Hallo Forum,
zur Zeit habe ich einen DVD-Player von Panasonic (DVD-S52) an
meinem Toshiba LCD (32WL66Z) und bin mit der Bildqualität auch sehr
zufrieden.
Da es aber mittlerweile bei meiner Online-Videothek auch
Blu-Ray-Disk´s ohne Aufpreis gibt, möchte ich mir
nun doch einen BD-Player zulegen.
Wichtig ist mir dabei, dass auch DVD´s sehr gut wiedergegeben
werden. Aus diesem Grund favorisiere ich nach dem Studium mehrerer
Testberichte 2 Geräte:
- Samsung BD-P 2500
- Playstation 3
Bei den anderen Geräten (z.B. Panasonic DMP-BD55, Sony BDP-S 550)
wird die DVD-Vollbilddarstellung kritisiert.
Meine Fragen dazu:
1. Mein Toshiba ist HD Ready mit 720 Zeilen. Macht es Sinn einen
BD-Player zu kaufen bei dem der Ausgang auf 720p umschaltbar ist,
oder ist das Bild besser wenn man den LCD rechnen lässt?
2. Kommt die Kritik an der DVD-Vollbilddarstellung nur auf Full HD
(1080p) LCD´s zum Tragen, oder ist der Qualitätsunterschied auch
auf HD Ready (720p) LCD´s vorhanden.
3. Die modernen BD-Player haben ja fast alle eine 24p-Wiedergabe.
Kann es mit meinem Toshiba da Probleme geben (Ruckeln), da er
wahrscheinlich keine 24p-Unterstützung hat?
4. Hat vielleicht von euch jemand Erfahrungen mit einem aktuellen
BD-Player oder eine PS3 an einem Toshiba 32WL66?
Viele Grüße
Frank