Es dürfte ja hinlänglich bekannt sein, dass die Bildqualität bei
American Gangster alles andere als berauschend ist - egal auf
welchem Medium. Ich hatte den Streifen vor einiger Zeit bei
Videobuster als Blu-ray
ausgeliehen und war wegen der Bildqualität masslos enttäuscht. Dann
habe ich den Film auf Premiere HD gesehen - gleiches Resultat in
Sachen Bild. Da American Gangster einer der besten Gangsterfilme
der letzten Jahre ist und Washington/Crowe sich wundspielen und
eine einzigartig gute Leistung abliefern, hatte ich mich dann vor
einiger Zeit dazu entschlossen die
DVD zu kaufen, die ich bis
vor kurzem über meinen Toshiba HD XE-1 abgespielt habe. Mit dem
gleichen Effekt - auch hier enttäucht die Bildqualität. Seit zwei
Wochen steht ein Marantz DV 7001 DVD-Player bei mir, für Euch ist
für den jetzt folgenden Vergleichstest zwichen DVD und Blu-ray
wichtig zu wissen, dass dies ein Gerät aus er 800 EUR-Klasse
ist.
Heute kam dann endlich die BD aus England von
The Hut bei mir an. Player
für Blu-rays ist bei mir der Panasonic DMP-BD50.
Doch nun zum Vergleichstest:
Die Bildqualität auf beiden Medien ist sehr enttäuschend: das Ganze
ist über aus milchig, extrem weichgzeichnet, völlig unscharf und es
mangelt massiv an plastischer Räumlichkeit. Eigentlich hatte ich
erwartet, dass mein Panasonic etwas mehr an Qualität aus der
Blu-ray herauskitzeln würde: aber ich hab' nicht schlecht gestaunt:
Der Marantz DV7001 DVD Player holt aus der DVD mehr an Schärfe und
räumlicher Darstellung heraus, die Farben wirken zudem strahlender
mit deutlich mehr Leuchtkraft, das ganze Bild ist lebendiger und
besser konturiert. Man erkennt die Details besser. Die Blu-ray auf
meinem Panasonic BD50 hingegen ist schlieriger, unschärfer und von
den Farben her schaler. Auch in Sachen Kontrast und Schwarzwert hat
hat die DVD auf meinem Marantz die Nase vorn. Gerade die dunklen
Szenen, die in diesem Streifen bestimmend sind, kommen auf DVD
besser rüber: die Farbabstufungen und -übergänge werden besser
dargestellt.
Die Klangqualität kann auch nicht überzeugen, über meinen Panasonic
BD50 kommt die Blu-ray über den digitalen Koax-Anschluss sehr
schlapp rüber, die Dialoge sind zu leise abgemischt. Erst bei
analoger 5.1-Abnahme ist der Klang knackiger und die Dialoge und
Stimmen kommen fast perfekt aus den Boxen.
Die DVD hat auch hier bei beiden Abspielarten die Nase leicht
vorne.
Dieses Ergebnis gibt bös zu denken: Universal hat hier - gerade bei
der Blu-ray - so richtig Murx abgeliefert. Ich hätte trotzdem nie
erwartet, das die DVD auf meinem Marantz DVD-Player die Blu-ray so
klar hinter sich lassen würde. Dies verstärkt auch mein Gefühl, das
die Panasonic Blu-ray-Player schlichtweg überbewertet sind. Für
mich sind die Player ganz klar der Consumer Electronic zuzuordnen,
mir ist jetzt klar geworden, dass über kurz oder lang ein neuer
Blu-ray-Player her muss - und ich denke, dass dies entweder der
Marantz BD8002 oder der neue
Rotel Blu-rayer-Player sein wird, der hoffentlich noch in diesem
Quartal erscheinen wird. Das sind dann beides Geräte aus der 2.000
EUR-Liga, für mich macht seit heute Blu-ray auf Playern der
Mittelklasse nur noch bedingt Sinn
.
Gruß
Captain