Ob curved oder nicht, sollte dir nicht egal sein. Technisch ist das
Quark. Die Hersteller setzen dem Seher wieder einen Mode-Gag vor,
und verkaufen es als technische Sensation.
Die Blickwinkel-Stabilität ist bei flachen TVs höher. Das den Seher
einhüllende Bild eines curved-Displays wird nur auf sehr kurzen
Sehabständen, und auch dann nur für den mittig vor dem Display
sitzenden Seher erreicht.
Wer von der Seite guckt, sieht auch schnell verwaschene, farbarme
Bilder.
4K auf nem Fernseher ist ebenso ein Parade-Klamauk der Industrie.
Klar, bei Vorführungen steht der Seher einen Meter und näher ran an
der Glotze. Aber im normalen Hausgebrauch sind es eher 250-400cm.
4K verliert ne Menge seiner Auflösungskraft, weil das menschliche
Auge diese Pixeldichte auf den großen Entfernungen nicht auflösen
kann.
4K Streaming wird eh auch kastriert sein. Nschzulesen unter den
neuen Richtwerten der BDA.
Ein ordentlicher, ausgereifter Flachbild-TV mit Full HD Technik aus
dem Hause Panasonic ist sicher die bessere Wahl für deine
Sehgewohnheiten.