Geschrieben: 21 Mai 2022 14:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Es gibt ja auch durchaus eine Entwicklung von brillenlosem 3D für
mehrere Betrachter, von den Drahtgitterleinwänden in Moskau der
30er bis zu den brillenlosen 3D Monitoren der letzten Jahre.
Geschrieben: 21 Mai 2022 19:29
@Simon2
Nur eine Bemerkung am Rande. Super8 gab es tatsächlich auch mit
Ton. Setzte sich aber nicht durch. Nicht nur die Kameras und die
Projektoren waren teurer, auch die Filme selber. Und das
Hauptproblem war, die Filme ließen sich nicht vernünftig schneiden.
Der Ton und das Bild waren auf dem Film nicht synchron. In dem
Sinne eine Fehlentwicklung. Ich habe die Super8 Filme damals
nachverton...
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 22 Mai 2022 13:12

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.
Ja, ich bin ein 3D Fan und empfinde bei einem Film den Mehrwert des
3D Effects gegenüber einer 4K UHD als außerordentlich. Dies ist
natürlich nur meine persönliche Meinung.
A b e r : Man darf die wirtschaftlichen Interessen der Hersteller
nicht vernachlässigen. LG hatte bei der Herstellung der OLED 3D
Panels mit Polfilter (bei Full HD !) einen Ausschuss von 50 %. Bei
4K dürfte der Ausschuss noch höher gelegen haben. Wirtschaftlich
und ökonomisch bestimmt nicht sinnvoll... Wen verwundert es, dass
LG die Produktion eingestellt hat.
Bei der Shutter-Technik ist es ähnlich. Nach dem anfänglichen 3D
Hype wurden die Nachteile der Shutter-Brille offensichtlich. Das
Bild wird zu stark abgedunkelt und muss mit Erhöhung der Helligkeit
kompensiert werden. Durch die Batterie bzw. Akku ist die Brille
relativ schwer (durch den Druck auf die Nase bekommen manche Leute
Kopfschmerzen). Und man muss darauf achten, dass der Akku geladen
ist. Dann kommt noch das flackern des Bildes, was manche User als
störend empfanden. Dies wurde durch die Erhöhung der Bildfrequenz
behoben. Auch ist die Shutter-Brille für Brillenträger nicht gerade
optimal. Und das Hauptproblem ist, dass die Shutter-Brillen relativ
teuer waren. Wenn überhaupt lag meistens nur eine Brille beim Kauf
eines Fernsehers bei und man musste dementsprechend nachkaufen. Das
war den meisten Usern zu teuer. Der Hype ließ nach und die relativ
teure Produktion wurde eingestellt.
Ob und wann und wie die technische Voraussetzung ist für
brillenloses 3D steht in den Sternen. Oder wie es
@chaos (Danke) ausdrücken würde 'Ein Blick in
die Glaskugel'!
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 05 Juni 2022 01:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Von dieser hohe Ausschussquote wusste ich nichts. Aber LG hat ja
trotzdem etliche Jahre 3D- Fernseher verkauft. Von daher werden sie
das schon auf den Preis umgelegt haben? Bei einem Verlustgeschäft
hätten sie doch die Produktion schon nach einem Jahr
eingestellt.
Wenn die Abdunkelung bei Shutterbrillen durch Erhöhung der
Helligkeit kompensiert werden kann, ist doch alles wieder
gut?
Meinen passiven Fernseher empfinde ich jedenfalls als nicht zu
dunkel.
Die aktuelle Flaute ist nur "Ruhe vor dem Sturm". 3D wird in
grösserem Stil wiederkommen, so wie immer. Und wird auch wieder
stark nachlassen, weil 2D letztendlich für Produzenten und
Konsumenten bequemer und billiger ist.
Geschrieben: 06 Juni 2022 10:23
Hallo
@Tilo
natürlich wären die Panels von LG günstiger gewesen.
Mit einer Erhöhung der Helligkeit ist es genau genommen nicht
getan. Es müssen auch die anderen Komponenten richtig eingestellt
werden (Farbe, Kontrast etc.). Bei meinem LG kann ich 2D und 3D
korrekt einstellen und es wird automatisch je nach Film die
richtige Einstellung vorgenommen.
Auch bei der Polfilter Technik ist ein leichter Helligkeitsverlust
vorhanden.
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 16 Aug 2022 12:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich habe zu einigem des hier zu Lesenden in Form von Kommentaren
etwas geschrieben. Ob das wirklich so gut ist, d.h. ob dies ähnlich
wahrgenommen wird, wie direkt zu posten, da bin ich im Moment noch
etwas unsicher und freue mich daher für jeden erklärende Info oder
Hinweis. Danke im Voraus.
Geschrieben: 16 Aug 2022 12:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Was Super8 mit Ton angeht meine ich, dass es da eine schmale
Magnettonspur gab. Falls ich damit richtig liege, dann ist es kein
Wunder dass der Ton, wie bei 35-mm-Magnettonkopien auch (!), nicht
Bildsynkron war, da er nicht wie der Lichtton direkt neben dem
Bildfenster abgenommen werden kann.
Geschrieben: 16 Aug 2022 14:49
@Mr.-54.
LG hatte sozusagen das Monopol auf die Polfilter-Technik. Alle
anderen (auch Panasonic) haben die Panels bei LG gekauft.
Das Problem war, dass die Polfilter-Folie Pixel-genau aufgeklebt
werden muss. Und das ist extrem schwierig. Sobald die Folie nicht
100prozentig genau auf dem Panel geklebt war - Ausschuss... Und da
haben sich die anderen Hersteller nicht heran getraut. Wem kann man
es verdenken?
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 16 Aug 2022 16:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
@
sammler3000: Okay, als erster Eindruck kann man
das mit dem "teuren Mist" schon so sehen, aber man sollte sich dann
auch klar darüber werden, dass der Magneton im Projektor technisch
zwangsläufig an anderer normierter Stelle (ich meine vor dem dem
Bildfenster, kann mich aber irren) abgenommen werden musste.
Entsprechend hat bzw. hatte man auch bei 35 mm Scope
Stereo-Magnettonkopien bei Filmriss mit Bildverlust nach dem
wieder Zusammenkleben ebenso zwangsläufig zeitlich dezent
versetzten Bild- wie auch Tonsprung.
Danke für die Info wg der LG Panels. Wobei Komplexität der Technik
gerade heutzutage, wo eh längst nichts mehr simpel ist, die
Entwicklung ja dauerhaft nicht verhindert. Das zeigt bereits die
Herstellung immer aufwändigerer Halbleiter-Chips. Auch die bei 4K
gegenüber Full-HD ins Quadrat gehende Pixelmenge korrekt
unterzubringen ist bei Panels zweifellos schwierig. Mit einem
4K-Panel wäre ja etwa 3D ja ( "nur" in Full-HD-Qualität) problemlos
möglich. Macht nur derzeit leider keiner. Und dass man beim
4K-Homestandard 3D schlichtweg unter den Tisch hat fallen
lassen, ist in meinen Augen eh ein weiteres Zeichen der
Lustlosigkeit der Industrie, welche seinerzeit ja auch die UHD eher
desinteressiertund entsprechend schluffig und holprig auf den Markt
gebracht hat.
Geschrieben: 16 Aug 2022 18:00
@Mr.-54
Ich habe tatsächlich noch einen LG OLED 4K 3D. Der hat nicht nur
ein hervorragendes Bild, auch das 3D ist super.
Natürlich musste der Tonabnehmer bei Super8 versetzt zum
Lichtfenster angebracht werden. Aber mit dem Ton war es sowieso
nicht so dolle. Das externe Mikro nahm ganz hervorragend auch die
Kamerageräusche auf... Dafür waren die Filme exorbitant teuer. Ein
3 Minuten Film kostete inklusive Entwicklung in etwa so viel, wie
heute eine durchschnittliche Blu-Ray. Und das natürlich ohne
Garantie, dass der Film auch was geworden ist.
Meine erste Begeisterung über Tonfilm verflog sehr schnell.
Schöne Grüße
Jens