Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Der "Club" der Steeljunkies

Rein magnetische, unsichtbare Steelbook-Lösung für Front-Präsentation

Gestartet: 13 Aug 2014 15:14 - 18 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Aug 2014 15:14

FF-Freak

Avatar FF-Freak

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stuttgart
kommentar.png
Forenposts: 39
Clubposts: 56
seit 01.11.2010
display.png
Samsung UE-46ES6710
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
345
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 23 Danke für 13 Beiträge


Huhu,

ich bin seit gestern hier im Club und ich wollte euch mal meine neue, rein magnetische und unsichtbare Lösung für Steelbook-Präsentation mit Frontsicht zeigen. Auf die Idee bin ich kürzlich mal mit den ganzen Lenticular-Magneten gekommen und dann habe ich mal das Internet durchforstet, wie man die Steels sicher und schonend an vertikale Ebenen ohne sichtbare Halterung anbringen könnte. Es hat mich genervt, dass man die schönen Teile größtenteils nur ins Regal stopft und nur den Rücken sieht, dafür sind die Dinger einfach zu teuer :sad:

Die Lösung war eigentlich denkbar einfach. Es gibt einen Shop dafür, der verkauft auch auf amazon, da ist es aber alles etwas teurer, wäre über die Homepage billiger. Einseitig (extrem krass klebender!) Tesa und auf der anderen Seite ein ziemlich starker Magnetstreifen. Es reichen tatsächlich schon 5-6cm, um sicheren Halt für ein schweres Steelbook, also auch 3D/2D mit Lenticular und Inlay zu halten. Das hat mich selbst ziemlich überrascht. Ich habe es jetzt erst einmal an meinem Schrank befestigt und es hält bombenfest und sieht verdammt sexy aus, meine gestählten Augen kriegen fast einen Orgasmus, aber seht selbst :rofl:

Klar, es gibt auch andere Möglichkeiten mit Steckhalterungen und richtigen Schienen, aber dann sieht man etwas und ich wollte ausschließlich die Steels wie ein Bild an die Wand hängen und da erscheinte mir das die eleganteste aller Lösungen zu sein. Man kann die Steels auch problemlos neu positionieren und die Abstände anpassen. Außerdem existiert keine Kratzgefahr. Theoretisch könnte man diese magnetischen Tesastreifen auch an eine Tapete anbringen, das wäre dann aber nur brauchbar, wenn es lange so bleiben soll, weil man beim Entfernen mit Sicherheit viel Tapete abreißen würde.

Was haltet ihr davon? ^^

Sicherlich könnte man das jetzt noch mit einem Strahler beleuchten, um die Cover noch mehr hervorzuheben. Das werde ich mir noch einrichten, evtl noch LEDs. Aber ich hab die Steels erst heute angebracht und eigentlich wollte ich es eher schlicht haben :)

PS: Wenn Mods es erlauben, verlinke ich den Shop, ich weiß ja nicht, ob das erlaubt wäre wegen "Werbung" und so. Edit: Hier der Link zu denen, die ich bestellt hatte, reichen vollkommen aus. Mit 2 Metern hab ich die alle angebracht und ich hab noch ca. 50cm übrig.


#2
Geschrieben: 13 Aug 2014 15:24

Gast

Hi
sieht gut aus, wobei mir persönlich es dann doch etwas zu unsicher wäre ;)
hab ja auch Magnetbänder im Einsatz, allerdings nur an der Oberseite der Steels um abzusichern das sie nicht nach vorne klappen. Die Bänder bekommt man auch in jedem Baumarkt ;)

PS: den Link kannst du ruhig posten, ist erlaubt
#3
Geschrieben: 13 Aug 2014 15:33

FF-Freak

Avatar FF-Freak

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stuttgart
kommentar.png
Forenposts: 39
Clubposts: 56
seit 01.11.2010
display.png
Samsung UE-46ES6710
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
345
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 23 Danke für 13 Beiträge


Thx ^^ Aber unsicher ist das echt nicht, die sitzen bombenfest, sonst hätte ich es auch gleich wieder gelassen. Man muss schon etwas Kraft aufwenden, um die zu entfernen. *g* Im Zweifelsfall einfach mehr davon anbringen oder jeweils 2, aber eigentlich echt überflüssig.

#4
Geschrieben: 14 Aug 2014 10:07

MST1089

Avatar MST1089

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das sieht doch wirklich Bäm Bombe (Motsi Mabuse) aus. Das ist doch mal ne wirklich tolle Idee. Auf soetwas muss man erstmal kommen und vor allem aber auch den "Platz" haben ;)

Bei welcher Wandstärke hat die Verwendung statt gefunden? Und bei welcher Dicke des Hintergrundes lässt der Magnet nach? ...

trans4Bum_sig.jpg
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
- Albert Einstein -

Meine Filmdatenbank
Schöne Grüße aus Brandenburg - vom Micha
#5
Geschrieben: 14 Aug 2014 10:29

Gast

denke die Magnetstreifen sitzen direkt hinterm Steel und nicht innen im Kasten
so stark ziehen die Bänder nicht ;)
#6
Geschrieben: 14 Aug 2014 10:37

-Para-

Avatar -Para-

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde die Idee gut. Eventuell mache ich das nach. Ist dieses Magnetband fest? Besteht Kratzgefahr? Ansonsten würde ich mit einer Steelshell testen
#7
Geschrieben: 14 Aug 2014 11:05

FF-Freak

Avatar FF-Freak

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stuttgart
kommentar.png
Forenposts: 39
Clubposts: 56
seit 01.11.2010
display.png
Samsung UE-46ES6710
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
345
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 23 Danke für 13 Beiträge


@MST1089: Danke, find ich auch ^^ Ja, die Magnetbänder sitzen auf der Schrankoberfläche, d.h. die Steels liegen direkt darauf. So hat man auch die magnetische Wirkung gewährleistet. Indirekter Kontakt wäre viel zu riskant, da bräuchte man gigantisch starke Magnete, die Unsummen kosten würden. Dann würden sie halt auch direkt auf der Oberfläche liegen und nicht leicht schweben wie ein Bild an der Wand. Und dann hätte man je nach Oberfläche auch Kratzgefahr.

Zur Kratzgefahr bei der Lösung: Die Magnete lassen sich mit einer Schere leicht zerschneiden und das Band ist biegsam. Das Material ist daher nicht hart und kratzt nicht. Ist n bisschen wie härteres Gummi oder weiches Plastik. Die abgeschnittenen Magnete haben natürlich vier Ecken, jedoch kann man die etwas abrunden, aber es passiert auch so nichts, ich hab das mit einem billigen, hässlichen Steel ausprobiert, rumgeschoben etc.

Man kann natürlich alternativ zwischen Magnetstreifen und Steelbook dünnen Schutz wie Papier o.ä. schieben. Hätte halt den Nachteil, dass es beim Austausch oder Entnahme des Steels herunterfallen würde, außer man klebt es zu Beginn gleich unter die Klebefläche auf der Rückseite. Aber einmal die Klebefläche angebracht, kriegt man die nicht mehr so leicht ab, da müsste man wahrscheinlich ne Spachtel nehmen... ^^ Also auf sensiblen Oberflächen sollte man dann eher einen Untersatz verwenden, bei dem Schrank war es mir wayne bzw. da kriegt man es, denke ich, mit etwas Aufwand auch wieder entfernt.

#8
Geschrieben: 14 Aug 2014 11:28

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Sehr schöne Idee mit dem "Klebeband"! :thumb: Das bietet einem auch viele gestalterische Freiheiten! :)

Für Untergrund, auf denen sowas nicht hält, haben sich die Messerleisten von IKEA bewährt - Da ist man natürlich auf das eine Maß beschränkt, dafür kann man die Leisten an die Wand bohren ;)
Steelwand.jpg
#9
Geschrieben: 14 Aug 2014 11:43

FF-Freak

Avatar FF-Freak

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stuttgart
kommentar.png
Forenposts: 39
Clubposts: 56
seit 01.11.2010
display.png
Samsung UE-46ES6710
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
345
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 23 Danke für 13 Beiträge


Cool, danke für den Tipp. Die hier? Für die Tapete über meinem Regal könnte ich dann noch eine ganze Reihe am Stück machen ohne die halbe Wand nachhaltig zu zerstören *g* Edit: Reichen da bei dem Gewicht Schrauben oder sollte man besser mit Dübeln arbeiten? IKEA-Anleitungen sind da ja immer grandios bei der Beschreibung :P

Geschrieben: 14 Aug 2014 12:10

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Es waren auf jeden Fall die Grundtal-Dinger - ich weiß nur nicht, ob meine nicht länger waren als 40cm, wenn ich da 4 Steelbooks unterbekommen hab :D

Und wenn ich nicht grad in Holzwände schraube, dann benutze ich immer Dübel ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Der "Club" der Steeljunkies

Es sind 119 Benutzer und 618 Gäste online.