Hallo,
habe bis vor 4 Wochen einen Onkyo TX-SR 875 besessen. Der Reon Chip
hatte mich dazu gebracht, dieses Gerät zu kaufen. Ausserdem suchte
ich Möglichkeiten für die Entschlüsselung neuer Tonformate.
Ich habe mich seit dem Kauf nur geärgert: Zum Einen funktionierte
nie mein Gefen Splitter, den ich zum Antreiben von 720 p Beamer und
720 p Plasma brauche; zum Anderen hatte ich mit meinem HUMAX 1000
HD-SAT Receiver bei Dolby Digital Aufnahmen regelmäßige
Tonaussetzer. Trotz aufwendigem Update bei Onkyo konnten die
Probleme nicht beseitigt werden. Es hies dort nur lapidar, dass es
mit HDMI Kommunikation halt Probleme mit den verschiedenen Geräten
gibt.
Ich habe mich dann vor einem knappen Monat entschlossen, das Gerät
zurückzugeben. Da Saturn Köln sehr kulant war, habe ich den Onkyo
gegen ein Denon AVR 3808 getauscht. Von diesem Tag an waren alle
Probleme weg!
Der Splitter funktioniert einwandfrei, keine Tonaussetzer und viel
intuitiver zu bedienendes Gerät. Der Bildverbesserer war
zugegebenermassen im Onkyo objektiv besser, aber mein subjektives
Bildempfinden sieht auch hier Denon im Vorteil. Ich hatte beim
Onkyo immer den Eindruck, dass durch das Scaling des PAL Bildes
sehr eingegriffen wird. Der Sound ist für mich alten high ender
auch besser, wobei ich erwähnen muß, dass eine Accuphase Endstufe
in beiden Fällen fur die Frontspeaker verantwortlich ist.
Nicht zuletzt kann man mit dem Denon und twonky media sehr
komfortabel auf Dateien des Computers zurückgreifen. Und mit Denon
Link kann ich den DVD 3930 wunderbar einfach mit dem AV-Receiver
verbinden.
Zusammengefasst ist seit dem Denon Kauf für mich die Welt wieder in
Ordnung.
17zoeller
Denon AVR 3808, Denon DVD 3930, Accuphase E-306V, Humax 1000S,
Canton Ergo Serie, JBL Control 1, Gefen HDMI Splitter, Panasonic TH
42 PX 80E, Panasonic PT-AE 900, No-name Rollleinwand