Anfangs
war ich sehr skeptisch was den anatomischen Aufbau der weißen
Königin angeht. Zu dünne Beine und eine zu schmale Taille waren so
die augenscheinlichsten Merkmale die mir direkt aufgefallen sind.
Aber im Vergleich zur ersten Emma Frost PF die es schon eine Weile gibt war sie um Längen
besser. Nachdem ich die Comiquette jedoch verkauft hatte musste natürlich eine neue
Emma einziehen um ihren Platz einzunehmen. Hat ja auch lang genug
gedauert bis Sideshow sich endlich mal dazu entschieden hatte… Es
fehlt nun nur noch die Black Queen damit das Duo wieder beisammen
ist.
Emma Frost in ihrer Rolle als White Queen und Mitglied, gar
Anführerin des
Hellfire Clubs gefiel
mir eh schon immer am besten. Dieses Böse, verruchte das in ihr
steckt kommt hier am deutlichsten zum Vorschein. Knapp gefolgt
durch ihr "Ich" als Teil der Phoenix Five, wo sie mir auch äußerst
gut gefällt. Diese 5 als Team würde ich mir 100% zulegen, auch wenn
es keine klassischen Darstellungen der Charakter wären. Eigentlich
hat Ms. Frost in Laufe der Zeit ganz schön viele Veränderungen
mitgemacht und ist immer interessanter geworden. Ich hoffe sie
bekommt in künftigen Filmen mehr screen time als ihr in "X-Men:
Erste Entscheidung" zugeteilt wurde. In dem wurde sie durch
January Jones schon
recht sexy dargestellt.
Alles
Weitere über die gutaussehende Telepatin findet ihr hier:
Marvel Wikipedia.
Die PF
kommt in einem handlichen kleinen Karton und mit den mitgelieferten
5 Teilen lassen sich mehr als geahnt viele verschiedene Displays
aufstellen. Auch wenn es im Grunde nur die Base, ihr Körper, das
Cape und die beiden Wechselköpfe sind. Hier kann ich definitiv die
EX-Version empfehlen, ich finde die Kurzhaarfrisur um einiges
besser. Obendrein lässt sich bei dieser Option der Umhang variabler
anbringen, was zu weiteren Displayvarianten führt. Ich werde
jedenfalls die reguläre Version nie im Einsatz
haben.
Der erwähnte Mantel ist fast das einzige was es an Stoff zu
bestaunen gibt. Er besteht aus einem schönen festen schneeweißen
samtigen Material und ist auch am Hals sehr flauschig. Passt
optimal zu dieser schön anzusehenden Statue. Zusätzlich gibt es
noch ein klitzekleines Extra an der Korsage; diese wurde mit einer
echten Kordel verschnürt. Etwa so wie bei den Schnürsenkel an den
Stiefeln von
Zangief.
Das hört sich erstmal nach einem sehr geringen
mixed media Anteil an, betrachtet man aber mal was die gute Dame
sonst so trägt kommt man zum Schluss, dass es auch nicht sehr viel
mehr hätte werden können. Von daher gibt es hier sicherlich
keinen Minuspunkt, weil das Cape extrem gut verarbeitet wurde und
es richtig was her macht.
Die große Stärke ist sowieso der Körper. Wie erwähnt hatte ich –
wie auch viele andere Sammler – meine Bedenken ob sie live
überhaupt gut rüber kommen würde mit den ihr spendierten Rundungen.
Ich musste mich aber beim Auspacken und Aufstellen eines Besseren
belehren lassen und war direkt hin und weg von ihrem Aussehen! Was
auf Bildern noch zu extrem aussieht relativiert sich in-hand auf
Anhieb. Legt man den Samtumhang noch um ergibt alles ein tolles
rundes Bild. Was auch ausgezeichnet gemacht wurde sind die
Handschuhe und die Stiefel. Das kam auch auf den Bildern nicht so
richtig rüber und wertet die ganze Skulptur noch einmal auf. Ich
bin jedenfalls total begeistert. Alles ist zwar sehr schlicht, aber
fasziniert dann doch wieder im Detail. Manchmal ist halt weniger
wirklich mehr. :D Erwähnenswert ist noch, dass beide Köpfe extremst
gut gelungen sind und wunderschön aussehen, das hat SS XM immer
noch voraus. Von mir gibt es also wieder die volle Punktzahl.
Beim
paintjob wurde die gute Verarbeitung weitergeführt. Erstmal gibt es
keine Schielaugen (was sehr erfreulich ist, gerade bei weiblichen
Statuen von Sideshow) und auch das Weiß ist nicht nur schlicht
Weiß, sondern man findet bei näherer Betrachtung viele Nuancen bis
hin zu leicht gräulich. Das Pflichtenheft war klar definiert und
die Vorgaben wurden mehr als erfüllt. Das führt zu einer weiteren
Kategorie die mit Bravur bestanden wird. Über
die Base lässt sich nicht so viel erzählen; einfach gehalten mit
dem Symbol des Hellfire Clubs drauf, passend zu den X-Men und
Avengers oder andere wie z.B. das vom
Punisher,
Deadpool oder
Mystique.
Sie reiht
sich dadurch sehr schön bei denen ein und das Display sieht sauber
aus, was mir bekanntlich gefällt.
Ein
anderes Fragezeichen hinterließ die Pose bei erstmaliger
Vorstellung dieses Mitglieds und Anführerin der X-Men. Was sollte
sie darstellen? Ursprünglich war ein Kelch geplant, der sich in
ihrer rechten Hand befand. Dieser wurde jedoch gestrichen mit der
Argumentation, dass Sideshow nicht den Alkoholkonsum bewerben will.
Demzufolge wurde dann das Weinglas einfach weg gelassen, aber nicht
durch etwas anderes ersetzt. Dieses anfängliche "Problem" stellte
sich spätestens bei den ersten Empfängern als Glück heraus, weil es
den Käufern ermöglichte einige andere Aufstelloptionen zu wählen.
Aus der Not wurde demzufolge eine Tugend
gemacht.
Den
einzigen kleineren Abzug setzt es dann ausgerechnet in der letzten
Rubrik; der Editionsgröße. Hier muss sich die Blondine einer doch
beträchtlichen Zahl von 2500 Stück weltweit stellen. Diese verteilt
sich auf 1000 EX + 1500 Reguläre. Aus meiner Sicht zu hoch, es
hätten locker auch 500 exclusives und 1000 ohne Zusatzkopf getan.
Trotzdem vermute ich, dass gerade die Version mit dem
Kurzhaarschopf sich über die Jahre prächtig entwickeln wird was die
aftermarket-Preise angeht. Die Zeit wird uns hier sehr bald die
ersten Erkenntnisse bringen.
XM-Studios mag die weitaus aufwändigeren Statuen
produzieren. Aber Schlichtheit kann auch eine Stärke sein und diese
Karte spielt Sideshow bei dieser betörenden Statue voll aus. Klein
und fein aber dazu sexy und strahlend weiß auffällig zwischen den
Anderen steht sie in der Sammlung. Ich hätte diese Wertung beim
Kauf niemals für möglich gehalten, aber für mich ist sie eine
rundum gelungene Figur von einem Charakter der zu den wichtigsten
im X-Men-Dunst zu zählen ist. Demzufolge vergebe ich auch im
Gesamtvergleich zu manch anderer viel aufwändigeren
Statue: 9,5/10
Chris