Geschrieben: 18 Sep 2015 14:31
Ah ok, aber wie gesagt. Der TV ist bereits größer geworden und da
er nun schon etwas in den Durchgang zur Küche ragt ist dort das
Ende der Fahnenstange erreicht.
Geschrieben: 20 Sep 2015 18:56

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Warum möchtest du auf einen neuen AVR upgraden und was gefällt dir
an dem kleinen Yamaha nicht? Was versprichst du dir davon oder was
möchtest du bei dir ändern? Geht es nur um ein upgrade auf 7.1
oder?
Ich gehe da auch nicht näher drauf ein, da ich mich noch gar nicht
mit Atmos ect. beschäftigt habe. Ich kann allerdings die
DSP-Programme von Yamaha empfehlen, wenn es um ein 360° Rundherum
geht. Ich nutze eigentlich nur noch den "Spectacle"-Mode in 9.2.
Das besagte Rundherum ist ein "prägendes Ereignis" und natürlich
Geschmackssache, aber genau mein Ding. Bei mir werden bei jeglichem
Quellmaterial immer alle 9.2 Kanäle angesteuert. Das funktioniert
auch mit den kleineren 7.2 Receivern. Du kannst somit z.B. auf
einen 7.2-AVR (evtl. Yamaha) und ein Paar Front-high Kanäle
aufrüsten. Back-surr sind bei dir auch schlecht machbar. Aber ich
bin mir nicht schlüssig was du eigentlich
beabsichtigst....:confused:;)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 22 Sep 2015 13:51
Mir sind bei dem neuen AVR vor allem die Internet Funktionen
(Spotify, Internetradio) sowie die 2 Zone wichtig. Nun war eben die
Überlegung, ob ich gleich einen "zukunftssicheren" AVR mit Dolby
Atmos und HDCP 2.2 hole oder eben einen etwas günstigeren, der die
oben genannten Features on board hat.
Da ein Receiver bei mir über viele Jahre im Einsatz ist, geht meine
Tendenz schon in Richtung der Zukunftssicherheit und im Zuge dessen
hat sich eben die Frage gestellt, wie stark der Zugewinn bei Dolby
Atmos allgemein ist und konkret bei Filmen, die keine native Atmos
Spur haben.