Die Hersteller versuchen halt jedes Jahr eine neue Technik zu
forcieren, um Produkte zu verkaufen. Denke immer noch, dass in ein
paar Jahren dann auch 3D wieder ein Thema sein wird, auch durch
Avatar. Dann gibt es vielleicht passives 3D ohne Verlust der Full
HD Auflösung bei 4K Fernsehern. Der Markt ist seit Jahren
rückläufig, UHD hat da nichts dran geändert. Die meisten haben
inzwischen einfach ein ausreichend großes Modell zu Hause. Wenn man
dann jetzt 8K-Fernseher ankündigt, schütteln doch die Konsumenten
nur noch mit dem Kopf.
3D ist natürlich eine Nische, aber wenn man sich bei Amazon die
Verkaufscharts anschaut eine deutliche größere als UHD.
Was für Filme gibt es denn überhaupt in 3D? Das sind meistens
Blockbuster. Selbst wenn der 3D-Anteil dann nur bei 5% liegt kommt
da durch den doppelten Preis schon etwas an Umsatz zusammen. Und
bei den 3D-Steelbooks von Marvel dürfte der Anteil z.B. sehr viel
höher sein. Kann mir nicht vorstellen, dass solche Filme nicht mehr
in 3D veröffentlicht werden.
Mehr Sorgen als um 3D mache ich mir aktuell um Independet-Filme.
Die Hälfte der Filme, die in den nächsten Monaten herauskommen, die
ich bei Lovefilm ausleihen wollte, erscheinen nur noch auf
DVD.
Darunter auch Filme mit durchaus bekannten Schauspielern wie
Complete Unknown (Rachel Weisz, Michael Shannon) oder 100 Streets
(Idris Elba, Gemma Arterton).
Kann also durchaus sein, dass die 3D-Hater ihre Arthaus-Filme bald
wieder auf DVD anschauen müssen, während es immer noch 3D-Blu-Rays
gibt. Das begrüße ich genauso wenig, aber vielleicht etwas mehr
Zurückhaltung bei der Schadenfreude.