Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Das Kino@Home 2.0 - Die nächste Evolutionsstufe

Gestartet: 15 Apr 2015 14:53 - 44 Antworten

Geschrieben: 25 Mai 2015 13:56

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mein Kellerkinoprojekt dehnt sich so langsam aber sicher auf einen großen Teil des gesamten Kellers aus. Das hatte ich so gar nicht vor im Moment macht aber Sinn, da man dann bestimmte Dinge in einem Aufwasch erledigen kann.
Geschrieben: 26 Mai 2015 07:42

Gast

Stimmt, das zieht sich dann zwar aber besser als dass man nachher nochmal anfängt.

Gestern Abend hab ich mal mein LED-Band ausgepackt und überlegt wie ich es anbringen kann. Auf dem Lowboard und die Leinwand von unten anstrahlen? Unter die Leinwand und auf das Lowboard strahlen lassen, oder auf die Leinwand als indirekte Beleuchtung generell. Konnte mich leider nicht entscheiden was ich machen soll. Vielleicht verschieb ich dieses Thema auf ganz zum Schluss.
Geschrieben: 26 Mai 2015 12:17

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Das Blau sieht echt super aus :thumb:

Und mit dem geplanten Deckensegel hast du dann auch sicher ein sehr gutes Bild, ohne störende Reflexionen von oben. Und die Seitenwand ist ja nicht direkt neben der Leinwand, das sollte auch gut gehen.

Zum Center: Wenn es geht sollte er nicht ins Lowboard. Klanglich ist es deutlich besser je näher er an der Leinwand dran ist. Wenn es im Wohnzimmer nicht anders geht, ok, aber im Heimkino sollte man mMn nach keine unnötigen Kompromisse eingehen.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

Geschrieben: 26 Mai 2015 13:00

Gast

Geb ich dir recht. Vorerst bleibt er auch da wo er ist. Hab den gestern noch mit schwarzem Velour bezogen.
Die Seitenwand wird zu gegebener Zeit mit 1m Bühnenmolton behangen. Um die Lichtreflektionen zu nehmen und den Nachhall etwas zu reduzieren. Gleiches geschieht dann optikhalber und wegen des Nachhalls auch auf der anderen Seite.
Geschrieben: 27 Mai 2015 08:24

Gast

Tach zusammen.

Also so langsam nervt mich der Kinobau. Gestern wollt ich Abends kurz ein Probescreening machen und hab dazu mal die XBox kurz aufgestellt bevor ich groß umräume. Und was soll ich sagen.

Punkt 1 - Ich hatte Klötzchenbildung wild verteilt über das ganze Bild. Also ging die Ursachensuche los. Es stellte sich heraus dass das 12,5m DelayCon HDMI-Kabel das Problem verursacht. Mist. Rückgaberecht abgelaufen und schon in der Wand verbaut. Na zum Glück hab ich das in einem Leerrohr verlegt. Sollte kein Problem sein zu entfernen. Mit Amazon auch schon die Rückgabe geklärt.

Nach langer Recherche im Internet hab ich jetzt 2 IBRA Luxery HDMI-Kabel bestellt und einen HDMI Repeater mit einstellbarem Stärkeregler. Mit 8m und 4m sollte das auch laut HDMI-Consortium problemlos funktionieren.

Aber dann kam noch Punkt 2: Leider musste ich feststellen, dass an der linken Seite des Objektivs Licht austritt und jetzt knapp 1,5m neben der Leinwand ein dezenter Lichtschein wahrzunehmen ist. So eine Grütze. Jetzt muss ich mir überlegen was ich da machen soll.
Geschrieben: 27 Mai 2015 18:29

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von castle_bw
Es stellte sich heraus dass das 12,5m DelayCon HDMI-Kabel das Problem verursacht. Mist. Rückgaberecht abgelaufen und schon in der Wand verbaut. Na zum Glück hab ich das in einem Leerrohr verlegt. Sollte kein Problem sein zu entfernen. Mit Amazon auch schon die Rückgabe geklärt.
Das bei Amazon viel gelobte DeleyCon ist leider totaler Schrott. Und funktionierte bei mir gar nicht. Da ich vor kurzem selbst am Testen war, kann ich dieses HDMi Kabel hier empfehlen. Funktioniert bei mir ohne Repeater selbst mit 3D und der Preis ist echt lächerlich für das Gebotene.
Geschrieben: 30 Mai 2015 22:44

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oh je, das ist natürlich nicht so gut. Ich sollte meins, das 15m lang ist auch einmal mit einem 3D Beamer testen.
Heute haben wir viel gestrichen und sowohl den Flur als auch Teile der Kinoseitenwände gestrichen. Morgen ist dann Feinschliff angesagt.
Geschrieben: 31 Mai 2015 03:53

sebi2tausend

Avatar sebi2tausend

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Staufen
kommentar.png
Forenposts: 278
Clubposts: 11
seit 07.11.2011
display.png
LG OLED
beamer.png
JVC JVC 7N
player.png
Samsung BD-D6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1935
anzahl.png
Mediabooks:
1393
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 74 Danke für 27 Beiträge
sebi2tausend Homecinema , Big Collector siehe link hier https://1drv.m…

Tolles Projekt , erinnert mich an meine Verwirklichung letztes Jahr :) weiter so .

Ich habe Beamer und komplette Technik hinter mir im Kino in einem kleinen Separaten Technikräumlein. Da reicht dann auch ein 1 Meter HDMI Kabel ;)
Geschrieben: 01 Juni 2015 07:11

Gast

Klar das ist natürlich toll. Würde ich das Kino um 180 Grad drehen könnte ich auch alles im Heizraum/Technikraum unterbringen. Dann hätte ich aber die Kellertüre im Rücken und das kann ich garnicht ab......

Tja aktuell zieht sich das ganze Thema etwas, da andere Sachen anstanden bzw. noch anstehen. In 2 Wochen habe ich Urlaub und wir fliegen weg. Eigentlich wollte ich bis dahin fertig sein. Naja mal schauen.

Das Kabel habe ich getauscht und siehe da es läuft Problemlos.
Geschrieben: 01 Juni 2015 08:01

Ripper

Avatar Ripper

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von castle_bw
Gestern Abend hab ich mal mein LED-Band ausgepackt und überlegt wie ich es anbringen kann. Auf dem Lowboard und die Leinwand von unten anstrahlen? Unter die Leinwand und auf das Lowboard strahlen lassen, oder auf die Leinwand als indirekte Beleuchtung generell. Konnte mich leider nicht entscheiden was ich machen soll. Vielleicht verschieb ich dieses Thema auf ganz zum Schluss.

Das würde ich dir raten. Hatte mein LED Stripe auch schon relativ früh ausgepackt und bin Abende lang im Kino rumgelaufen und einen geeigneten Platz zu finden...
Und heute ist immer noch keins so richtig an der richtigen Stelle..:rofl:

Zu deinen letzten Posts: Sehr ärgerlich mit dem Kabel!:eek:
Eigentlich sollte man ja immer alles gekaufte gleich mal testen ( welch weiser Spruch ;)) aber wer macht das schon?
Und dass ein HDMI Kabel solche Probleme macht hab ich auch noch nie gehört..:confused:
I am not in danger Skylar, I am THE danger!!!
 
 
212632d1439989782-die-hall-of-steel-mark.png
 
 
Club der Steeljunkies


 
Gruß Mark


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 108 Benutzer und 527 Gäste online.