Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
nicht argumentativ springen, wenn das eine Argument nicht mehr
zieht. Schlechter Diskussionstil. Wir waren bei Zavvi. Nicht mehr
bei amazon.
Virgin oder Zavvi kommen erst gar nciht nach Deutschland nach dem
sich fast jede Einzelhandelskette aus dem Ausland HIERzulande eine
"blaue Nase geholt" hat. (u.a. Wal-Mart, Marks & Spencer).
Vielleicht kennst du als Englandurlauber auch HMV (His Master
Voice) Die waren auch mal in Deutschland:
News
His Masters Voice verstummt: Britischer Musikhändler kehrt
Deutschland den Rücken / HMV-Filiale macht am Freitag dicht ! Chris
de Burgh und selbst Homer Simpson kamen im Okt.´99 auf die
Frankfurter Zeil, als His Masters Voice (HMV) zur Eröffnung rief.
Nun zieht sich die britische Mutter völlig aus Deutschland zurück.
Der Grund für den überraschenden Rückzug der Briten aus dem
deutschen Markt ist das Preisbewusstsein der hiesigen Verbraucher :
Es werde wenig Wert auf irgend etwas anderes als den Preis gelegt,
meint David Pryde, Managing Director bei HMV Europe. Eine
Fortführung der Geschäfte könne man deswegen nicht rechtfertigen.
Erst im Oktober 1999 hatte HMV mit seinem Angebot an Videos,
Spielen und Tonträgern an der Frankfurter Einkaufsmeile seine nach
Oberhausen zweite Filiale in Deutschland eröffnet. Im November des
selben Jahres folgte ein Geschäft in Münster. Die Läden in Münster
und Frankfurt sollen Ende Januar geschlossen werden, die Filiale in
Oberhausen, wo auch die deutsche Zentrale der HMV Tonträger GmbH
angesiedelt ist, folgt nach den Plänen der Briten im Mai. Vom
Rückzug aus Deutschland sind 83 Vollzeitbeschäftigte betroffen,
davon 23 fest angestellte in der Frankfurter Filiale.
Hallo???
Welches meiner Argumente zieht nicht???
Ich denke, wir reden hier über die Preise im Allgemeinen und nicht
nur explizit über Virgin, HMV oder andere englische Ketten...
Bei HMV war schon in London (Oxford Street) anno 2006 der Hund
verfroren - die haben selbst in England schwer zu kämpfen, wie es
den Anschein hat. Der Laden wirkte wie ausgestorben, die Preise
dort waren viel zu hoch... Auch wohl für die Einheimischen
selbst.
Hat sich hier überhaupt die Frage gestellt, ob HMV oder wer auch
immer, nach Deutschland kommen soll? Wohl kaum...
Wir haben einen freien und offenen Weltmarkt - ob ich jetzt von
Deutschland aus im Internet meine Waren beziehe oder direkt in
England - ich muß diese Läden hier nicht in Deutschland
haben.
Klar - wenn ich in London bin suche ich mir bestimmt auch HMV aus,
wo ich mir dann meine Scheiben, etc. teurer einkaufe als
woanders... Bin ich denn verrückt?
Es ist wirklich schade, Markus, mir argumentative Sprünge vorwerfen
zu wollen und selbst nicht auf die unumstößliche Tatsache
einzugehen, dass in UK auf Amazon, Play.com und bei dutzenden
anderen Anbietern die Preise faktisch viel niedriger sind als bei
uns...
Meine Argumente sind bestimmt stichhaltig genug - das merke ich
allein schon am Inhalt meiner Brieftasche nach unzähligen
Bestellungen im Ausland - verglichen mit Einkäufen im Inland.
Was spricht für einen Kauf in Deutschland, wenn ich das selbe
Produkt für weitaus weniger Geld in Amerika oder in England kaufen
kann - oder wo auch immer...
Wenn Preisbewußtsein etwas Dummes oder Schlimmes sein soll, dann
brauche ich mich wirklich nicht mehr zu wundern, warum die Zahl der
Schuldner in den letzten Jahren so sprunghaft angestiegen
ist...
Aber dann möchte ich persönlich lieber zu den Verbrauchern gehören,
die David Pryde, Managing Director bei HMV Europe, ins Visier
genommen hat - und das hat nichts mit einem idiotischen "Geiz ist
Geil" oder "Ich bin doch nicht blöd-Slogan" zu tun, sondern ganz
einfach mit der Tatsache, dass ich mein Geld nicht für Produkte
verpulvern will, die ich im Ausland zu einem weitaus günstigeren
Preis bekommen kann... Und da wäre ich wirklich SAUBLÖD, wenn ich
die Möglichkeit nicht nutzen würde, Geld einzusparen.
Das heißt aber noch lange nicht, dass ich nicht weiterhin hier in
Deutschland die Tiefpreisgarantie oder das ein oder andere Angebot
nicht nutzen werde.
Zum Abschluß wiederhole ich mich hier noch einmal und stelle die
Frage erneut in den Raum:
Werden die Leute, die hier die hohen Preise rechtfertigen und den
hohen Preisunterschied zum Ausland definitiv nicht wahrhaben wollen
auch dann noch die hiesigen hohen Preise akzeptieren, wenn
plötzlich und unerwartet Amazon.de seine Tiefpreisgarantie
abschafft und auch anderweitig die Scheiben in den blauen Hüllen
nur noch zum regulären Verkaufspreis von ca. 32,99 Euro angeboten
werden?