Stimmt die Filme sind am besten im O-Ton. Die Deutschen können noch
froh sein dass ihr gute (Wie nennt man das?) Übersetzungen
habt.
Ich habe jetzt einige Blu-rays auch aus den USA (RCF). Ich weiss
nie auf welche Sprache ich mir den Film als ersten anschauen soll.
Französische oder Englisch. Französischer Ton ist immer sehr sehr
schlecht synchronisiert finde ich. (Sehr schlechte Übersetzer. Die
geben sich wirklich keine Mühe :mad:).
Weshalb ich dann oft eher den Film in Englisch Ton schaue mit
Französischen oder Englischem Untertitel. Untertitel auch nur wenn
der Film schwierig zu verstehen ist. (Weil Untertitel nerven ja
auch bissen im Bild...). Wenn man den Film sowieso schon öffters
gesehen hat bracuht man ja auch nicht mehr unbedingt die
Untertitel...
Französischen Untertitel aus dem Grund weil ich besser im
Französischen bin als im Englsichen wenn der Film wirklich
schwierige Wörter hat. Englischen Untertitel bei Achtionfilmen usw.
da da die Texte nicht so schwer sind und auch aus dem Grund weil
die Stimmen von einigen Schauspielern immer sehr schwer zu
verstehen sind.
Also ich habe immer die Qual der Wahl. Ich weiß echt oft nicht wie
ich einstellen soll.
Aber viele Filme finde ich Grundsätzlich am aller besten im O-Ton.
Bestes Beispiel ist Madagascar obwohl da noch nicht mal richtige
Schauspieler sind... :) Und ich kenne auch viele die sich die Filme
nur in Englisch anschauen. Bei uns im Kino kann man die Filme
sowieso nur in Englisch schauen.
Was war das schon wieder für ein Thread? :-)
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )