Geschrieben: 11 Nov 2008 20:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 15.05.2008
LG EG9609
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
29
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Hallo Leute,
bin seit Jahren begeisterter YAMAHA-Fan was die Receiver Seite
angeht (derzeit RX-V4600, schaue hauptsächlich Filme &
Musik-DVDs). Nun stehe ich aufgrund der "neuen" Tonformate in
Verbindung mit BluRay vor einer kompletten Neuanschaffung (Receiver
& BluRay Player). Ich möchte gerne beide Geräte von einem
Anbieter (z.B. Neuankündigung von YAMAHA). Mein Händler empfiehlt
mir aber den Umstieg auf PIONEER, da die Geräte laut seiner
Erfahrung für mein Nutzungsprofil (s.o.) ausgereifter und
leistungsfähiger sein sollen. Auch wäre YAMAHA in den letzten
Jahren hinter andere Anbieter wie PIONEER, DENON und ONKYO
zurückgefallen. Insbesondere im Video-Bereich (Upscaling etc.) wäre
YAMAHA hinten dran. Ich habe noch einen Plasma der ersten
Generation, d.h. 1080i. Habt Ihr dazu Erfahrungsberichte, evtl.
sogar ein (überzeugter) Umsteiger?
Vielen Dank ... ;)
Grüße,
HewBlu
Geschrieben: 11 Nov 2008 20:13
Gast
Hej HewBlu,
ich habe mir in diesem Jahr den Yamaha RX-V 1800 gekauft, der
sicherlich nicht in der Liga spielt, die Du dir anschaffen
möchtest.
Ich bin von dem Yamaha, den ich als Auslaufmodell gekauft habe,
absolut begeistert! Da ich die Videosektion des Yamaha nicht
brauche, habe ich in diesem Punkt wenig Vergleiche mit Konkurrenz
Produkten anderer Hersteller gemacht. Worauf es mir ankam war die
Musikalität des Receivers, ein Phono Eingang und das er die neuen
Tonformate decodieren kann.
Die Dinge die ich von ihm erwarte, erledigt er zu meiner vollsten
Zufriedenheit.
Aber was erzähle ich Dir, wahrscheinlich bist Du mit deinem Yamaha
Receiver auch sehr zufrieden!? ;)
Geschrieben: 11 Nov 2008 20:44

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 608
Clubposts: 4
seit 11.02.2008
Sony AG9
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
47
Mediabooks:
5
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
Ich habe mir letztes Jahr einen Receiver gekauft.Der Erste war von
Yamaha.Da hat sogar der Verkäufer zu mir gesagt, dass es eine gute
wahl ist.Ok, habe gekauft.Gleich danach zu Hause ausgepakt und
angeschlossen.Dann habe ich mich gespielt ungefähr 5 Stunden und
konnte nichts einstellen.Ich habe ins Geschäft angerufen ob es noch
möglich wäre für einen Gerät von Pioneer zum austauschen.Da hat der
Verkäufer gefragt, wieso will ein gutes Gerät für ein schlechteres
austauschen.Habe mir gedacht egal und her damit.Zu hause habe ich
meinen Pioneer Receiver ausgepackt, angeschlossen und eingestellt(
eigentlich hat es Receiver für mich gemacht) und in paar Minuten
Filme angeschaut.Ich fand das ganze irgentwie leichter mit Pioneer
als mit Yamaha.Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem
Receiver.
Aber das ist nur meine Meinung .
TV - Sony FullHD: KDL-40X2000
BR Player: Sony- PS3 60GB
AV Receiver: Pioneer-VSX-AX4ASi
Lautsprecher: Pioneer -
S-V80A-W

Geschrieben: 12 Nov 2008 10:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 15.05.2008
LG EG9609
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
29
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Hallo DonAntifa,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, natürlich bin ich mit
meinem Receiver extrem zufrieden. Aber leider findet die Industrie
immer neue Standards/Formate (und wir Freaks wollen das dann auch
immer gleich haben :-)) Auf jeden Fall brauche ich einen neuen
Receiver und bin irritiert, weil mein Händler - selbst früher
YAMAHA Empfehler - inzwischen zu PIONEER rät. Danke für Dein
Feedback ... have a nice day ...
Gruß,
HewBlu
Geschrieben: 12 Nov 2008 10:26
Hallo,
Pioneer hat aktuell einen sehr guten Lauf. Und wenn man von einem
Hersteller Receiver und BD-Player haben möchte ist Pioneer neben
Denon sicherlich aktuell der mit Abstand beste Kompromiss.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Nov 2008 10:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 15.05.2008
LG EG9609
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
29
Bedankte sich 7 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
Hallo Acidist,
gebe Dir recht, die korrekte Einstellung meines aktuellen Receivers
von YAMAHA hat gut 2 Stunden gebraucht und die mitgelieferten
"automatischen" Mechanismen zum Einmessen taugten nix (trotz
Messmikrofon völlig falsche Einstellungen). Aber mit ein bisschen
Geduld (und Spaß am Probieren) belohnte mich das Gerät durch einen
klasse Sound-Genuß. Allerdings ist mir inzwischen auch die
Video-Seite wichtig, ich muss aktuell zwischen den diversen Quellen
(TV, BluRay/DVD, EXT VIDEO) manuell am Fernseher/Receiver
umschalten und habe dabei das Gefühl, nicht die optimale
Signalqualität zu bekommen. Daher - neben den neuen Tonformaten -
der Drang zu einem neuen Gerät.
Vielen Dank für Dein Feedback & noch einen schönen Tag
...
Gruß,
HewBlu
Geschrieben: 12 Nov 2008 10:32
Zitat:
Zitat von HewBlu
mitgelieferten "automatischen" Mechanismen zum Einmessen taugten
nix (trotz Messmikrofon völlig falsche Einstellungen). Aber mit ein
bisschen Geduld (und Spaß am Probieren) belohnte mich das Gerät
durch einen klasse Sound-Genuß.
Hallo,
das ist normal und schön, das du es so kritisch prüfst! Sehr
angenehm.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 13 Nov 2008 11:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 149
seit 18.04.2008
Pioneer KRP-500A
Panasonic DMP-BDT310
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Ich hatte bisher auch nur Yamaha, aber die neuen Geräte von Pioneer
sehen interessant aus. Hat schon jemand Erfahrungen sammeln oder
Berichte lesen können über die Modelle LX71 und LX81?
Geschrieben: 13 Nov 2008 12:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 132
seit 05.08.2008
LG 60PK250
Mitsubishi HC-5500
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 03.12.2010
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
HewBlu
Ich hatte das gleiche Problem wie Du, wollte die
neuen Tonformate haben war aber mit meinem Yamaha 4600 sehr
zufrieden .
Habe mir dann einen Denon 3808 und einen Yamaha
3800 nachhause geholt. Nach einem Test Wochenende habe ich den
Denon wieder weggebracht .
Der Yamaha gefiel mir im Stereo und Filmbetrieb
etwas besser als der Denon .
Geschrieben: 13 Nov 2008 17:38
Gast
Zitat:
Zitat von
Acidist
Ich habe mir letztes Jahr einen
Receiver gekauft.Der Erste war von Yamaha.Da hat sogar der
Verkäufer zu mir gesagt, dass es eine gute wahl ist.Ok, habe
gekauft.Gleich danach zu Hause ausgepakt und angeschlossen.Dann
habe ich mich gespielt ungefähr 5 Stunden und konnte nichts
einstellen.Ich habe ins Geschäft angerufen ob es noch möglich wäre
für einen Gerät von Pioneer zum austauschen.Da hat der Verkäufer
gefragt, wieso will ein gutes Gerät für ein schlechteres
austauschen.Habe mir gedacht egal und her damit.Zu hause habe ich
meinen Pioneer Receiver ausgepackt, angeschlossen und eingestellt(
eigentlich hat es Receiver für mich gemacht) und in paar Minuten
Filme angeschaut.Ich fand das ganze irgentwie leichter mit Pioneer
als mit Yamaha.Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem
Receiver.
Aber das ist nur meine Meinung .
Ich weiß ja nicht wie du vorgegangen bist, aber den Jamaha
einstellen ist nun wirklich nicht schwer. Damals hatte ich die Wahl
zw. Denon und Jamaha. Der Jamaha gefiel mir eindeutig besser vom
Sound.
Ich denke aber das ist Geschmacksache. Ich würd mir die Gewünschten
mal anhören und dann entscheiden.
Mein alter J. RX V1600 reicht mir noch völlig aus. Ich hatte die
neuen Formate mal auf den V1800 gehört und bemerkte keinen
lohnenden Mehrwert darin. Liegt sicherlich auch am passenden Film
und deren Abstimmung.