Review by El-Mago:
Film: 4/5 Punkte
Bild: 2/5 Punkte
Ton: 3/5 Punkte
Extras: 0/5 Punkte
Wer kennt ihn nicht?
Bei dem Namen Takashi Miike kommt dem Filmfreund asiatischer Filme
ein freudiges Grinsen.
Denn, wer einige Filme des Regisseurs der etwas anderen Filme
kennt/gesehen hat, der weiß worauf er sich bei dem Namen Takashi
Miike einlässt.
Nachdem er den herasuragend guten "Audition" machte/drehte, widmete
Miike sich einem Film mit gänzlich anderer Thematik: "Dead or
Alive".
Dem Erstling folgten "Dead or Alive 2" (2000) und abschließend Teil
3, "Dead or Alive: Final" (2002).
Wie bei vielen anderern Filmen sieht man hier wieder Sho Aikawa und
Riki Takeuchi in einem Film von Takashi Miike.
Und beide sind edel ausgewählt und passen voll in den Film,
überzeugen durch ihre Präsenz, ihr Auftreten.
Für einen Miike-Film ist es sehr ungewöhnlich, dass der
erzählerische Rhythmus ruhig daherkommt.
Das ändert sich aber vollends beim zweiten Teil!!!
Der Gewaltgrad ist hier beachtlich, auch hat man hier einige
abstruse und verrückte Einfälle in den Film eingebaut, die man so
auch noch nicht sah.
Teil 1 dient nur als Staffage für den zweiten Teil der die
Sehgewohnheiten auch aus heutiger Sicht betrachtet, auf die Probe
stellt.
Wie bereits erwähnt, was die Gewalt angeht so bleibt sich Miike
auch hier treu, auch wenn diese nicht allzu oft zu sehen ist.
Aber wenn sie dann eintritt..., dann richtig!
Das Miike-Typische ist also auch hier gegeben, wenn auch nicht in
allzu großem Extrem.
Dennoch, "Dead or Alive" ist absolut sehenswert und macht auch noch
richtig Spaß.
Handwerklich bekommt man auch einiges geboten, denn auf filmischer
Ebene ist der Film sehr gut und was auch wichtig ist:
Zugänglich!
Das ist nur bei wenigen Filmen von Takashi Miike der Fall...
***Zum Warmwerden für "Dead or Alive 2"!***
Story:
Der chinesische Einwanderersohn Ryuichi (Riki Takeuchi) versucht
sich einen Namen in der Unterwelt Tokios zu machen, im Stadtteil
Shibuya.
Schnell macht er sich durch seine Gewalttaten in der Unterwelt
einen Namen, da er skrupellos ist und auch vor Mord nicht
zurückschreckt.
Ihm gegenüber steht der unerschrockene Cop Jojima (Sho Aikawa), der
in dem ganzen Chaos aufräumen soll.
Beide, Ryuichi und Jojima, verbindet mehr als sie denken, nicht nur
die privaten Probleme die jeder der beiden mit sich herumträgt,
sondern auch die Tatsache, dass keiner von beiden nachgeben will,
bis man sich am Ende gegenübersteht...
Das Bild:
Lobenswert, dass der Film im Originalformat aufgespielt
wurde.
1,85:1, in diesem Seitenverhältnis sieht man den Film.
Weiter geht es mit der Bildqualität an sich, denn diese ist gelinde
gesagt, ettäuschend.
Gut ist, dass die Farben gut ausgeleuchtet sind, der Kontrast
erfreut sich auch guter Einstellungsparameter.
Mehr gibt es an Positivem leider nicht.
Das Bild ist von Unschärfen nur so geprägt, HD-Feeling kommt nie
auf.
Ein großes Problem stellt aber das Filmkorn dar, das mal mehr, mal
weniger sichtbar ist, das alles plus die fehlende Schärfe trübt das
Filmerlebnis dann doch ein wenig.
Der Schwarzwert ist in Ordnung, an einigen Stellen mit dunklem
Hintergrund gut.
Dennoch werden die Erwartungen hier in keinster Weise erfüllt die
man bei einer Blu-ray hat.
***Eine Blu-ray die eigentlich eine DVD ist!***
Referenz: Nein.
Der Ton:
Besser als gedacht präsentiert sich die Tonqualität.
Beim Drücken der Tontaste fällt einem auf, dass der deutsche Ton in
DTS-HD Master Audio 5.1 anwählbar ist, das Gleiche gilt auch für
den japanischen Originalton.
Der deutsche Track ist bei den Stimmen die aus dem Center kommen
lauter, direktionaler als der Originalton, dort muss man schon
aufdrehen, sodass man die Stimmen gut hört.
Zwar ist das alles nicht wie richtiger 5.1-Ton, dennoch gibt es
einige wenige akustische Highlights zu vermelden.
Etwa dann, wenn es zu Explosionen kommt oder aber zu
Schießereien.
Da erwacht der dann der Bass, wie auch der Surroundbereich.
Ansonsten spielt sich alles im vorderen Bereich ab.
Zu erwähnen sei, dass man die bekannte deutsche Synchronisation auf
die Disc packte.
Wer also die DVD bereits sein Eigen nennt, kann sich freuen - es
gibt keine Neu-Synchronisation.
Optional sind deutsche Untertitel zuschaltbar.
Referenz: Nein.
Anmerkung: Einfach mal die Untertitel
einschalten, teilweise haarsträubend was dem Gesagten der
Protagonisten an Untertiteln verpasst wird...
Extras/Specials:
Das MediaBook welches in Größe G1 gefertigt wurde, ist sehr gut
verarbeitet.
Auf dem MediaBook selbst ist kein FSK-Siegel enthalten, dieses ist
auf dem Faltblatt/Deckblatt gedruckt, das nur aufgelegt ist.
Die Oberfläche des MediaBooks ist matt.
Ein 20-seitiger Buchteil erwartet den Käufer, dieser (der Buchteil)
ist reichhaltig bebildert und bietet einiges an interessantem
Text.
Nach dem Einlegen der Disc gelangt man gleich ins Hauptmenü, dieses
ist animiert und tonal mit der Musik des Filmes unterlegt.
Folgendes ist an Specials enthalten:
Disc 1 (Blu-ray):
- Japanischer Kinotrailer (01:35 min.), in SD
Disc 2 (DVD):
- Japanischer Kinotrailer (01:35 min.), in SD
Hmm...
Dass der Film im MediaBook veröffentlicht wird ist ja sehr schön,
ohne Frage, aber bei den Specials gibt man sich keine Mühe und
packt nichts hinzu?
Die damalige DVD hatte zwar auch nichts an Specials, jedoch
erwartet man schon, dass man hier irgendwas auftreibt an
Specials.
So ist es natürlich ärgerlich, dass es hier nichts Filmbezogenes zu
vermelden gibt.
***Dead or Dead!***
Referenz: Nein.
Laufzeit des Filmes: 1:44:55 Std. (ungeschnittene R-Rated
Fassung)
Fazit:
Im filmischen Universum von Takashi Miike gibt es eine weitere
Lückenschließung zu vermelden, denn mit dem ersten Teil der "Dead
or Alive"-Trilogie ist ein weiterer Film von Miike im MediaBook
verfürgbar (der andere Film ist der in Deutschland beschlagnahmte
"Killer"-Film).
"Dead or Alive" macht auch heute noch richtig Spaß, was nicht nur
der exquisiten Regie von Takashi Miike geschuldet ist, sondern auch
an den sehr gut aufgelegten Darstellern liegt.
Der Gewaltgrad ist zwar gegeben, ist für Miike-Verhältnisse aber
ungewöhnlich zurückgehalten.
Teil 1 dient nur dem Einstieg, bei Teil 2 geht es dann richtig
los!
Das Bild kommt einer DVD gleich, denn einer Blu-ray.
Ist insofern ärgerlich, da man hier Anderes, Besseres
erwartet.
Es spielt keine Rolle ob man die DVD oder die Blu-ray im Player
hat, nur die Farbgebung unterscheidet sich bei den Medien Blu-ray
und DVD.
Auf tonaler Ebene macht das Ganze richig Spaß und man bekommt
einiges zu hören, auch wenn Luft nach oben vorhanden ist.
An Boni gibt es nur den japanischen Kinotrailer - mehr nicht!
Unterm Strich ist die VÖ eine Enttäuschung, auf filmischer Ebene
ist zu sagen, dass der Film ein Glücksfall ist und...
***...geiler, kranker Scheiß ist, der richtig unterhaltend
ist!***
Artverwandte Filme: Dog bite Dog, Kill
Zone