Ich bin eingentlich jemand der von so teueren High-End Kabeln wenig
hält. Klar, daß ist jedem das Seine, was er ausgeben will und wenn
jemand mit 100 EUR Kabeln seine Freude hat, dann soll er sie
haben.
Trotzdem sollte man bedenken, daß wir mit HDMI eine digitale
Schnittstelle haben. D.h. solange nur die Fehlerkorrektur das
Signal wieder ausbessern muß (was sie im übrigen dauernd tun muß,
da eine fehlerfreie Übertragung nicht möglich ist) sind zwischen
den verschiedenen Kabel keine Unterschiede hör- oder sichtbar.
(Jeder der welche sieht oder hört, soll sich freuen, braucht aber
nicht gleich mit dem Zepter zu rühren).
Wirkliche Probleme machen nur Billigkabel mit fehlerhafter
Abschirmung oder schlechten Steckern (das bezieht sich auf
schlechte Verbindung zu den Adern und schlechte Steckverbindung).
Sobald die Fehlerverdeckung eingreifen muß, ist mir
Beeinträchtigungen zu rechnen. Die sind hör- und sichtbar.
Das Clicktronic-Kabel ist auf jeden Fall HDMI 1.3b zertifiziert.
Das muß es also mit bravour können. Teure Kabel sind das auch. Von
daher denke ich, daß ein teureres Kabel das Signal vielleicht
besser überträgt, feststellbar ist das aber nicht.
Übringends: Gold-Kontakte sind kein Anzeichen für ein gutes Kabel.
Das ist mehr ein Marketing-Gag. Denn Gold ist eigentlich ein
schlechter elektischer Leiter, oxidiert nur sehr schlecht, daher
wird es für Steckerkontakte verwendet.
Gute Kabel haben aber immer Gold-Kontakte, eben aus diesem
Marketing-Grund. Ein Kabel ohne würde sonst gern als Billig-Kabel
abgestemmpelt werden, obwohl es das vielleicht nicht ist.
Ideal wären Silberkontakte, wie sie in Relais der
Nachrichtentechnik verwendet werden. Da Silber aber extrem leicht
oxidiert wäre das auch unbrauchbar. Solche Relais sind daher
Luftdicht gekapselt.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.