Nach
@Pluto57 mit dem
Lenti Slip und
@Vincent_vega84 mit dem
CZ/DE Steel folgt nun eine ausführliche
Vorstellung der 1/4 Slip Edition von Novamedia. Sticky ist
entrümpelt und auf Stand gebracht. Bitte nochmal die
Limitierungshöhen anpassen - danke
@agentsandsInfos:
Finish: Hochglanz, Metallic-Effekte
Prägung: Ja ("Schwarzenegger", Arnie/T-800 auf
Motorrad, Titelschriftzug)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (1/4 Slip):
Prall gefüllte 1/4 Slip Edition. Booklet, Character Cards,
Postkarten... alles wie bei den "großen" Editionen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die Edition hat auf dem Versandweg ziemlich gelitten. Vielleicht
auch schon beim Vorbesitzer, wer weiß... Deshalb habe ich mich
entschlossen, diesen 1/4 Slip ausnahmsweise mal zu öffnen. In
diesem Zustand ihn weiter OVP zu behalten, ergab sowieso keinen
Sinn. Bis heute ärgere ich mich über diese Transaktion (und die
Folgen davon).
Wie man aus vorherigen Vorstellungen unschwer herauslesen konnte,
bin ich kein großer Freund der Schimmerfolie. Es gibt allerdings
Editionen, bei denen ihr Einsatz gerechtfertigt ist. Dieser 1/4
Slip gehört eindeutig dazu. Hier sieht das sogar ganz hervorragend
aus, insbesondere in Kombination mit dieser tollen Prägung.
Gerade auf der Rückseite macht sie sich gut. Denn sie stellt die
flirrende Hitze über dem geschmolzenen Stahl im Schmelztiegel, in
den sich der T-800 in dieser ikonischen Filmszene hinablässt,
glaubwürdig dar. Mit "normalem" Papier wäre dies nicht so "heiß"
rübergekommen. Wie üblich hätte ein bisschen mehr Sparsamkeit beim
Text und ein wenig mehr Großzügigkeit bei den Prägungen (z.B. auf
den Ketten), nicht geschadet.
Das klassische Postermotiv - zeitlos! Links unten im Rahmen sind
bereits ein paar der Beschädigungen zu erkennen (Dellen).
Die Rückseite ist die einzige Stelle, wo ich noch ein bisschen
Verbesserungsbedarf sehe. Nicht falsch verstehen: Linda Hamilton
und Edward Furlong haben sich ihren Platz auf dem Steelbook redlich
verdient. Was mich allerdings stört, ist Arnies eigentümliche Pose.
Wie er den Kopf nach vorne schiebt und den Glöckner von Notre Dame
Gedächtnisbuckel macht, sieht doch eher seltsam aus - als hätte er
gerade ein paar Säcke Zement auf den Schultern transportiert und
sein Kreuz müsste sich erst wieder an die neugewonnene Freiheit
gewöhnen. Das Artwork, das dem Steelbook zur engültigen Perfektion
gereicht hätte, ist sogar in dieser Edition enthalten - leider nur
auf dem falschen Trägermedium. Dazu unten mehr.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wie üblich bei den Novamedia WEAs: Erstklassige, saubere Gestaltung
des Spines. Das Novamedia und Blu-ray Logo sind in dem Blauton
gehalten, den man auf Vorder- und Rückseite vorfindet. Auch die
Silberfarbe des Titels (er)kennt man von dort, wodurch sich also
eine ringsherum homogene Farbpalette ergibt.
Wie sehr die Gesamterscheinung von einer durchgängigen Farbgebung
profitiert, zeigt dieses Bild deutlich.
Auch der Innendruck bereitet viel Freude. Klarer Kontrast zur
Außengrafik und auch wenn es wieder Arnie auf dem Motorrad ist,
wird wohl kaum jemand bestreiten wollen, dass das Bild an dieser
Stelle genau passt, oder? Noch besser wäre lediglich die Szene in
der Mall gewesen, wie der Terminator die Shotgun aus einer
Rosenverpackung zieht. Da diese Szene aber recht dunkel ausfällt,
wäre das Bild, gerade unter dem Plastik-Tray, wohl eher nicht so
gut herausgekommen. Von daher war es wohl die richtige Wahl, auf
die Verfolgungsjagd zu setzen. Zur Disc auch noch kurz ein Wort.
Diese semitransparenten Drucke gefallen mir i.d.R. eigentlich
nicht. Aber selbst das sieht hier irgendwie gut aus, mit diesem
Motiv.
Was dieses Steelbook so besonders macht, sind die unfassbar guten
Prägungen. Ganz oben, in knalligem Rot abgesetzt, der Name es
Hauptdarstelleres. Ganz stark, wie diese Farbe a) einen
Kontrastpunkt zu den Blautönen auf schwarzem Grund setzt und b) wie
auch damit wieder ein kleines Detail aufgegriffen, nämlich das
unter der Sonnenbrille durchschimmernde rote Cyborg-Auge. Weiterhin
könnt ihr gut erkennen, dass das komplette Silhouette Arnies, des
Motorrads und der Waffe geprägt ist - und zwar in einer Präzision,
die wirklich bemerkenswert ist. Sogar die Bremsleitungen sind exakt
getroffen.
Der Titel ist
innerhalb der Prägung
im Rahmen
"debossed" - wie dies realisiert wurde, ist mir nicht ganz klar.
Denn bei noch keinem anderen Steelbook ist mir dieser Effekt
untergekommen. Hier muss Scanavo mit zwei Ebenen gearbeitet haben.
Die Prägung von Arnie und Motorrad ist nicht ganz so hoch, wie am
Rahmen und dem Namen - dadurch war es vielleicht möglich, das
Debossing zusätzlich einzusetzen? Wie auch immer sie es realisiert
haben: Es schaut überragend aus!
SPOILER! Inhalt
einblenden
Zusätzlich sorgt der Hochglanzlack für "Premium-Feeling".
Leichte Metallic-Effekte gibt es zudem auf der Rückseite, an
Shotgut, Reißverschlüssen und Schnallen sowie dem Sturmgewehr.
Aufgrund des Glanzlackes nicht ganz einfach zu erkennen, aber sie
sind da.
Das Steelbook wirkt trotz des "Mirror Gloss" Finish robust(er) als
manch anderes Steel mit einem solchen Finish. Natürlich ist es auch
nicht unverkratzbar, aber es macht einen sehr wertigen Eindruck,
Anfassen ist durchaus möglich. ;-)
SPOILER! Inhalt
einblenden
Bei so viel Steelbook-Brillanz fast schon Nebensache: die Boni, die
im Steelbook selbst untergebracht sind. Wie schon beim
John
Wick Lenti Slip schrumpfte auch hier das Booklet
ein wenig, damit es in die Blechhülle passte. Die Karten und
Kärtchen sehen durchaus gut aus.
Zum Schluss der obligatorische Blick auf den Sticker, die
Limitierungsnummer und die Rückseiten der Bonus-Karten. Ich hatte
es oben ja bereits erwähnt, für die Rückseite des Steelbooks hätte
ich mir exakt das Motiv gewünscht: Arnie mit Schrotflinte in der
Hand, von leicht unten fotografiert, im Hintergrund die bedrohlich
aufleuchtenden Augen des T-800. Der Arnie-Lastigkeit eines solchen
Steels hätte mit einem geänderten Innendruck (z.B. ein
"Connor-Familienbild") begegnet werden können. Glücklicherweise
muss man dies alles nicht als total vertane Chance ansehen, denn
auch im faktischen Ist-Zustand schaut das Steel einfach klasse aus
- Dellen hin oder her.
Novas
Terminator 2 Steelbook bleibt unerreicht. Filmarena
hatte es zuletzt versucht, Nova vom Thron zu stoßen. Ganz schlecht
ist ihr Steelbook auch nicht gelungen, aber den direkten Vergleich
verliert es dann doch. Schade, dass FA nicht auf die Community
gehört hat, die bei
Abstimmungen auf Facebook und HDN
einen Entwurf klar präferiert hat, der
tatsächlich das oben benannte Bild als Rückseite vorsah
(Vorderseite weitgehend gleich zum Nova Steel). Ob es wohl nochmal
einen Herausforderer geben wird? Irgendwie habe ich jedoch das
Gefühl, auch dieser könnte dem Altmeister nicht das Wasser
reichen.
Und weil es so schön ist, hier noch zwei Bilder aller drei
Editionen beisammen:
1/4 Slip (unbeschädigtes Zweitexemplar, das bleibt OVP), Full Slip
und Lenticular Slip. Meine persönliche Reihenfolge: 1/4 Slip >
Lenti > Full Slip.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wie anhand der Nummern unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um
ein nachträglich zusammengefügtes OC. Bei der PO damals habe ich
den FS verpasst und nur den Lenti Slip kaufen können. Im Nachhinein
betrachtet wäre es cleverer (und deutlich günstiger) gewesen,
direkt aufs OC zu gehen.
Ich hoffe, die Bilder haben ein wenig gefallen!