Geschrieben: 15 Nov 2008 10:47

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Wenn ich neu kaufe, dann natürlich das Kabel mit dem höchsten
Standard (HDMI 1.3). Ich kaufe aber nur Kabel, die ich entweder
schon getestet habe oder wo mein Händler mir ein Rückgaberecht
einräumt. Und auch ein qualitativ hochwertiges HDMI 1.0 könnte
vielleicht 120Hz übertragen, es ist ja nur nicht darauf hin geprüft
- was wir allerdings auf absehbare Zeit auch nicht brauchen.
Geschrieben: 15 Nov 2008 10:52
Gast
Zitat:
Zitat von
sth
Ich habe bei meiner Frage
"lohnen teurere Kabel-ich würde auch ein wenig mehr Geld ausgeben"
wohl ins Hornissennest gestochen.Man merkt das man gerade bei der
Kabelfrage locker mal mehrere Tage diskutieren kann.
Was ich mir jetzt dabei raus ziehe:Ich kauf mir das Clicktronik 2m
und gebe mich damit einfach zufrieden und kaufe mir für den Rest
vom Geld noch ein geiles Konzert oder nen Film.:p
Stefan
Genau die richtige Einstellung. Habs auch so gemacht und bin mit
ClickTronic bestens zufrieden!
Geschrieben: 16 Nov 2008 12:39

Zitat:
Zitat von matadoerle
Gold oxidiert überhaupt nicht; das ist der einzige Grund für
vergoldete Buchsen und Stecker - für alle Steckverbinder im
Signalbereich (wo keine größeren Leistungen gefahren werden) gibt
es also nichts vernünftigeres. Alle anderen Lösungen sind entweder
billig oder sehr speziell und bedürfen eigentlich
Schutzgasatmosphäre.
Dass sich Gold auch im Marketing hervorragend verkauft, macht die
Sache nur einfacher. Wie du richtig schreibst, ist das Gold NICHT
der Qualitätsgarant, aber ein vernünftiger Baustein. Oxidiertes
Silber oder Kupfer hätten einen schlechteren Kontaktübergang zur
Folge.
Gruß thorsten
Hallo Thorsten,
hier sei auch noch zu erwähnen das günstige Kabel mit "Gold" nur
einen "Hauch" an Gold haben, sie laufen dennoch an. "Richtige"
Goldkontaktstecker kosten deutlich mehr und würden -ich sage es mal
grade heraus- das Budget der meisten hier im Forum, was sie
investieren übersteigen.
Aber sonst du hast recht, es ist oftmals Marketing. Nächster
Schritt ist Rhodium. Rhodium-Stecker haben gute Leitfähigkeiten und
gute Eigenschaften beim Oxydieren....usw.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 18 Nov 2008 12:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 16.06.2008
Samsung UE-65ES8090
Benq W1060
Samsung BD-C6900
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Kylie Minogue -
Aphrodite: Les Folies
(Live in London)
Bedankte sich 44 mal.
sth stöbert stöbert und stöbert nach blau !!!
Hallo nochmal in die Forumrunde
Eben gerade ist das Clicktronik HDMI-Kabel gekommen.
Von der Qualität bin ich wirklich begeistert:love:
- mehrfach abgeschirmt
- robustes Vollmetallgehäuse für den Stecker
- natürlich 99,99%tig sauerstoffreies Kupferkabel
Also ich glaube mehr wird man für 21 Euro (2m Variante) nicht
bekommen.
Also nochmal vielen Dank für den Tipp:thumb:
ps Bei einer Diskussion mit einem Freund über die Qualität und
Preise von Verbindungskabel meinte er:
Wenn der Tontechniker sich mit seiner Schnecke verkracht macht er
die Qualität der Aufnahme schlechter,als sie ein 100 Euro Kabel
gegen über eines preiswerteren besser macht.:rofl:
Das Geld ist der Feind der
Armen !!!
Geschrieben: 18 Nov 2008 20:03
Gast
@ Wayne:
Habe auf deinen Rat hin das 2m HDMI-Kabel von Clicktronic gekauft.
Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut und mit der Quali bin ich
voll zufrieden - nochmals Danke für deinen Tipp!
Geschrieben: 18 Nov 2008 21:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 03.08.2008
Samsung UHD TV JU7090
Samsung Ultra HD Blu-ray Player K8500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 7 mal.
aber auch sehr gut ist das Oehlbach (K8 MK ll HDMI 1.0-1.3b) dieses
benutze ich zur zeit ok es ist teuer aber es lohnt sich überhaupt
kaufe ich gerne Kabel von Oehlbach da ich lieber etwas mehr ausgebe
aber mir dafür auch sicher sein kann das alles stimmt.
Geschrieben: 15 Jan 2009 17:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 15.12.2008
Pioneer BDP-LX71
Zitat:
Zitat von sth
@ Wayne
Ich will mir auch eine qualitativ bessere HDMI Strippe (besser
gesagt 2)zulegen.Mein haupt Anliegen ist es gerade beim HD-Ton von
meinem Pioneer LX71 zum Yamaha RX V-3800 gegenüber meiner beiden 9
Euro Kabel Stückpreis zu punkten.Was in Sachen Bild dazukommt nehme
ich gerne mit.
Meinst du - meint Ihr das dieses Kabel von Clicktronic im Vergleich
zu den Kabel von Oehlbach Kimber oder anderen wirklich
mithält.
Ich zumindest bin bereit für eine 1.5 m Verbindung 100 Euro
auszugeben.:o
Wer hochwertige Strippen angeschlossen hat.... kräftig
posten.
Danke schon mal
Stefan:thumb:
hallo, wenn es um ein gutes hdmi kabel geht, empfehle ich die
highline serie der firma goldkabel. kostet der meter zwar ca.
55€,doch das ergebnis ist umwerfend. habe damit all meine
geräte(pioneer lx71, toshiba hd ex1, ps3 , xbox360) mit meinem
yamaha rxv-1800 und meinem hd ready dlp sagem axium hd-d56
verbunden und muss einfach sagen WOW. bin sehr damit zufrieden. wer
nicht ganz so viel ausgeben möchte, dem empfehle ich die
lightversion von goldkabel die profi serie. dan kostet der meter
hdmi ca. 29€. ich hoffe , ich konnte helfen.