Das kommt darauf an, welches Format die Untertitel haben. Sollte es
das PGS (.sup) aus einer normalen Blu-ray sein, wirst du wohl nur
eine Handvoll Standalone-/Mediaplayer finden, die das in Verbindung
mit MKV können...wenn überhaupt. Ein Freund, bei dem das
reibungslos funktioniert, wäre die beste Referenz. Die wenigsten
Probleme mit diesem Format machen natürlich die Original-Blu-ray
nebst beliebigem Player sowie für MKV+PGS der heimische PC
Definitiv du auf der sicheren Seite bist du, wenn die Subs fest in
der Videospur eingebrannt sind, aber wer will das schon. Ansonsten
würden mit MKV SRT(.srt) & SUB (.sub+.idx) (wahrscheinlich bei
95% aller Standalone-/(integrierte TV)Mediaplayer) sowie SSA/ASS
(.ssa) und USF (.txt?) funktionieren.
Videodatei und Untertitelspur müssen dann 1:1 heißen und im selben
Ordner liegen. In der Regel wollen das die Player so, selbst wenn
die Subs mit im Container liegen. Zwischen
multilingualen/kompletten/forced-Subs während der Wiedergabe wählen
ist dann natürlich für die Tonne, da nur ein Sub den gleichen
Dateinamen tragen kann. Die Qualität der Untertitel ist dann
allerdings nicht mehr so schön, wie beim normalen BD-Untertitel,
aber es funktioniert wenigstens.
Letzten Endes geht dein Testgerät bzw. alle Geräte, die MKV
Wiedergabe unterstützen. Es wird sich eher die Frage stellen, wie
kompromissbereit du beim Untertitelformat bist. Wenn du Glück hast,
findest du im Manual der auserkorenen Geräte etwas dazu.