Zitat:
Zitat von "Mr.-54"
......
Wenn zukünftig praktisch alles nur noch im privaten Rahmen laufen
soll, wenn das die Zukunft des Kinos sein soll, dann ist das Kino
selbst der Todeskandidat und nicht bloß 3D.
Dann sind auch Datenträger wie die Blu-ray und die damit
verbundenen schönen Editionen, Steelbooks etc. ebenso auf der
Streichliste. Bereits 2012 haben ja einige neunmalkluge
Journalisten den Tode des kleinen Bruders der Blu-ray CD für etwa
2015 "voraus gesehen" und lagen damit ziemlich daneben.
........ Das derzeitige
3D-Kino und auch die noch existenten Reste im Heimkinobereich, wie
die 3D-BD, könnten so bereits in wenigen Jahren komplett Geschichte
sein.
....
Insofern denke ich schon, dass
Avatar 2 zumindest die Chance
besitzt auf allen Ebenen für 3D eine
Frischzellenkur werden zu können.
...
Ich habe einmal die Kernaussagen herausgepickt....
Heute wollen Leute unterhalten werden auf Knopfdruck und im
Wohnzimmer kein antiquiert Equipment, wie Heimkino
haben.
Die Atmos Lampe muss für die Lautsprecherleiste unter dem TV
blinken und der TV muss 4k /8K können.
Filme werden noch als Datei gespeichert im Netzwerk und sollen über
TV oder Player(!!!) abrufbar sein. Lies mal in den Technikforen.
Dann merkst Du, wo die Welt steht.
3D ist nicht gefragt, weil TVs eh zu klein sind im Schnitt, um es
genießen zu können.
Kino einnahmen gehen zurück und 3D im TV wird nicht angeboten. Die
Beschleunigung gab Corona und zusätzlich die andauernde
Hardware-Misere...
Die Würfel für höhere Auflösung + Tonformat-Lampe sind
gefallen.
3D nimmt daran nicht teil.
Streaming, schnell konsumiert, gewinnt.
Frage mal jüngere Generationen... die machen klare
Ansagen.
Ausnahmen mit Plattenspieler und guter Anlage sind Ausnahmen. Meine
3 Kids, Mitte/Ende 20 kennen es auch, wenn Bekannte dort zu Besuch
kommen und alle über das Equipment schmunzeln.
Nein.
3D findet nicht mehr seinen Weg in die Masse zuhause.
Nicht mehr in diesem Jahrzehnt.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie