Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Neues Wohnkino mit Dolby Atmos / DTS:X + 151" Tensionsleinwand

Gestartet: 13 März 2015 01:15 - 892 Antworten

Geschrieben: 29 Aug 2016 23:35

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin Mädels!

Jo da isser wieder mit Teil 2 und das ganze Vorgeplänkel spare ich mir hier, denn es ging ja quasi nahtlos weiter. Also zack mal eben 6 Löcher (2 mehr zur Sicherheit, um variabler zu sein) gebohrt. Im Anschluß die ganzen Grate mit der Flex weggeballert und weil dann auch gleich die Farbe mit ab war, wurde noch einmal eins kurz mit mattschwarzem Sprühlack rübergegangen. Bilder gibt es davon nicht, aber ist ja nun auch nicht so, dass sich das niemand vorstellen kann.

Während der Lack in meiner Werkhalle trocknen konnte, ging es drinnen mit der letzten Platte für die Füllung des Rahmens in der Rückwand weiter. Erster Versuch scheiterte an zu hoch, da ich mal wieder vom Plan abgewichen war, weil sich in der Praxis eine andere Version als besser herausgestellt hatte. Der zweite Versuch scheiterte daran, dass ich scheinbar zu blöd bin vom Zollstock abzulesen oder weil ich heiß drauf war, endlich die Makita Tauchsäge mal wieder zu benutzen. Mit so einem Werkzeug macht das Arbeiten gleich doppelt soviel Spaß. Nutzt halt nix, wenn die Platte immer noch zu hoch ist. Aber lieber so, als dreimal abgesägt und immer noch zu kurz. Alle guten Dinge sind drei und schon passte die Platte, wie mein Mann seiner. Unten dann noch kurz eine Führung mit der Lamellofräse reingezimmert und oben zwei Schraubschwingen zur Sicherung über dem Rahmen. Alles schön vorgebohrt, gesenkt und anschließend mit der Rückplatte verschraubt. Dann wieder einmal den TV-Lift ausgerichtet, Bohrlöcher angezeichnet sowie vorgebohrt und dann kam wieder Luna zum Einsatz und Bitteschön:

image7sslp.jpeg

Zwischen dem Anstreichen machte ich mich mal über den TV-Lift her und verpasste ihm überall dort, wo er mit dem Rahmen in Kontakt kommen würde eine Lage schallisolierendes Dichtband. So ist sichergestellt, dass der Lift keinerlei Schwingungen oder Vibrationen übertragen kann, falls es denn so etwas mit dem Gerät überhaupt geben sollte. Mir ist explizit nichts aufgefallen und somit ist das eine rein prophylaktische Maßnahme.

imageumsgm.jpeg

Nachdem Luna zweimal aufgetragen und halbwegs trocken war, wurde der Lift ordentlich verschraubt und die inzwischen auch trockene alte Halterung wurde verschraubt. Das hört sich jetzt so easy an, war aufgrund Fummeltrinenarbeit für mich ein echter Graus. Dieses ständige Rumfingern und Verbiegen der Griffel kann ich ja so richtig leiden. Abhilfe schaffte hier ein wenig das Hochfahren des Liftes und schon stand er da:

imagelrss9.jpeg

Nun schlug die Stunde der Wahrheit, denn der TV wurde reingehoben und auch dafür ist es sinnvoll den Lift auf entsprechende Arbeitshöhe zu bringen. Im Anschluss wurde der Lift wieder vollständig auf Nullstellung abgesenkt und wie man sehen kann, geht es oben und unten um nur wenige Zentimeter:

imagej9sow.jpeg

Hier dann einmal im ausgefahrenen Zustand:

imagea2spl.jpeg

Soweit so gut oder auch nicht, denn eigentlich wollte bzw. will ich den TV-Lift nicht soweit ausfahren lassen, da mir sonst der TV zu hoch hängt. Dafür hätte ich im vorderen Teil des Raumteilers aber etwas mehr Platz gebraucht. Platz den ich mit der beigelegten Ultra Slim Halterung locker gehabt hätte, mit meiner alten hingegen nicht. Allerdings habe ich eventuell noch eine bzw. zwei Alternativen, die ich aber erst einmal in Ruhe eruieren muss.

Also bis demnächst zum dritten Special, euer Joker! ;)
Geschrieben: 30 Aug 2016 12:19

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wow, da bin ich mal 2 Wochen im Urlaub und der Joker gibt hier richtig Gas :thumb:

Glückwunsch auch zu den zwei neuen SVS. Ich habe mich letztes Jahr für einen SB-2000 aus gleichem Hause entschieden und es bis heute noch nicht bereut. Unbedingt mal bei Zeiten "Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht" antesten - war der erste Film, der mein Wohnzimmer mal so richtig zerlegt hat - die Porzelan-Figuren meiner Frau haben sich zum ersten Mal in der Vitrine gemeldet ;)

In diesem Sinne: weiterhin gutes Gelingen!
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 31 Aug 2016 21:24

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin!

Es passiert auch weiter etwas, nicht nur während Deines Urlaubs, der hoffentlich sehr erholsam für Dich war!? Nur leider ist nicht immer ein deutlicher Fortschritt zu sehen. So habe ich hier nebenbei noch ein paar Sachen angeschoben und sitze derzeit schon eine ganze Weile wieder am Podest. Das Verschrauben der Elemente ist ja bereits erfolgt, aber die restlichen Lochbohrungen wollten vor dem Einbringen der Leerrohre noch erledigt werden. Dafür mussten allerdings ein paar Kabel wiederholt aufs Podest verlegt werden, um nochmals einen möglichen Stellplatz für die Subs zu testen. Sah dann mittlerweile aus, wie in einer mexikanischen Würfelbude:

imagelissy.jpeg

Kabel alleine reichen nicht, also AVR und BD Player verkabelt und ... ja da war ich doch glatt schon auf dem Weg in den Keller, um den Beamer zu holen, als mir einfiel: Alter du hast bereits einen TV da hängen! Völlig ungewohnt mittlerweile, aber klar hängt der TV da. Also kurz den Lift ein Stück ausgefahren ... dat Ding is so geil, dat könnt ich den ganzen Tach machen ... und fix verkabelt. Der Gang in den Keller blieb mir trotzdem nicht erspart, denn ich musste meine Testsoftware noch holen und da Iron Man direkt drunter auf dem Haufen lag, wurde der auch gleich reaktiviert. So konnte es dann beginnen:

image0xsuu.jpeg

Moment da hab ich doch meine neueste Errungenschaft unterschlagen, denn zwischen dem Marantz und den Zwillingen wurde ein Anti-Mode 8033 s-II zwischengestöpselt. Dieser kleine schwarze Kasten ist ein DSP welches die Raummoden nach Einmessung glättet und so elektronisch gegen dröhnenden und aufgedickten Bass vorgeht. Natürlich kann man das auch mit diversen akustischen Mitteln erreichen, nur leidet da meines Erachtens die Optik des Wohnzimmers drunter. Sicherlich ist das Teil nicht das Nonplusultra bzgl. akustischer Maßnahmen, aber für mich eine bezahlbare Lösung in Verbindung mit Audyssey XT32 in meinem Raum.

image3vsdi.jpeg

Die Hauptakteure, um die es beim Test ging, standen diesmal vor dem noch in diesem Bereich verbliebenen letzten Heizkörper. Wie bereits gesagt, wird der Heizkörper eh verkleidet und fügt sich danach unsichtbar ins Gesamtkonzept mit ein. Die Frage war halt nur, ob die Zwillinge da gleich mit eingepackt werden würden. Audyssey war durch und es folgte die Einmessung mit dem Anti-Mode.

imageans0j.jpeg

Mein Sohn kam von draußen rein und sagte: "Papa von da hinten kommt gleich ein Gewitter!" Es handelte sich allerdings nur um die Einmessung des Anti-Mode, die wesentlich lauter ist, als die von Audyssey. Nach erfolgter ca. 15-minütiger Prozedur war auch das Thema durch. Ohne irgendetwas nachzujustieren legte ich die erste BD rein. Also Feuer frei mit der Jericho aus Iron Man und verdammt, dass war kein Vergleich zu der mittigen Aufstellung. Die Jericho machte sofort klar, wo die Subs hingehörten, nämlich hinten an die Wand. Hab die Szene dann mehrfach mit diversen Filtern gehört und danach direkt Tiesto rein. Auch hier satter, klarer und vor allem raumfüllender Bass. Nichts dröhnte oder schwang nach. Erstaunlich was der Kasten konnte, also ging es mit der letzten Schlacht aus Avengers weiter ...

Ich kürze das mal ab, denn im Endeffekt ging es jetzt um Standortbestimmung und die ist erfolgt. Sämtliche Lochbohrungen sind genauso wie alle Leerrohre eingebracht und werden nach Beendigung des Posts mit den entsprechenden Kabeln versehen.

Die Zeit drückt, also bis demnächst, euer Joker! ;)
Geschrieben: 31 Aug 2016 21:46

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

moment versteh ich das richtig? in einem nacktem raum mit kahlen wänden, boden und decke und vor allem ecken (dein letztes bild) schafft es ein kleines kästchen ein ideales bass-erlebnis zu erzeugen?
Geschrieben: 31 Aug 2016 21:57

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Ob es ideal ist, wage ich zu bezweifeln, aber zumindest schafft es das Anti-Mode die Raummoden zu glätten und somit das Dröhnen bzw. Aufdicken abzustellen. Das es das kann, ist aber nun schon lange kein Geheimnis mehr. Hier die Website und hier der Beratungs- und Infothread dazu im HifFi-Forum.
Geschrieben: 31 Aug 2016 22:06

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

ja das ist ja alles sehr subjetiv. die wahrnehmung bzw empfindung eines optimalen hörerlebnis ist ja bei jedem anders. ich finde auch das es sich bei mir im keller geil anhört, ohne das ich groß absorber an den wänden hätte... teppich und vorhänge reichen hier für mein hörempfinden. ein akustiker würde wohl die hände über dem kopf zusammenschlagen wenn er sowas hören würde...

aber das es in einem nackten raum keine reflexion von den wänden gibt kann doch auch ein kleines zwischengeschaltetes kästchen nicht verhindern... vermutlich müsste ich es ausprobieren um einen unterschied zu erleben
Geschrieben: 31 Aug 2016 22:55

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Grundsätzlich kann auch ein Anti-Mode nicht zaubern und auch bei mir wurde es ja nun nicht alleine auf den nackten Raum losgelassen, sondern erst hinter vorgeschaltetem XT32. Das wiederum bügelt schon eine Menge weg und danach kam dann erst das ominöse schwarze Kästchen zum Einsatz. Und auch hier ging es nicht um das finale Klangerlebnis, sondern wirklich nur darum, ob der Stellplatz für die Subs mit dem Gerät möglich ist. Wenn der Raum dann mal fertig ist, ist er ja weder kahl noch rundherum schallhart.

Hatte ich beim ersten Test mit den Subs mitten im Wohnbereich noch meine Frau nach kürzester Zeit auf der Baustelle stehen, weil sie eine Etage höher mit meiner Tochter den Film nicht mehr genießen konnte, so war diesmal kein Poltern mehr im oberen Stockwerk zu vernehmen. Bei Tiesto zeigte die Anzeige da heute übrigens -2dB.
Geschrieben: 01 Sep 2016 09:20

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das klingt doch alles echt cool. Was mich derzeit schon fast am meisten reizt ist die Verkleidung der Zwillinge....ich habe derzeit noch keine Vorstellungskraft wie Heizkörper und Twins optisch so integriert werden, dass es harmonisch rüberkommt. Da mir bisher aber alles gezeigte gefällt, gehe ich schwer davon aus das es in diesem Fall auch so wird.

Bietest du im Anschluss eigentlich Führungen an?^^ Nee Spaß, ein Video nach kompletter Fertigstellung würde mich aber schon brennend interessieren :)
Geschrieben: 01 Sep 2016 13:12

Dengar

Avatar Dengar

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 749
Clubposts: 1.475
seit 26.03.2010
display.png
TX-P50STW50
beamer.png
Infocus SP8602
player.png
Sony BDP-S490
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1288 mal.
Erhielt 338 Danke für 242 Beiträge


Ganz toller Thread.
Vielen, vielen Dank dafür!

LG
"It's you! You have all the weapons you need! Now FIGHT!"

SUCKERÜPUCNH.jpg

Gruß,
Raphael

Geschrieben: 02 Sep 2016 16:08

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Moin!

Wenn ich nicht so völlig einen an der Waffel hätte, wäre ich wahrscheinlich schon fertig mit dem ganzen Mist hier, ach was sag ich, mit dem kompletten Haus und Grundstück. Aber nein, ich eier hier stundenlang an die Details rum. :p

Aktuelles Beispiel ist diese beknackte Steckdose hier. Die ist neu, aber lag bestimmt schon fast 15 Jahre inner Kiste und das sieht man ihr auch ein wenig an. Geplant ist sie für den Einsatz im Innern des Raumteilers zur Stromversorgung des TVs. Ist also ganz tief unten verbaut und sieht kein Schwein, nicht einmal ich, wenn es dann fertig ist. Das mal vorwech zur Ausgangssituation.
Also hätte man die Dose, so wie sie ist, verbauen können. Allerhöchstens einmal Rahmen und Abdeckung abwaschen und fertig ist die Laube. Aber ohne mich, denn es passierte folgendes:

Ich holte die Kiste mit dem Zeug hervor und nahm die Tüte mit den Steckdosen, Schaltern, Rahmen usw. mit in die Küche zur Insel. Während ich mir da so die passendste Dose raussuche und so beschaue findet folgender Dialog statt:

Frau: "Was suchst Du?"
Ich: "Steckdose"
Frau: "Wofür?"
Ich: "Für den Raumteiler innen, damit der TV da Strom kriegt."
Frau: "Ist da überhaupt das Richtige bei?"
Ich: "Sieht ja keiner!"
Frau: "Klar, aber Du weißt es!"
Ich: "Richtig!" - und verschwand ins Badezimmer.

image4dsfh.jpeg

Nachdem die Dose abgewaschen wurde, ging ich dann in die Garage und lackierte Beides fein säuberlich. Soweit kommt das noch, dass ich eine weiße Steckdose verbaue, wo der Rest da schwarz und grau ist. Paah - nicht mit mir. ;)

imagekdszj.jpeg


Wo wir gerade beim Thema Steckdose sind, hier die nächste, aber diesmal für den Bodeneinbau gedacht. Das Bild zeigt schon den fertigen Rahmen mit der demontieren Bodensteckdose:

imagen1sjd.jpeg

Dat Teil wurde sauber von unten mit Dichtband beklebt und dann von unten mit dem Rahmen verschraubt:

image5ts4x.jpeg

Danach wurde der Rahmen von unten mit Dichtband vollflächig beklebt:

image3ps1i.jpeg

Danach die Winkel ran ...

image5isj5.jpeg

... und mit dem Podest verschraubt:

imagelosqt.jpeg

So sieht es dann im Ganzen aus:

image0bs30.jpeg

Man achte auf die penibel verlegten Leerrohre, die zu diesem Zeitpunkt schon befüllt waren:

imageqrsr0.jpeg

Als LS-Kabel nehme ich reines Kupferkabel von der Rolle mit 2,5qmm Durchschnitt ringsum und für den Sub hatte ich noch ein 10m langes Oehlbach NF1 Kabel hier liegen.

imageewspr.jpeg

Das soll es dann auch erst einmal kurz zum Kaffee gewesen sein, also bis demnächst, euer Joker! ;)

Zitat:
Zitat von Crash81
Bietest du im Anschluss eigentlich Führungen an?^^
Nö, aber ich werde wohl Eintritt nehmen, um die Kosten wieder reinzubekommen. :p

Zitat:
Zitat von Crash81
Nee Spaß, ein Video nach kompletter Fertigstellung würde mich aber schon brennend interessieren :)
Video ist geplant, wobei ich mich bei YouTube bzgl. der Musik mal noch vorab informieren muss. Zur Not lass ich Junior singen. Der kann zwar meines Erachtens nicht schön, aber laut. :party:

Zitat:
Zitat von Dengar
Ganz toller Thread.
Vielen, vielen Dank dafür!
Bitte und gerne doch!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 64 Benutzer und 587 Gäste online.