierte  3D-Film erweist 3D, aber auch an sich guten Dingen wie UHD letztlich einen Bärendienst. Gerade bei 3D gilt: weniger wirklich gut Gemachtes und entsprechend hochwertig Präsentiertes ist (sehr viel) mehr.

Beim aktuellen JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER, fand ich die aus der älteren Reihe nett weiter gesponnene Idee mit einer gemeinsamen Welt von Dinos und Menschen am besten, das Gesamtergebnis war aber dann eher durchschnittsware, technisch zwar gut und insbesondere rasant gemacht, aber leider keine neuartigen pfiffigen Ideen enthaltend. Insgesamt ist der eher ein noch akzeptables Déjà-vu, aber nicht mehr (2,5 bis max. 3 von 6 Sternen).

Zusätzlich negativ kam dann aber noch die rundum enttäuschende Kinopräsentation zum Tragen. Der 3D-Eindruck war, wie auch fast der gesamte Rest der auch noch sehr kontrastschwachen (und trotz 4K-Hinweis per Aushang) zusätzlich dezent unscharfen Präsentation nur mangelhaft. Einzig der Dolby-Atmos-Ton kam gut herüber. Was das 3D anbelangt hatten auch meine beiden Begleiter, abgesehen von ein paar recht gut aussehenden Einstellungen, durchweg den sehr künstlich wirkenden Eindruck einer scherenschnittartigen Dreiteilung des Bildes in vorn, mittig und hinten. Wobei der 3D-Effekt ab der mittleren Ebene schon stark schwächelte, die hintere Bildebene praktisch allein noch flach erschien und diese in puncto Schärfe erst Recht flau aussah. Allein die ebenfalls geläufigen Doppelkonturen waren im vorliegen Fall nicht mit von der Partie. Der Gesamteindruck war entsprechend: So braucht man 3D schlichtweg nicht.
Wie sind dazu die Erfahrungen weiterer hier? Eine 3D-Bluray scheint ja dazu auch gar nicht mehr zu kommen oder?

Im Vorprogramm wurde übrigens auch ein 3D-Trailer zu AVATAR: THE WAY OF WATER gezeigt, von dem mir allerdings absolut nichts Spektakuläres im Gedächtnis haften geblieben ist. Aber warten wir ab, was dazu in den kommenden Wochen noch folgen und natürlich wie gut Avatar 2 letztlich sein wird. Gerade Camerons AVATAR (2009) hat ja die neue 3D-Welle erst richtig in Schwung gebracht. Und Cameron ist dabei ja auch jemand der auf Qualität in der Präsentation nicht nur großen Wert, sondern sich dafür auch selbst sehr ins Zeug legt. Nachfolgendes ist zitiert von moviepilot:
Vielleicht sollten sich die Produzenten und Verleihe dabei aber auch an Stanley Kubriks 2001 - Odyssee im Weltraum (1968) und ebenso an Barry Lyndon (1975) erinnern. Diese Filme durften während der Erstaufführung ja nur an diejenigen Kinos überhaupt verliehen und dort aufgeführt werden, die eine für ein sehr gutes Gesamtergebnis erforderliche Technik nachweisen konnten.

Einen angenehmen Tag an alle Leser (selbstverständlich sämtlichen Geschlechtswink.png).

 
Geschrieben: 18 Aug 2022 10:06

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leider sind die von moviepilot.de eingefügten Zitate irgendwie auf der Strecke geblieben:
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 18.08.2022 10:07:
Sorry, aber es will nicht klappen, ich weiß nicht warum...
Geschrieben: 18 Aug 2022 10:09

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier dazu nun ein letzter Versuch:
  • Mit der Firma Dolby Cinema hat Cameron eine neuartige, verbesserte Projektion ausgearbeitet.

  • Eine höhere Lichtdichte (Einheit: Foot-Lambert) soll so möglich sein.

  • Das heißt, mehr Licht soll von der Leinwand reflektiert werden, also auch mehr Details für das menschliche Auge sichtbar sein.

  • Normal sind bei 3D-Projektionen drei Foot-Lamberts, so Cameron.

  • Für Avatar 2 sollen bereits 16 Foot-Lamberts möglich sein, "was revolutionär ist."

1 Kommentar:
von Tilo am 19.08.2022 09:21:
Das klingt interessant. Ich werde bei meinem Avatar- Kinobesuch darauf achten und ein Kino mit dieser Technik bevorzugen.
Geschrieben: 18 Aug 2022 12:22

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Technisch ist Vieles machbar. 
Die Kinos müssen aber neu investieren. 
Dazu muss die Technik eben allen Produzenten schmackhaft zur Nutzung gemacht werden. 
Bedeutet wieder investieren. 

An genau dem Punkt scheitert jedes Konzept in dem Bereich, das nicht Geld einspart.... Und im Weg vom Kino zum Streaming, keine echte Aussicht auf Umsetzung.

3D ist tot. 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
1 Kommentar:
von sammler3000 am 18.08.2022 14:31:
Vielleicht nicht gerade tot, sondern schläft nur tief und fest. "Dornröschen" lässt grüßen...
Geschrieben: 18 Aug 2022 16:17

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Aber wie soll das denn nun zukünftig laufen? Meinst Du etwa das High-Tech, der doch inflationsbereinigt im Verhältnis zum Verdienst gegenüber den früheren Dekaden doch eh schon deutlich "preiswerterr" geworden ist, jetzt nochmals deutlich billger werden müsste? Früher musste man für den Kauf einer LP oder eines (zudem erheblich hochwertigeren) TV-Gerätes doch erheblich länger arbeiten als heute. Ob das wirklich ein guter Weg ist (wenn überhaupt einer) " vom Kino zum Streaming", das darf zumindest stark bezweifelt werden.

Wenn zukünftig praktisch alles nur noch im privaten Rahmen laufen soll, wenn das die Zukunft des Kinos sein soll, dann ist das Kino selbst der Todeskandidat und nicht bloß 3D. Dann sind auch Datenträger wie die Blu-ray und die damit verbundenen schönen Editionen, Steelbooks etc. ebenso auf der Streichliste. Bereits 2012 haben ja einige neunmalkluge Journalisten den Tode des kleinen Bruders der Blu-ray CD für etwa 2015 "voraus gesehen" und lagen damit ziemlich daneben. 
............

Bereits seit dem 2009er AVATAR habe ich allerdings über die Jahre immer wieder ähnliche Klagen wie die bereits oben beschriebenen gehört. In einzelnen Kinos scheint es demnach 3D-mäßig sogar praktisch chronisch mau zu sein! Selbst habe ich bei mindestens (!) einem Drittel (eher 40%) der besuchten Veranstaltungen mehr oder weniger gravierende negative Erfahrungen gemacht. Wenn Derartiges jetzt nicht in den Fokus genommen und erheblich verbessert wird, jetzt alles nur einfach so weiter läuft wie bisher, befürchte ich nichts Gutes. Dank offenbar nicht selten eher lustlos erfolgender, schlampiger Justage und Wartung der Projektionsanlagen dürfte ähnlich wie bereits vor rund 70 Jahren das Interesse eines enttäuschten und zugleich verärgerten Publikums weiter zurückgehen. Mangelhafte Qualität der Projektion, aber eben auch empfundene Langeweile aufgrund so manch belanglosen, schlechten 3D-Films sind absolutes Kassengift. Derartiges sorgt für ein nachhaltig abgeschrecktes Publikum, das nur sehr schwer wieder zurückzugewinnen ist. Das derzeitige 3D-Kino und auch die noch existenten Reste im Heimkinobereich, wie die 3D-BD, könnten so bereits in wenigen Jahren komplett Geschichte sein.

Insofern denke ich schon, dass Avatar 2 zumindest die Chance besitzt auf allen Ebenen für 3D eine Frischzellenkur werden zu können. Falls der Film nun in der Lage ist durch brillant inszeniertes 3D sein Publikum mitzureißen, könnte das für den gesamten Markt durchaus einen kraftvollen Impuls bedeuten, der das Interesse am dreidimensionalen Film auf breiter Front neu belebt. Und das wäre m.E. dringend zu wünschen. 

Bereits seit dem 2009er AVATAR habe ich allerdings über die Jahre immer wieder ähnliche Klagen wie die bereits oben beschriebenen gehört. In einzelnen Kinos scheint es demnach 3D-mäßig sogar praktisch chronisch mau zu sein! Selbst habe ich bei mindestens (!) einem Drittel (eher 40%) der besuchten Veranstaltungen mehr oder weniger gravierende negative Erfahrungen gemacht. Wenn Derartiges jetzt nicht in den Fokus genommen und erheblich verbessert wird, jetzt alles nur einfach so weiter läuft wie bisher, befürchte ich nichts Gutes. Dank offenbar nicht selten eher lustlos erfolgender, schlampiger Justage und Wartung der Projektionsanlagen dürfte ähnlich wie bereits vor rund 70 Jahren das Interesse eines enttäuschten und zugleich verärgerten Publikums weiter zurückgehen. Mangelhafte Qualität der Projektion, aber eben auch empfundene Langeweile aufgrund so manch belanglosen, schlechten 3D-Films sind absolutes Kassengift. Derartiges sorgt für ein nachhaltig abgeschrecktes Publikum, das nur sehr schwer wieder zurückzugewinnen ist. Das derzeitige 3D-Kino und auch die noch existenten Reste im Heimkinobereich, wie die 3D-BD, könnten so bereits in wenigen Jahren komplett Geschichte sein.

Insofern denke ich schon, dass Avatar 2 zumindest die Chance besitzt auf allen Ebenen für 3D eine Frischzellenkur werden zu können. Falls der Film nun in der Lage ist durch brillant inszeniertes 3D sein Publikum mitzureißen, könnte das für den gesamten Markt durchaus einen kraftvollen Impuls bedeuten, der das Interesse am dreidimensionalen Film auf breiter Front neu belebt. Und das wäre m.E. dringend zu wünschen.
 
3 Kommentare:
von Mr.-54 am 18.08.2022 16:20:
Sorry für den doppelten Text. Ich bin halt noch nicht ganz sattelfest.
von Tilo am 19.08.2022 09:31:
Meine letzten 2 Kinobesuche waren auch von der Qualität eher abschreckend und ich habe mir gedacht, das kann ich daheim auch besser, bequemer und günstiger haben. Da man das soziale Erlebis des Kinobesuchs mit Beamer oder grossem Wohnzimmer auch daheim haben kann und die Filme immer schneller privat verfügbar sind, sehe ich leider schwarz für das Kino.
von Tilo am 19.08.2022 09:45:
Technik ist mittlerweile wirklich spottbillig, wenn ich mir überlege das mein alter kleiner Röhrenfernseher in den 80ern über 4000,- gekostet haben soll, dafür haben sie Leute monatelang arbeiten müssen.
Geschrieben: 18 Aug 2022 18:54

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Mr.-54"
......
Wenn zukünftig praktisch alles nur noch im privaten Rahmen laufen soll, wenn das die Zukunft des Kinos sein soll, dann ist das Kino selbst der Todeskandidat und nicht bloß 3D.

Dann sind auch Datenträger wie die Blu-ray und die damit verbundenen schönen Editionen, Steelbooks etc. ebenso auf der Streichliste. Bereits 2012 haben ja einige neunmalkluge Journalisten den Tode des kleinen Bruders der Blu-ray CD für etwa 2015 "voraus gesehen" und lagen damit ziemlich daneben. 


.......
. Das derzeitige 3D-Kino und auch die noch existenten Reste im Heimkinobereich, wie die 3D-BD, könnten so bereits in wenigen Jahren komplett Geschichte sein.
....
Insofern denke ich schon, dass Avatar 2 zumindest die Chance besitzt auf allen Ebenen für 3D eine Frischzellenkur werden zu können.
...
Ich habe einmal die Kernaussagen herausgepickt.... 

Heute wollen Leute unterhalten werden auf Knopfdruck und im Wohnzimmer kein antiquiert Equipment, wie Heimkino haben. 

Die Atmos Lampe muss für die Lautsprecherleiste unter dem TV blinken und der TV muss 4k /8K können. 
Filme werden noch als Datei gespeichert im Netzwerk und sollen über TV oder Player(!!!) abrufbar sein. Lies mal in den Technikforen. Dann merkst Du, wo die Welt steht. 
3D ist nicht gefragt, weil TVs eh zu klein sind im Schnitt, um es genießen zu können. 
Kino einnahmen gehen zurück und 3D im TV wird nicht angeboten. Die Beschleunigung gab Corona und zusätzlich die andauernde Hardware-Misere... 

Die Würfel für höhere Auflösung + Tonformat-Lampe sind gefallen. 
3D nimmt daran nicht teil. 
Streaming, schnell konsumiert, gewinnt. 

Frage mal jüngere Generationen... die machen klare Ansagen. 
Ausnahmen mit Plattenspieler und guter Anlage sind Ausnahmen. Meine 3 Kids, Mitte/Ende 20 kennen es auch, wenn Bekannte dort zu Besuch kommen und alle über das Equipment schmunzeln. 

Nein. 
3D findet nicht mehr seinen Weg in die Masse zuhause. 
Nicht mehr in diesem Jahrzehnt. 


 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
1 Kommentar:
von Tilo am 19.08.2022 11:35:
3D gefällt mir schon auf meinem kleinen New 3DS XL- Bildschirm viel besser als flach, von daher finde ich die Aussage, der typische Fernseher wäre für ein stereoskopisches Bild zu klein, einfach falsch. Das es grösser noch besser wirkt, ist natürlich richtig.
Geschrieben: 18 Aug 2022 20:30

gelöscht

Avatar gelöscht

Also ich gehöre zwar nicht mehr zur "jüngeren Generation", aber ich bin mittlerweile ein absoluter Freund vom Streaming. Und zwar einfach, weil es praktisch und komfortabel ist.
Selbst Filme oder Serien die ich physisch im Regal stehen habe, schaue ich eher bei Prime oder netflix, als dass ich die BD aus dem Regal hole. Einfach weil es praktischer ist.

Kino ist mir persönlich seit langem viel zu teuer. Auch meine recht umfangreiche Film- und Seriensammlung ist für mich mittlerweile nur noch ein großer Staubfänger, der über die Jahre richtig viel Geld gekostet hat, und heute faktisch nichts mehr wert ist. Auch hier sehe ich den Vorteil im Streaming. Warum etwas, das man 1-2 mal vielleicht schaut, noch physisch erwerben? Bei Mainstream mache ich das nicht mehr.

Um auf 3D zu kommen, hatte mich das "Fieber" mit Avatar auch gepackt. Entsprechend habe ich auch einen 3D TV und BD-Player. Allerdings nutze ich das Format mittlerweile kaum noch. Zum einen stört es micht mittlerweile sehr, die ganze Zeit mit Brille zu schauen. Zum anderen empfinde ich die Shutterbrillen-Technik als sehr anstrengend fürs Auge. Auch das dunklere Bild empfinde ich mittlerweile als neagtiv. 
Darüber hinaus gibt es für mein Empfinden extram wenig Filme, die z. B. an Avatar heran kommen. Am besten gefallen mir immer noch Animationsfilme in 3D. Bei Real-Filmen habe ich bisher nur wenige Highlights empfunden.

Im Kino würde ich 3D nicht mehr nutzen, aufgrund des nochmal höhren Kartenpreises. Sollte ich mein Equipment irgendwann ersetzen müssen, wäre 3D für mich absolut kein Kaufargument mehr.

In meinem Freundes-/Bekanntenkreis hat sonst niemand Zuhause 3D-fähiges TV- oder Heimkino-Equipment. Auch Heimkino-Soundanlagen sucht man vergebens. Für die Masse spielt das Zuhause einfach keine Rolle. In Foren wie diesen, wo man sich über fehlendens 3D oder Dolby Atmos beschwert, leben die meisten einfach in einer Blase, die für die Masse keine Rolle spielt.
3 Kommentare:
von Tilo am 19.08.2022 09:39:
In einer Blase lebt man, wenn man von der Welt herum nichts mitbekommt. Wert auf Qualität zu legen und keinen Massengeschmack zu haben ist doch etwas anderes.
von Tilo am 19.08.2022 11:27:
Mhm, was wäre wohl für mich ein Kaufargument für neuere Fernsehtechnik? 4k/ 8K- Auflösung die ich nicht vermisse und wahrscheinlich nicht sehe, da ich nie so grosse Bildschirme kaufen würde? Auch Apps und Internetanbindung habe ich lieber auf externen Geräten. Eine grauenhafte Vorstellung, jetzt auch noch bei Fernsehern von regelmässigen Updates abhängig zu sein.
von gelöscht am 20.08.2022 10:32:
Was ist denn für Dich ein Qualitätsmerkmal bei Filmen? HD Sound? Dolby Atmos? Das ist wohl sehr subjektiv. Ich höre z. B. keine Unterschiede zwischen 5.1 und HD Sound. Oder ob ne MP3 in 96kbps oder 192kbps kodiert wurde.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 83 Benutzer und 501 Gäste online.