Also mein Beamer liegt in der Lautsstärke von 23-25 db und das ist
leise! Sicher gibts mittlerweile 17 db von Mitsubishi und 22 db von
Sony, aber selbst neue Epson Top-Beamer sind lauter, somit ist ein
DLP mit 23 oder 25 db wohl nicht pauschal als laut zu
bezeichnen...
Ich nehme übrigens sehr wohl sogar die Pixel von meinem DLP bei 2,8
Meter Bildbreite bei einer Entfernung von 4 Metern wahr, allerdings
nur bei sehr gut gemasterten Filmen und wenn ich danach
suche.
Bei LCDs ists noch schlimmer.
Ich habe seit 2000 5 verschiedene Beamer (DLP und LCD) zuhause
gehabt und meine die Vor/Nachteile beider Techniken zu
kennen.
Deine Aussagen beziehen sich auch"die meisten" DLPs.
Der Regenbogeneffekt wird von vielen wahrgenommen, allerdings nur
in sehr kontrastreichen Szenen oder bei Billigbeamern die keine
Technik dagegen haben.
Ich bin mir sicher dass du bei meinem Optoma den Effekt nicht oder
nur unter Anstrengungen ausmachen kannst, da er ein 8 fach Farbrad
hat, welches sich mit 6 facher Geschwindigkeit dreht.
Aber am WE kommt ein Forenmitglied zur Besichtigung, er kann meine
Aussagen dann sicher bestätigen ;)
Günstige DLPs haben ein 6 oder 7 Farbrad mit 5 facher
Geschwindigkeit. Dort ist der Regenbogeneffekt schneller
auszumachen.
Also bitte nicht immer eine Technik pauschal verdammen und andere
bevorzugen, wenn man nicht alle Modelle kennt.
Die DILA-Technik finde ich sehr interessant und evtl. kommt sie
auch eines Tages zu mir nachhause. Die LCDs haben sehr gut
aufgeholt, aber solnage noch Banding oder Shading oder die
Panelalterung/Verschleiß selbst bei 4000 Euro-Modellen nicht
gänzlich ausgeschlossen werden kann, ist LCD für mich
indiskutabel!
Mein DLP kann übrigens auch kein 24p und ich spiele mit 720p und 60
Hz von der PS3 zu. Ein Miniruckeln ist mir und meinen Besuchern
noch nie aufgefallen, da keiner danach gesucht hat, sondern alle
Filme geschaut haben. Sollte ich einen Film finden, bei dem ein
24p-Ruckeln meinen Filmgenuss stört, werde ich umgehend
berichten!
Also wie gesagt: Ich würde einen gebrauchten 720er DLP zwischen
700-1000 Euro noch einem neuen 1080er LCD von 1500-2000 Euro
vorziehen!
Wenn man bedenkt, dass ich vor 3 Jahren knapp 4000 Euro für einen
HighEnd-DLP-beamer ausgegeben habe (normale Klasse lag bei
2000-2500 Euro) und ich heute dafür 800-900 Euro bekomme, dann will
man am besten keinen Beamer mehr kaufen, aber so ists eben.
Der zu erwartende Wertverlust für den gebrauchten DLP ist sicher
auch geringer, als der eines neuen LCDs...dem steht der größte
Wertverlust erst bevor!