Geschrieben: 10 Juli 2014 22:46				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
            
    
    
        Forenposts: 17		                
seit 27.07.2008            
    
    
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    14
        
        
    
    
    
        
     
			 
			
Hallo Zusammen,
ich habe da ein Problem, was die Rear Boxen für mein kleines
Soundsystem angeht. Ich habe die Heco Victa Reihe und würde gerne
die vorhandenen 301 Lautsprecher als Rears einsetzen. Das Problem
was ich habe ist, dass ich die zwar an die Wand schrauben könnte,
aber die dann aber direkt über dem Bett hängen. Soll heißen die
Rears sind nicht wirklich hinter dem Kopf sondern eher daneben auf
gleicher Höhe.
Ist zwar nicht optimal, aber meint ihr das kann man so machen oder
soll ich das gleich sein lassen? Ich kann das Bett leider nicht
weiter verrücken, da mein Zimmer zu klein ist ;)
PS. Ich versuchs mal visuell darzustellen:
Der lange Strich soll die Wand sein, der kurze Strich ist die
hintere Bettkante, die direkt an der Wand steht. Die zwei X sollen
die Rears sein.
____________________________________
X __________________ X
Grüße,
Tobias
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 11 Juli 2014 07:12				
			 
			
			
			
Da bieten sich Bipole eher an, die ein wenig höher angebracht
werden und knapp über den Köpfen spielen.
Direktstrahler brauchen Abstand den du nicht hast.
Du kannst die ja nicht mal auf dem Boden hinter dem Bett nach oben
strahlen lassen...
				
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 11 Juli 2014 10:52				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
     
			 
			
dann nagel die an die Decke mit abstrahlrichtung Bett
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 11 Juli 2014 12:40				
			 
			
			
			
Auf jeden fall dipole nutzen, macht hier am meisten sinn
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 11 Juli 2014 19:36				
			 
			
			
			
Das können auch Bipole, sogar besser da sie 180° gleichmäßig
abstrahlen.
				
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 11 Juli 2014 21:37				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                        Diener des Lichts
                        Blu-ray Junkie
             
        
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
     
			 
			
Ihr meint sicherlich das gleiche...;)
Ob nun Dipol oder Bipol....:confused:
Im Dipol sind die vorderen und hinteren LS gegeneinander verpolt,
was ein diffuses Klangbild zur Folge hat....
Im Bipol sind die vorderen und hinteren LS gleichartig gepolt,
quasi strahlt der das gleiche Signal nach vorne und hinten oder
links und rechts ab...
Ich wüsste jetzt nicht was da besser sein soll im Fall des TE.
Sicherlich sind Bipole für diesen Fall hier angebrachter, da ja das
hintere Klangfeld verschoben wurde. Ein ausprobieren hilft hier
wohl sicher weiter....:p
Nur kannst du das wohl nicht mit deinen Victa 301, denn die sind
Direktstrahler...:(
				
  Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
  Liebhaber***