Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Boxen-Brummen durch billige Chinch-Adapter?

Gestartet: 12 Okt 2008 16:45 - 15 Antworten

Geschrieben: 12 Okt 2008 22:40

bibo84

Avatar bibo84

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tsungam
Wenn du schon eine solche "Krücke" machst, dann solltest du vielleicht besser einen Umschalter nehmen, um die Eingänge zu trennen, etwa sowas:
http://www.media-halle.de/shop/catalog/avs-cinch-audiovideo-selector-umschalter-verteiler-p-2625.html

Aha!? Und wie funktioniert das Teil? Einfach an den Audio-Eingang der Anlage stecken und die beiden Ausgangsgeräte dranstöpseln?
Geschrieben: 13 Okt 2008 07:11

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dieses spezielle Gerät kenne ich nun nicht, aber ich hatte sowas als AV-Umschalter mit Scart-Steckern.
Die Eingänge (Blu-ray-Player, PC, evtl. weiteres Gerät) kommen auf "Device 1" bis "Device 3", vom Monitor-Ausgang gehen dann die Kabel zum Verstärker.
Bei dem Umschalter mit Scart-Steckern konnte man auch die Geräte noch untereinander verbinden, aber das muss man ja nicht machen.
Oder du schließt Player und PC an Device 1 und Device 2 an und den Verstärker an Device 3, lässt dann den Ausgang auf 3 stehen und wechselst beim Eingang zwischen 1 und 2.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 13 Okt 2008 10:30

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo bibo84,
du hast nur einen Eingang an der Stereo-Anlage und wolltest mit dem Y-Kabel zwei Geräte verbinden; das funktioniert eingeschränkt anders herum, also eine "gute" Vorstufe (Player) kann durchaus "zwei" Eingangsstufen (Verstärker) betreiben, aber niemals anders herum!
Du kannst dir für ganz wenig Geld einen Umschalter kaufen oder basteln (< 20 Euro). So könntest du nur deine Gerät schrotten (im Extremfall).
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 15 Okt 2008 08:56

bibo84

Avatar bibo84

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tsungam
Die Eingänge (Blu-ray-Player, PC, evtl. weiteres Gerät) kommen auf "Device 1" bis "Device 3", vom Monitor-Ausgang gehen dann die Kabel zum Verstärker.

Oder du schließt Player und PC an Device 1 und Device 2 an und den Verstärker an Device 3, lässt dann den Ausgang auf 3 stehen und wechselst beim Eingang zwischen 1 und 2.

Also, damit ich das richtig verstehe: Wenn ich die erste von dir beschriebene Möglichkeit wähle, müsste ich "TV Monitor" 1 oder 2 aktivieren, je nachdem, wo die Anlage angeschlossen ist und bei den Eingangsgeräten (Blu-ray, PC an Device 1 und 2) je bei Bedarf den Schalter umlegen?!

Und was passiert bei der zweiten Möglichkeit? Wird dann das lästige Umschalten zwischen den beiden Eingangsgeräten überflüssig (wie bei Möglichkeit 1)? Ich habe das so verstanden, dass ich dann nur einmalig den Device 3-Schalter für den Verstärker aktivieren muss, so dass lediglich das Einschalten der Eingangsgeräte den Zugriff auf die Anlage ermöglicht?

Sollte das stimmen, würde ich das gerne mal ausprobieren. Mir wäre halt wichtig, dass ich den Umschalter nur einmal einstellen muss und dann "von außen" bestimmen kann, welches Eingangsgerät gerade auf die Anlage zugreifen kann.

Zitat:
Zitat von matadoerle
Hallo bibo84,
du hast nur einen Eingang an der Stereo-Anlage und wolltest mit dem Y-Kabel zwei Geräte verbinden; das funktioniert eingeschränkt anders herum, also eine "gute" Vorstufe (Player) kann durchaus "zwei" Eingangsstufen (Verstärker) betreiben, aber niemals anders herum!
Na gut, dann will ich das mal glauben!

Wenn mir Tsungam meine Vermutung über die Funktionsweise des Umschalters bestätigen kann, werde ich mir so 'n Ding mal kaufen und ausprobieren! ;)
Geschrieben: 15 Okt 2008 08:59

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Umschalten zwischen den Eingangsgeräten musst du auf jeden Fall, das ist ja Sinn der Sache.
Du kannst den Ausgang nur entweder auf Monitor legen, so dass er immer geschaltet ist, oder auf einen der Devices-Ausgänge, um ihn so ein- oder auszuschalten.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 15 Okt 2008 09:11

bibo84

Avatar bibo84

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ach so. Hm... Na gut, ich werd' mir das nochmal überlegen und dann hier berichten.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 50 Benutzer und 666 Gäste online.