Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu ray Notebook macht Probleme

Gestartet: 04 März 2008 11:02 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 04 März 2008 11:02

Torquemada

Avatar Torquemada

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 04.03.2008


Moin,

ich habe ein Notebook mit CoreDuo CPU und Intel onboard Grafik. Außerdem ist ein Blu ray Brenner UJ-220 verbaut. Betriebssystem ist Vista.

Wenn ich mit PowerDVD eine Bluray DVD abspiele läuft sie auf dem Notebook-Bildschirm flüssig. Wenn ich aber per HDMI einen FullHD Plasma anschließe, ruckelt das bild bei 1920x1080 und hat weiße Punkte, die auf dem Bildschirm blitzen. Wenn ich den Ton auch über HDMI ausgebe, stockt er und knistert. Auf einem LCD Fernseher mit 1366x720 läuft es einwandfrei.

Auch während des FullHD betriebs sind weder die CPU-Kerne, noch der Arbeitsspeicher voll ausgelastet.

Woran kann das liegen? Eventuell mal XP installieren?
#2
Geschrieben: 04 März 2008 11:11

gelöscht

Avatar gelöscht

Mit XP hast du überhaupt keine Chance, es wird am HDMI Ausgang bzw. am Kabel liegen.
Überprüfe mahl das Profil am HDMI ( Version 1.1 -1.3 ) was da anliegt.
Wenn du nur z.b. 1.2 hast kommt es zum ruckeln weil dein Tonausgang zu viel Daten zieht. Stell mahl auf Stereo und lass es dann am Fernseher mahl abspielen.
Gruß Volkmar
#3
Geschrieben: 04 März 2008 16:33

iceblue

Avatar iceblue

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dresden / Görlitz
kommentar.png
Forenposts: 447
seit 16.11.2007
display.png
LG 32LE2R
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
USA: Warner veröffentlicht „Halo Legends" am 09.02.2010 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Brothers Grimm
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Wie steht es denn mit der Auslastung Grafikkarte? Ich meine FullHD ist ja schon eine recht beachtliche Auflösung ... und wenn du sagst, bei 1366x720 läuft es noch problemlos ...

Viele Grüße
Basti
forum.jpg
#4
Geschrieben: 04 März 2008 19:02

Torquemada

Avatar Torquemada

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 04.03.2008


Zitat:
Zitat von Sirvolkmar
Überprüfe mahl das Profil am HDMI ( Version 1.1 -1.3 ) was da anliegt.
r

Erklär bitte mal für nen Doofen, wie mich, was ich genau machen soll.

Und wie kann ich die Auslastung der Grafikkarte anzeigen?
#5
Geschrieben: 04 März 2008 19:18

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Wie lang ist das Kabel, was hat es gekostet und wer war der Hersteller und hast Du vielleicht ne Typbezeichnung des Kabels?
#6
Geschrieben: 04 März 2008 19:25

Torquemada

Avatar Torquemada

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 04.03.2008


3m Kabel von Network. Hat 10 Euro bei Saturn gekostet. Auf der Packung steht bis zu 5 Git/s und auf der Bluray DVD 54 Mbit/s - also theoretisch sollte es gehen, oder?
#7
Geschrieben: 04 März 2008 19:33

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

3 Meter ist meiner Meinung nach so knapp die Grenze für den Einsatz von günstigen Kabeln. Ich würde auch ein besseres Kabel verwenden. Wenn die Theorie auf die Praxis trifft, weiß meistens keiner wer Schuld ist. Versuch einfach mal ein Kabel so 30 - 40 Euro. Zur Not kannste es ja dann gleich wieder zurückbringen.
#8
Geschrieben: 05 März 2008 23:05

Oli

Avatar Oli

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist schon krass, zwar gab es bei älterer Technik auch hin und wieder Probleme mit Kabeln, wenn sie zu billig waren, aber ältere Technik ist da auch aufgrund geringerer Datenraten wesentlich unempfindlicher...
Blu is beautiful.
#9
Geschrieben: 05 März 2008 23:08

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

gewesen. Aber bei den großen Datendurchsätze von heute, kann man da schnell an die Grenze kommen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 83 Benutzer und 1132 Gäste online.