Geschrieben: 13 Nov 2008 22:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 17.07.2008
Bedankte sich 1 mal.
....oder ist das was auf
http://www.holophony.net/Phantomschallquellen.htm
steht, unbegründet:
„Tonale Ausgewogenheit ist alles was wir erwarten können,
korrekte räumliche Abbildung ist mit Lautsprechern nicht zu
erreichen. Audioprodukte sollten einen Disclaimer
tragen:
" Vorsicht, die
Wiedergabe ist nicht lebensecht! "
????
Geschrieben: 13 Nov 2008 23:09
Hallo,
nein, es ist nicht unbegründet. Wobei das Thema sehr komplex ist
und auch noch andere Effekte eine gewisse Rolle spielen. Es geht um
die Reproduktion einer Pseudoräumlichkeit.
Dennoch würde ich die Wiedergabe bei mir als authentisch
bezeichnen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 13 Nov 2008 23:53
ich kanns zu nem gewissen Teil nachvollziehen
Die Akustik eines Raumes macht brutal viel aus, was das anbelangt,
da nützen dir Goldkabel und teure Boxen wenig, wenn du über all ne
Topfpflanze stehen hast, oder n Schrank, n tisch oder n
Kronleuchter... das wirkt alles mit...
n Kumpel von mir hat n Tonstudio und hat sich das alles
professionell richten lassen auch mit Dämm-Matten und so... dann
hat er mit ne CD von mir vorgespielt (DREAM THEATER "Metropolis -
Scenes from a Memory" - für die die´s nicht kennen: Ist Progressive
Metal)
da hab ich plötzlich Sachen rausgehört, die sind mir vorher noch
nie woanders aufgefallen, sei es bei mir oder bei all meinen
Kumpels zuhause, im Auto und was weiß sonst wo...
Geschrieben: 14 Nov 2008 05:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 17
seit 17.07.2008
Bedankte sich 1 mal.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Dennoch würde ich die Wiedergabe bei mir als authentisch
bezeichnen.
Markus
...also doch lebensecht?:confused:
Geschrieben: 14 Nov 2008 11:30

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.387
Clubposts: 9
seit 22.09.2008
LG 42LG5000
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
42
zuletzt kommentiert:
Neu: Verlosung von 8
Erotik Blu-rays
Bedankte sich 249 mal.
Hideo.Kojima Ist mittendrin im Uni Alltag...
richtig authentisch ist die wiedergabe nur,wenn man wie jason x
schon sagte sich in einem perfekt klang isolierten raum
befindet.
Jegliche gegenstände verzerren den Klang nachhaltig, da die
Klngwellen leicht gebrochen werden.
Geschrieben: 14 Nov 2008 12:09

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 14.815
Clubposts: 7.821
seit 26.07.2008
Panasonic TX-55CXW704
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
80
Mediabooks:
29
Bedankte sich 2077 mal.
Schakal Rebellion ist Hoffnung!
dann sollte im kino der klang aber auch verzerrt sein? gut isoliert
ist er ja aber sind doch auch sessel dazwischen oder net?! werden
denn in groß kinos die boxen auch gemessen mit nem nornmalen
mirkofon oder macht man das anders?
ich weis ne dumme frage aber das interessiert mich mal!
Geschrieben: 14 Nov 2008 12:16
Hallo,
um dieses mitunter sehr komplexe Thema zu verstehen sollte man sich
mit Raumakustik beschäftigen.Und in einem Raum isoliert muss der
Klang nicht perfekt sein. In einem schalltoten Raum kann man
Messungen machen und hier wird auch aufgezeigt, das man keine
"Räumlichkeit" bei der Wiedergabe besitzt. Aber grade die
Interaktion der Lautsprecher mit dem Raum (zuhause) kann diese
"Pseudo"-Räumlichkeit reproduzieren. Hier geht es um typische
Reflexionen bedingt durch die Raumakustik.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Nov 2008 12:16

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.387
Clubposts: 9
seit 22.09.2008
LG 42LG5000
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
42
zuletzt kommentiert:
Neu: Verlosung von 8
Erotik Blu-rays
Bedankte sich 249 mal.
Hideo.Kojima Ist mittendrin im Uni Alltag...
ich denke das kinos wirklich so aufgebaut sind, dass der klang fast
unverzerrt whrgenommen werden kann.
Geschrieben: 14 Nov 2008 12:19
Zitat:
Zitat von Schakal
dann sollte im kino der klang aber auch verzerrt sein? gut isoliert
ist er ja aber sind doch auch sessel dazwischen oder net?! werden
denn in groß kinos die boxen auch gemessen mit nem nornmalen
mirkofon oder macht man das anders?
ich weis ne dumme frage aber das interessiert mich mal!
Verzerrt muss da gar nichts sein. Hier sind die Anforderungen an
die Realität sehr komplex. Durch das Material der Böden, der Sessel
werden bestimmte Frequenzen absobiert (geschluckt). Somit muss man
dieses zumeist ausgleichen.
Zudem ist man beim Kinobau bemüht, gelingt in der Realität nie, das
alle Plätze gleiche akustische Eigenschaften/Möglichkeiten
besitzen.
Positiv ist hier das Bemühen von Tom Holman/George Lucas durch die
THX Zertifizierung (in ihren Anfängen!!) hervorzuheben.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Nov 2008 12:21
Normalerweise nimmt sich, wenns gut werden soll, ein
professioneller Akustiker der Sache an, also wenn ein Kino oder ne
Konzerthalle oder so ausgerichtet werden soll...
Ein Raum muss nicht unbedingt absolut rechteckig oder so sein, aber
wirklich alles muss an der richtigen Stelle stehen, damits
"annähernd" perfekt wird...
Es ist ja allein schon ein Unterschied ob sich Publikum oder keines
in dem Raum befindet, das wirkt auch schon / noch mit