Geschrieben: 06 Nov 2008 15:06

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 662
Clubposts: 4
seit 12.01.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Gefen kündigt
professionelle
HDMI-Switch Crosspoint
Matrix EXT-HDMI1.3-444 an
Bedankte sich 82 mal.
Zitat:
Zitat von chinmoku
Hab das jetzt so verstanden wie matadoerle, dass die PS3 das
dekodierte Materiel an den Receiver mit 1.2(a) weitergeben kann.
Nur dass 1.2 das nicht via Bitstream annehmen kann!?
Upps, ich habe Matadoerles Antwort überlesen!:o
Also funktioniert es doch.
Geschrieben: 06 Nov 2008 15:27

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
119
Mediabooks:
4
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
Mh, also "höre" ich HD Sound?!
Die PS3 mit HDMI 1.3 Schnittstelle gibt den HD Sound dekodiert per
PCM [über HDMI Kabel 1.3] an meinen Receiver der jedoch nur eine
HDMI 1.2a Schnittstelle hat!
DAS ist aber egal da in der PCM Übertragung keine Daten verloren
gehen?!
Denn das EIGENTLICHE Problem sehe ich darin das der RECEIVER mit
seiner 1.2a Version da nicht mitkommt?!
:)
Geschrieben: 06 Nov 2008 15:35

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Sparta,
in der PCM-Übertragung gehen keinerlei Informationen
verloren!
Manche Receiver können allerdings eine nlieferung via PCM nicht
weiter bearbeiten, sprich mit Laufzeitverzögerung und
Pegelanpassung bearbeiten. Dann musst du die entsprechenden Angaben
aus dem Lautsprecher-Setup natürlich dem Dekoder (PS3) mitteilen,
damit er entsprechend deiner Aufstellung optimal dekodiert.
Das ist dann vergleichbar bei mir mit analogem Anschluss; hier muss
der Player dekodieren UND Laufzeit- sowie Pegel angleichen, mein
A/V-Receiver "verstärkt" dann nur ..
Gruß thorsten
Geschrieben: 06 Nov 2008 15:45

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
119
Mediabooks:
4
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
Hi matadoerle...
Ich nehme allerdings an dass mein Receiver damit dann kein Problem
hat, denn wenn er den HD Sound einer Blu Ray via MPCM "wiedergibt"
habe ich da keinerlei Probleme!
Habe mich halt nur seit ich den Bericht im Blu Ray Magazin gelesen
habe gefragt ob ich da nun tatsächlich "HD" höre oder doch vllt.
nur den Core des Sounds!
Geschrieben: 07 Nov 2008 09:49

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Sparta,
wirklich wissen wirst du es nur wenn du es hörst ;) ich teste
gerade den Pioneer LX71, da wird bald auf dem Programm stehen, die
Wiedergabe analog (Dolby TrueHD z.B.) gegen die Wiedergabe des
selben Tracks über Digital Audio (Dolby Digital) laufen zu lassen
.. bin mal sehr gespannt! werde berichten ..
Gruß thorsten
Geschrieben: 07 Nov 2008 10:01

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
119
Mediabooks:
4
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
=)
Wenn ich es "höre" :p
Sag mal matadoerle, hast du mal 'nen Tipp welche Blu Ray, bzw.
welche Filmszene zum Vergleich einer DD5.1 und einer True HD
Tonspur geeignet wäre?!
Geschrieben: 07 Nov 2008 10:21

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Jep!
Zum Beispiel habe ich bei "I, Robot" einen hörbaren Unterschied
zwischen der englischen DTS HD Master und der deutschen DTS Tonspur
(also auch in Szenen ohne viel Dialoge), wobei ich die ABmischung
wirklich als übereinstimmend empfinde; ich persönlich empfehle
grundsätzlich Musikaufnahmen, also z.B. Silbermond/Shakira/Clapton
und dann mal hochaufgelöst und im Vergleich als Bitstream über
optical/coaxial S/P-DIF
Gruß thorsten
Geschrieben: 07 Nov 2008 10:25

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
119
Mediabooks:
4
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
"I,Robot" hatte ich auch schon mal verglichen, und zwar im
besonderen die Stelle als das Haus vom Abriss-Robo auseinander
genommen wird...
Da standen die Lautsprecher allerdnigs noch nicht so wie sie jetzt
stehen!
Ich werde mir das ganze nacher Arbeit nochmal anhören :)