Geschrieben: 30 Nov 2021 23:31

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
LG OLED65C7
LG UP970
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 373 Danke für 226 Beiträge
Zitat:
Zitat von "Fusion-strike"
Mal abwarten was Ende 2022 mit Avatar 2 passiert.
Was soll schon passieren? Dann wird er für Ende 2024 angekündigt
(aber dann als 6D-holographischer Netzhautprojektion mit
taktil-olfaktorischem HighDef-Sound).....wie immer.
Geschrieben: 30 Nov 2021 23:36
...Ich freu mich schon aufs Holodeck
Geschrieben: 01 Dez 2021 20:58

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen
@Daniel
Das auf jedenfall. Die Frag ist ob mit Brille oder ohne und ob es
dann wieder neue TVs/Beamer benötigt. Darauf folgend dann die
Frage, ob dann wieder neue 3D Blus erscheinen.
------
------------
Geschrieben: 01 Dez 2021 22:59
Der berühmte Blick in die Glaskugel...
Nur eines lehrt die Geschichte. Bei Bildern war es die
Stereoscopie. Das hielt sich ungefähr bis in die '30er Jahre - und
verschwand. Mit Aufkommen des Farbfilms kam auch der 3D Film
(anaglyphe Filmtechnik (Rot-Grün)). Der Hype war in den '50er
Jahren - und verschwand. Die Technik verbesserte sich und es
entstand "unser" 3D. Ob dieses nun ganz verschwindet wird die
Zukunft zeigen.
Aber das zeigt auch, dass die Faszination des "3D" schon seit gut
150 Jahren besteht. Und warum soll das jetzt plötzlich enden? Nur
weil das wirtschaftlich für die Unternehmen zu geringe Profite
einbringt? Nein, ich glaube dass 3D wiederkommt! Wie? Frage die
Glaskugel...
Schöne Grüße
Jens
Geschrieben: 02 Dez 2021 06:29

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Wir sind im 3D - Bereich längst viel weiter als bei der unsinnigen
3D Brille im Kino und zuhause.
Der Schritt wurde mit VR vollzogen, fand aber kein Anwendungsfeld
im Consumer-Filmbereich.
Und immer noch benötigt man pro Person eine zusätzliche Sehhilfe
zur Umsetzung.
Das ist das grosse Manko.
Der einzig sinnvolle Schritt wäre das Bild ohne Brille.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 11 Mai 2022 07:38

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 727
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
LG OLED65C7
LG UP970
Bedankte sich 99 mal.
Erhielt 373 Danke für 226 Beiträge
Zitat:
Zitat von "Blue Boy"
Danke, SuperDaniel !
Die haben die Filme doch schon längst fertig, also Avatar 2 - 5
brillenlos....
Nun ist Avatar2 ja tatsächlich "im Kommen" - ist der nun eigentlich
"brillenlos"?
Geschrieben: 11 Mai 2022 07:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
Samsung
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 49 Danke für 35 Beiträge
Zitat:
Zitat von "chaos"
Wir sind im 3D - Bereich längst viel weiter als bei der unsinnigen
3D Brille im Kino und zuhause.
Der Schritt wurde mit VR vollzogen, fand aber kein Anwendungsfeld
im Consumer-Filmbereich.
Und immer noch benötigt man pro Person eine zusätzliche Sehhilfe
zur Umsetzung.
Das ist das grosse Manko.
Der einzig sinnvolle Schritt wäre das Bild ohne Brille.
Ja, damals wurde gesagt der nächste Film käme dann ohne
Brille. In letzter Zeit habe ich allerdings auch nichts
mehr davon gelesen. Bin daher mal gespannt was nun wird ! Okay, so
sehr stört mich die Brille nicht wirklich,
aber ohne Brille wäre nun auch noch ein weiterer Fortschritt
!
Geschrieben: 11 Mai 2022 21:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich verstehe immer nicht, wo das Problem mit den Brillen ist, viele
Leute tragen eine Brille und jeder zweite Sonnenbrille. Und zwei
Brillen muss man auch nicht aufsetzen (wissen die meisten Leute nur
nicht), einfach Polfilteraufsatz anklemmen und fertig.
Nein, die Geschichte hat sich wiederholt. 3D war den Leuten und der
Industrie wieder mal zu teuer. Und die meisten Filme wurden wie 2D
gedreht und waren daher unnötig anstrengend für die Augen. Also
schlecht gemachte Filme, ähnlich wie in den 50ern und
80ern.
Wobei ich behaupten möchte, das die Filme damals besser
gedreht wurden, das Problem war schlecht eingestellte analoge
Technik und später der Rückgriff auf das billigere
Anaglyphverfahren.
Ein sinnvoller nächster Schritt wäre kein brillenloses TV, sondern
3D in 4 oder 8K und endlich standardmässig mehr Bilder pro Sekunde
in Filmen.
War letztens bei den Phantastischen Tierwesen im Kino und dachte
mir nur, sieht das aber schlecht aus. Keine Tiefe mehr (nur noch
2D), rucklige Schwenks und Kutschenräder die sich rückwärts
drehten!
Geschrieben: 12 Mai 2022 04:49

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Und zwei Brillen muss man auch nicht aufsetzen
(wissen die meisten Leute nur nicht), einfach Polfilteraufsatz
anklemmen
Das klappt bei meinem Projektor mit “Shutter Technik“ aber nicht.
Da braucht es Brillen mit Batterien
Trage meistens Tageslinsen und habe damit kein Problem. Für “reine“
Brillenträger ist das aber weniger toll.
Geschrieben: 12 Mai 2022 05:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Stimmt, das hätte ich erwähnen müssen. Die sind für Brillenträger
nicht optimal, mir ist keine Möglichkeit bekannt, sie zu
individualisieren.