Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu Ray Erklärung

Gestartet: 31 Okt 2008 22:47 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Okt 2008 22:47

raubu

Avatar raubu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 1.126
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 707 mal.


Hi,

seitdem ich ein neuen plasma 50 zoll und ein blu ray player habe, bin ich völlig begeistert auf blu ray. dvds will ich garnicht mehr kaufen, es sei denn ein paar von euch sagen empfehlen mir den film nicht auf blu ray etc....

ich bin aber völlig erstaunt über diese geniale technik. ich frage mich immer, wie bekommen sie es hin, die filme in so eine atemberaubende qualität zu "kodieren" ? wie schaffen sie es bei ein paar filme so gute bilder zu schaffen? könnte man jetzt auch mit einen "high end" pc, alte dvd filme in blu ray qualität mit den entsprechenden codecs zu kodieren? würdet ihr eure alten dvds vekaufen und für das geld lieber blu ray zu kaufen? :P erklärung bitte :D....
#2
Geschrieben: 31 Okt 2008 22:54

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Ne. Die Lösung ist ganz einfach: die Kinofilme werden üblicherweise auf 35 mm Film gedreht. Und 35 mm Film hat meist mehr als nur HiDefinition Auflösung. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit es Film gibt.
Daß es bisher nur schlecht aufgelöste VHS und DVD Versionen gab, lag einfach daran, daß das Medium VHS und DVD einfach nicht die volle Qualität eines 35 mm Filmes "rüberbringen" kann.
Die BD (und die HD-DVD) ist das erste Consumermedium, das annähernd die volle Qualität eines 35 mm Films beinhalten kann.
#3
Geschrieben: 31 Okt 2008 23:12

raubu

Avatar raubu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 1.126
Clubposts: 1
seit 09.10.2008
display.png
Sonstiges
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 707 mal.


aha, das heisst, die technik von früher war noch nciht genug ausgereift um diese "blu ray" qualität anzuwenden?ich find es interessant. oha...dann muss man ja richtig viel ahnung haben. danke...war interessant zu hören. aber warum sind denn ein paar filme mit guter bildquali und ein paar nicht so gute?
#4
Geschrieben: 31 Okt 2008 23:14

Gast

das wäre jetzt auch meine nächste frage gewesen,weil wenn die filme alle in so einer guten quali gedreht werden müssten sie doch auch alle auf bluray so eine gute quali haben.

gruß
#5
Geschrieben: 01 Nov 2008 07:57

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Weil für den Transfer leider nicht immer das Kameraoriginal verwendet wird, sondern eine 35 mm Kopie in der x-ten Generation.
Bei Filmen mit vielen Bluscreen/Greenscreen Geschichten sieht man auf dem Kameraoriginal ja nur die blaue/grüne Leinwand und die Darsteller davor. Das ganze Drumherum kam (bei den alten Filmen bis etwa Anfang der 90er) durch optische Kopiervorgänge hinein. Somit liegt meist die erste vollständige Fassung auf einer Kopie 4. oder 5. Generation.

Und beim Kopieren von 35 mm auf 35 mm kann man schlampen und Kopien schlechter Qualität erzeugen (dann geht's schnell und kostet wenig), oder man kann's sauber machen (das kostet aber viel Zeit und viel Geld). Und jetzt ratet mal, welchen Weg die Studios lieber gegangen sind.

Hinzu kommt, daß die Studios von manchen Filmen die hochwertigen Kameraoriginale weggeworfen haben und nur noch die fertige Schnittfassung (Kopie 4. oder 5. Generation) behalten haben, da 35 mm Film sehr viel Lagerplatz beansprucht.
Wenn man das gesamte Rohmaterial das zu einem Film gehört, alle Outtakes, alle Tonaufnahmen, alle Negative, die erste Nullkopie, eine oder zwei Sicherheitskopien, mehrere Schnittfassungen (fürs TV, fürs Kino, DC, etc) usw. aufheben möchte, bekommt man leicht einen 3 Meter breiten Schlafzimmerschrank mit Filmdosen, Tonbandspulen usw von unten bis oben gerammelt voll nur um einen einzigen lumpigen Film zu archivieren.
#6
Geschrieben: 01 Nov 2008 12:01

struppi208

Avatar struppi208

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 840
Clubposts: 2
seit 12.02.2008
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Weitere Blu-ray Titel für nur 9,95 €
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil: Extinction
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
struppi208 ...ist sowieso oft blau.

Da kennt sich jemand aber echt gut aus.
Danke, das waren einige interessante Fakten. :thumb:
#7
Geschrieben: 01 Nov 2008 12:04

reni

Avatar reni

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 1.158
seit 15.08.2007
display.png
Pioneer PDP-LX5080D
player.png
Pioneer BDP-LX70A
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Mobile Variante von bluray-disc.de mit neuen Funktionen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


das is wirklich interessant. danke für die infos :)
#8
Geschrieben: 01 Nov 2008 14:54

Gast

ja,echt cool das mal erfahren zu haben.

jetzt ist das klar.

also sind filme die auf blu ray ne super quali haben,filme die viel zeit und geld gekostet haben beim kopieren?

gruß
#9
Geschrieben: 01 Nov 2008 15:28

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Ja, so inder Art, nur daß da das Kopieren bei den alten Filmen extrem weit zurück liegt.

Als der Film Zurück in die Zukunft 1985 gedreht wurde, wurde eben auch 1985 die Vorführkopie und auch ein komplettes, fertig geschnittenes, mit Effekten versehenes Archivmaster angefertigt. Und dann gelagert.
Aus heutiger Sicht stellt sich nun die Frage, wenn dieser Film auf Bluray raus soll, worauf man zurückgreift. Auf die 1985 angefertigte, fertig geschnittene, mit Effekten versehene Kopie, oder an die absoluten Kameranegativoriginale.

In letzterem Fall käme noch ein bißchen mehr Qualität dabei heraus, jedoch müßte der Schnitt noch einmal komplett neu gemacht werden. Die Kameraoriginale - sofern sie noch existieren und nicht aus Kostengründen entsorgt wurden - sind komplett ungeschnitten. Da ist noch alles dran mit "Kamera läuft. Klappe. ZidZ1 3. Szene Take 5, *klatsch*, und Action bitte!" und auch alle nicht verwendeten gleichen Takes, alle Outtakes, und vorallem es FEHLEN alle optischen Effekte.

Den Film aus diesem Embryostadium wieder in eine fertige Version zu bringen erfordert das Heraussuchen der verwendeten Takes, das Scannen derer, das Neuschneiden, das Anlegen von digitalen Effekten als Ersatz für die optischen Effekte von damals, das Neuanlegen des Tons, das Neuschneiden des Tons, die komplette Neuabmischung des Tons, das Neumischen der Musik, das Neuanlegen der Musik usw. usw.

Viel Arbeit.

Einfacher ist es, auf die fertig geschnittene Kopie zurück zu greifen.
Hoffen wir mal, daß sie a) in gutem Zustand ist und b) damals sauber kopiert wurde (und nicht schlampig).
Geschrieben: 01 Nov 2008 15:30

chinmoku

Avatar chinmoku

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf Referenz-Niveau - Blu-ray Review zu "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 846 mal.
chinmoku hat ein Date mit dem Mars

Es gibt auch durchaus Filme, die Filmkorn oder Ähnliches als Stilmittel aufweisen. Da sollte/dürfte man auch nichts mit dem Transfer "berichtigen".
Avatar.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 22 Benutzer und 3447 Gäste online.