Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

HDMI-Verbindung?

Gestartet: 08 Nov 2008 11:50 - 36 Antworten

Geschrieben: 14 Nov 2008 17:40

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.


Ich bin eingentlich jemand der von so teueren High-End Kabeln wenig hält. Klar, daß ist jedem das Seine, was er ausgeben will und wenn jemand mit 100 EUR Kabeln seine Freude hat, dann soll er sie haben.

Trotzdem sollte man bedenken, daß wir mit HDMI eine digitale Schnittstelle haben. D.h. solange nur die Fehlerkorrektur das Signal wieder ausbessern muß (was sie im übrigen dauernd tun muß, da eine fehlerfreie Übertragung nicht möglich ist) sind zwischen den verschiedenen Kabel keine Unterschiede hör- oder sichtbar. (Jeder der welche sieht oder hört, soll sich freuen, braucht aber nicht gleich mit dem Zepter zu rühren).

Wirkliche Probleme machen nur Billigkabel mit fehlerhafter Abschirmung oder schlechten Steckern (das bezieht sich auf schlechte Verbindung zu den Adern und schlechte Steckverbindung). Sobald die Fehlerverdeckung eingreifen muß, ist mir Beeinträchtigungen zu rechnen. Die sind hör- und sichtbar.

Das Clicktronic-Kabel ist auf jeden Fall HDMI 1.3b zertifiziert. Das muß es also mit bravour können. Teure Kabel sind das auch. Von daher denke ich, daß ein teureres Kabel das Signal vielleicht besser überträgt, feststellbar ist das aber nicht.

Übringends: Gold-Kontakte sind kein Anzeichen für ein gutes Kabel. Das ist mehr ein Marketing-Gag. Denn Gold ist eigentlich ein schlechter elektischer Leiter, oxidiert nur sehr schlecht, daher wird es für Steckerkontakte verwendet.

Gute Kabel haben aber immer Gold-Kontakte, eben aus diesem Marketing-Grund. Ein Kabel ohne würde sonst gern als Billig-Kabel abgestemmpelt werden, obwohl es das vielleicht nicht ist.

Ideal wären Silberkontakte, wie sie in Relais der Nachrichtentechnik verwendet werden. Da Silber aber extrem leicht oxidiert wäre das auch unbrauchbar. Solche Relais sind daher Luftdicht gekapselt.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 14 Nov 2008 17:41

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.


Ich schlisse mich Thorsten ebenfalls an.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 14 Nov 2008 17:45

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Wayne
Trotzdem sollte man bedenken, daß wir mit HDMI eine digitale Schnittstelle haben. D.h. solange nur die Fehlerkorrektur das Signal wieder ausbessern muß (was sie im übrigen dauernd tun muß, da eine fehlerfreie Übertragung nicht möglich ist) sind zwischen den verschiedenen Kabel keine Unterschiede hör- oder sichtbar. (Jeder der welche sieht oder hört, soll sich freuen, braucht aber nicht gleich mit dem Zepter zu rühren).

Wirkliche Probleme machen nur Billigkabel mit fehlerhafter Abschirmung oder schlechten Steckern (das bezieht sich auf schlechte Verbindung zu den Adern und schlechte Steckverbindung). Sobald die Fehlerverdeckung eingreifen muß, ist mir Beeinträchtigungen zu rechnen. Die sind hör- und sichtbar.

Wenn die Welt doch so einfach wäre.....

Du vergisst mal wieder den Echtzeitcharakter einer Musikübertragung.
Echtzeit-Datenübertragung incl. Taktübertragung (oder zumindestens
Abgleich). Rechner unterhalten sich anders, wenn sie Bilder übertragen.
Denen ist es egal, wie schnell das geht. Der Knackpunkt ist und bleibt
doch das Taktverhalten, hier müssen Sender und Empfänger genau in Waage
sein, und das ist tatsächlich - wie auch bei coax digital Verbindungen -
sehr kritisch. Pioneer z.B. wirbt ja nicht umsonst damit, nun auch über
HDMI Stereo ein Reclocking durchzuführen.

Aber is ja eh alles digital...;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Nov 2008 17:53

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.


Zitat:
Zitat von Markus P.
Aber is ja eh alles digital...;)

Die Anforderung für Leitungen, die digitale Signale übertragen sind natürlich höher, da HF.

Klar werden Tonsignale in Echtzeit übertragen, aber auf was muß ich denn bei einem Kabel achten, um ein gutes Taktverhalten zu erreichen?
Der Wellenwiderstand muß auch stimmen, aber daß ist von jedem zertifizieren Kabel von vornherein aus zu erwarten
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 14 Nov 2008 18:02

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
nein, eben läuft eben NICHT auf dasselbe heraus. Zu den bekannten "Problemen" der Kabel bedingt durch "falschen" Wellenwiderstand und Abschirmung etc. kommt das Problem des Jitters hinzu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jitter

Umso besser die Kabel gefertigt sind (am STecker, im Kabel selbst etc.) umso teuerer werden sie. Da HDMI schon einen Fehler per se hat durch eine fehlende Zugentlastung (Real Cable hat schöne Kabel mit einer Rendelschraube dran, ist schon mal ein Anfang) ist es sehr sehr komplex eine pauschale Empfehlung zu geben.

Es gibt HDMI Kabel die technisch jeweils OK arbeiten. Aber auch nicht immer, bzw. nicht auf jeder Länge und es gibt welche die in der Qualität der Übermittlung "besser" sind.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Nov 2008 18:08

Christian1982

Avatar Christian1982

user-rank
Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
ostallgäu
kommentar.png
Forenposts: 15.067
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Panasonic DMP-B500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
60
anzahl.png
Mediabooks:
587
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6416 mal.


Also ich klinke mich mal in die Diskussion hier mit ein. Bei nem Kable über 3m denke ich mal, sollte es nen besseres kabel sein. die clickrtronic fachkabel sind 3-fach geschirmt im gegensatz zu Oehlbach. Oehlbach gibt 30 Jahre garantier auf seine kabel. diese kosten das Produkt auch mehr. Bei Clicktronic hast du zurzeit vom Hersteller 10 jahre Garantie. und ne 3-fache Schirmung sowei 24k vergoldete Kontakte und vergoldete Pins, sowas sollte reichen. Denn die Kabel von Oehlbach oder auch Aduioquest und sonstige, haben nen Preis/leistungsverhältnis. Da fallen einem doch die Augen raus. Wenn jemand soviel für nen Kabel ausgeben will. Ok. Seine Entscheidung.
SignatureImage_6578.jpg
Geschrieben: 14 Nov 2008 21:09

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Wayne
Trotzdem sollte man bedenken, daß wir mit HDMI eine digitale Schnittstelle haben. D.h. solange nur die Fehlerkorrektur das Signal wieder ausbessern muß (was sie im übrigen dauernd tun muß, da eine fehlerfreie Übertragung nicht möglich ist) sind zwischen den verschiedenen Kabel keine Unterschiede hör- oder sichtbar. (Jeder der welche sieht oder hört, soll sich freuen, braucht aber nicht gleich mit dem Zepter zu rühren).

..
Das Clicktronic-Kabel ist auf jeden Fall HDMI 1.3b zertifiziert. Das muß es also mit bravour können. Teure Kabel sind das auch. Von daher denke ich, daß ein teureres Kabel das Signal vielleicht besser überträgt, feststellbar ist das aber nicht.

Übringends: Gold-Kontakte sind kein Anzeichen für ein gutes Kabel. Das ist mehr ein Marketing-Gag. Denn Gold ist eigentlich ein schlechter elektischer Leiter, oxidiert nur sehr schlecht, daher wird es für Steckerkontakte verwendet.

Hallo Wayne,
jetzt muss ich doch an zwei Stellen korrigieren - obwohl du mit deinen Schlußfolgerungen m.E. nach richtig liegst.

Auf einem HDMI-Kabel gibt es keine Fehlerkorrektur. Dazu ist einfach die Zeitspanne zu kurz und die Bandbreite zu hoch. Was da unterwegs verstümmelt wird, kommt hinten in irgendeiner Form auch schlechter an. Digitale Fehlerkorrekturen gibt es bei Speichermedien, also Festplatten und CD/DVD/Blu-ray; selbstverständlich auch bei der Paketübermittlung (Streaming etc.) in Computernetzwerken. Es gibt sie nicht (korrigiere mich wer kann) bei Bild- und Tondaten über HDMI.

Gold oxidiert überhaupt nicht; das ist der einzige Grund für vergoldete Buchsen und Stecker - für alle Steckverbinder im Signalbereich (wo keine größeren Leistungen gefahren werden) gibt es also nichts vernünftigeres. Alle anderen Lösungen sind entweder billig oder sehr speziell und bedürfen eigentlich Schutzgasatmosphäre.

Dass sich Gold auch im Marketing hervorragend verkauft, macht die Sache nur einfacher. Wie du richtig schreibst, ist das Gold NICHT der Qualitätsgarant, aber ein vernünftiger Baustein. Oxidiertes Silber oder Kupfer hätten einen schlechteren Kontaktübergang zur Folge.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Nov 2008 21:12

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Markus P.
Umso besser die Kabel gefertigt sind (am STecker, im Kabel selbst etc.) umso teuerer werden sie. Da HDMI schon einen Fehler per se hat durch eine fehlende Zugentlastung (Real Cable hat schöne Kabel mit einer Rendelschraube dran, ist schon mal ein Anfang) ist es sehr sehr komplex eine pauschale Empfehlung zu geben.

Es gibt HDMI Kabel die technisch jeweils OK arbeiten. Aber auch nicht immer, bzw. nicht auf jeder Länge und es gibt welche die in der Qualität der Übermittlung "besser" sind.

Markus

Unterstreiche deine Ausführung ganz dick; es ist mir absolut schleierhaft, wie man bei dem Standard HDMI so schlampern konnte .. aber das Kind liegt schon im Brunnen. Tatsächlich muss man gerade bei größeren Längen mit deutlichen Leistungsunterschieden bei Kabeln rechnen - in der Praxis ist digital da eher zickiger als analog!
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Nov 2008 21:37

Christian1982

Avatar Christian1982

user-rank
Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
ostallgäu
kommentar.png
Forenposts: 15.067
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Panasonic DMP-B500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
60
anzahl.png
Mediabooks:
587
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6416 mal.


Aber die Qualität von nem HDMI Kabel ist erst über 3m oder besser wie so oft gesagt ab 5m aufwärts relevant. Klar gibt es unterschiede. Aber man sollte bei ner längeren Strecke, darauf achten wie oft das HDMI Kabel geschirmt ist, und wie die kontakte,pins sind. Klar ist Gold nen schlechterer Leiter, aber dafür ist er wie bereits erwähnt ned so korrosionsanffällig.
SignatureImage_6578.jpg
Geschrieben: 14 Nov 2008 21:40

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Christian1982
Aber die Qualität von nem HDMI Kabel ist erst über 3m oder besser wie so oft gesagt ab 5m aufwärts relevant.
Auch das kann ich nicht so stehen lassen - ein Kabel mit schlechten Übertragungseigenschaften und mangelhaften Steckverbindern kann schon mit dem ersten Meter viel kaputt machen. Deshalb rate ich immer zu zertifizierten und garantieren Leitungen mit Rückgaberecht - nicht nur bei HDMI. Aber gerade bei HDMI haben wir es mit einem sehr komplexen und auch anfälligem Signal zu tun - wer High Definition will sollte auch bei der Verkabelung hohe Qualität einsetzen.
Allerdings kann ein perfektes (sprich einwandfreies) HDMI Kabel nicht mit Weihwasser oder sonstigen Maßnahmen noch besser gemacht werden. Grob gesagt ist ein Preis von bis zu 10,- Euro pro Meter und je Stecker durchaus realistisch in bessere Qualität umzusetzen - bei größeren Längen als 10m kann das auch schon mal knapp werden.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 27 Benutzer und 721 Gäste online.