Die Watt-Angabe bei Verstärkern ist - wie du schon bemerkt hast -
überwiegend eine Marketing-Aussage. Es gibt diverse
"Mess-Rechen-Verfahren" um den Wert künstlich in abnorme Höhen zu
treiben. Es gibt aber ein relativ einfach zu überprüfenden Hinweis;
jedes elektrisch betriebene Gerät muss auf dem Etikett die maximale
Leistungsaufnahme (aus dem Stromnetz) spezifizieren; da auf Dauer
nicht mehr Leistung an die Lautsprecher geliefert werden kann, ist
das mit Sicherheit die obere Beschränkung und kann durchaus
verglichen werden.
Wenn ein Gerät am Etikett neben dem Netzanschluss also z.B. die
Angabe 1A 240V trägt, dann können maximal 240W an alle
angeschlossen Lautsprecher zusammen geliefert werden, ich würde da
mindestens 20% für interne Zwecke abziehen und käme bei diesem
Gerät auf ca. 96W pro Lautsprecher (Stereo).
Ich sehe sehr oft A/V-Receiver mit der Angabe 7x100W (oder mehr),
während ihr Netzteil mit z.B. 1,2A an 240V angegeben ist. Aber mit
288W durch 7 Lautsprecher sind da maximal 40W drin, eher nur 30W
realistisch.
Es gibt dann "echte" HiFi Geräte mit einer ganz anderen
Philosophie. Meine Rotel RB-1050 sind mit einer maximalen Leistung
von 70W pro Kanal angegeben, das Etikett (max. Leistungsaufnahme)
spricht von 250W. Scheinen also schon mal Reserve zu haben. Wenn
man die Kiste öffnet, gibt es dort allerdings einen Ringkerntrafo
mit einer Gesamtleistung von über 1000W. Hier ist also
bemerkenswertes Understatement betrieben worden.
Jetzt darf man aber nicht vergessen, dass eigentlich kaum mehr als
10W bei vernünftiger Lautstärke an handelsübliche Lautsprecher
geliefert werden, der Rest ist einzig und allein für die Reserven
bei der Impulsverarbeitung erforderlich. Beim gemütlichen Hören in
Zimmerlautstärke sind es gemittelt eher nur 1W pro Lautsprecher.