Warum? Warum nur sprichst Du es an. Jetzt hab ich Angst. Ein
Transgender-Robin scheint damit möglich. Wobei es ist immer noch
Warner und nicht Disney. Das lässt hoffen. Aber ich habe gestern
mal in diesen "komischen" Harley Quinn Thread reingeschaut. Du
scheinst die Serie zu feiern. Ich war schon auf der ersten Seite
raus. DAS hat nichts mehr mit Batman zu tun. Und als ich was von
Oralsex gelesen habe war der Ofen ganz aus. Sag mir bitte das das
Ding nicht Kanon ist!
The Authority wäre auch für mich komplett neu. Ich bin aber auch
eher semi Comicbewandert. In den 90ern sammelte ich viele Comics.
An Verfilmungen schaue ich mir an sich alles an und auch Animation
schaue ich recht viel. Aber von Sachen die noch nicht verfilmt
wurden habe ich wenig Ahnung. Aber ich kannte halt auch
Blue Beetle bis vor kurzem nicht oder damals die
Guardians of the Galaxy. Somit: wenn der Trailer
rockt kann man mir an sich alles "verkaufen".
Supergirl mag ich sehr gerne ABER eben das klassische Supergirl.
Blonde Haare, dicke Hupen, heterosexuell. Halt das 1984 Supergirl,
weswegen ich mit Sasha Calle jetzt nicht viel anfangen konnte und
sie nach wie vor eher als Superwoman anerkenne. Ich meine nach wie
vor das im Film nie Supergirl gesagt wurde. Sie war halt schon
etwas komplett anderes. Halt auch vom Auftreten her. Eher eine
angepisste Michelle Rodriguez die immer so grimmig dreinschaut.
Egal ob in
Resident Evil,
Avatar
oder
F&F. Es gibt ja auch ne Supergirl
Liveaction Serie. Hab ich nie gesehen aber da ist doch Supergirl
auch ganz normal. Also weiblich mit Kurven, blond und von letzte
Überlebende Kryptons oder? 1984 war es ja auch nicht Woke als
Supergirl ins Kino kam. Sie sollen sich halt ans Original halten
und ne gute Story um sie drum herum schreiben. Mehr braucht es ja
gar nicht.
Zum letzten Satz kann ich nur das hier posten: Du musst stark sein
denn Bat-Nipples are real und laut
The Flash ist
das auch der einzig wahre Batman
Was für mich der Kristallschädel ist, scheint für dich der 97'er
Bats zu sein. Dein persönlicher Endgegner. Und ich saß damals als
15-jähriger im Kino
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
