Ja es ist ein anderes Bike.:sad:
Die dachten wir machen erstmal alles anders als in Teil 1 und die
Leute werden es deswegen besser finden(Reboot Denken).
Aber das alte Bike war einfach genial und nicht zu toppen und
einige finden nach wie vor das alte Bike besser.
Zudem ist die Lederkluft total langweilig, im ersten Film hatte sie
schon etwas sehr passendes mit den ganzen Nieten und Spikes.
Weiter ist seine Flamme jetzt viel zu klein und er hat keine
Flammen mehr in den Augenhöhlen was irgendwie an Ausdruckskraft
nimmt und wie will er jetzt den Busblick einsetzen ?
@shiverwolf, naja ich fand schon das Fonda sehr
passend war.
Das meiste von seiner Mimik hat er mit seinen Augen gemacht.
Dies war alles sehr dezent und wurde durch die Effekte
ergänzt.
Er musste nicht fies lachen oder teuflisch Grinzen, jeder wusste
das er der Teufel ist. Er verkörpert auch einen subtilen Teufel der
sich unter den Menschen tarnt und nicht die Menschen wissen lässt
was er vor hat.
Mir hat er ehrlich gesagt auch besser gefallen als der Teufel in
Constantine, der war mir zu schmierig, zu würdelos.
Egal ob man jetzt Fonda mag oder nicht, finde ich ist er immer noch
ein besserer Schauspieler und hat eine bessere Ausstrahlung als
Hinds.
Ich finde Hinds ist eine Schlaftablette und fand ihn schon als
Cäsar eine unglaubliche Fehlbesetzung. Wenn man schon einen anderen
Teufel castet, warum nicht einen Schauspieler der wirklich finster
wirkt.
Überhaupt ist der ganze Cast abgesehen von Cage recht ubekannt und
ist schauspielerisch sicher noch schlechter als der in Teil
1.
Irgendwie interessieen die Schauspieler und die Charakterzeichnug
niemanden bei Sony, denn Blaze hat da einige Defizite. Den Ghost
Rider finde ich cool, aber Blaze ist so brav und langweilig. Und
leider hat man die chance bei diesem rebootisiertem Sequel
verschlafen diesen wirklichen Mängel zu beheben, stattdessen
bastelt man überall da herum wo es nicht nötig ist. Eine passende
Datstellung des Charakters würde dem ganzen doch enorm viel an
Subtanz verleihen.
Slade könnte trotzdem als eine Art Phantom ab und an auf seiner
Reise auftauchen um über ihn zu wachen. Denke auch nicht das er nun
stirbt, er existiert in irgend einer Form weiter. Und man weiß ja
nicht ob die Mächte des Himmels ihm nicht helfen. Hätte es passend
gefunden ihn weiter zu besetzten.
Naja billigstes CGI war der Schädel wirklich nicht.
Er hatte eine natürliche Form(war auch Cages abgescannter Schädel)
und eine schöne Textur. Sicher hätte diese noch detailierter sein
können, aber billig ist was anderes.
Z.B. der animierte Umhang in Spawn, das ist wirklich billig, oder
manche Effekte in Deep Blue Sea . Die Kieferbewegungen waren nicht
schlecht, aber ich denke das Problem ist das sowas generell
unnatürlich wirkt.
Man hat noch nie einen sich bewegenden brennenden Schädel gesehen,
dafür gibt es auch keine Vorbilder in der Natur.
Ein ähnliches, noch stärkeres Problem hat Hulk, es gibt einfach
keine großen grünen Monster mit dicken Muskeln die herumhüpfen, da
können die Effekte noch so gut sein.
In dieser Hinsicht habe ich auch große Bedenken was die Echse
angeht in Spider-Man, allerdings kann man sich da widerum an der
Natur orientieren.
Ich glaube auch nicht das die Effekte in Ghost Rider 2 besser
werden.
Teil 1 kostete ca. 120 Millionen Dollar, der 2. soll etwas
günstiger sein, da das Budget gekürzt wurde.
Wie sollen da die Effekte besser sein ?
Ich hoffe auch das wieder der Busblick zum Einsatz kommt und die
Flammen auch etwas mehr züngeln als auf dem ersten Bild, zudem muss
er auch Flammen in den Augehöhlen haben.
Was die Gegner angeht so gebe ich dir teilweise Recht.
Ich fand alle Gegner interessant. Keiner war wirklich bedrohlich,
aber sie waren cool dargestellt. Eben nettes Beiwerk, Frühstück für
den Rider.
Auch Blackheart fand ich sehr gut dargesellt-zumindst Wes Bentley
hat seinen Job gut gemacht.
Und das im ganzen Film bei Mephisto und Blackheart eine
Demonengebissreihe zu sehen war(meistens bei Blitzen) fand ich doch
sehr ansprechend gestaltet.
Allerdings wenn man mit der Darstellung im Comic vergleicht wird
das schon schwieriger, dort ist Blackheart eine Art Monster. Wenn
man das richtig umgesetzt hätte wäre das mit Sicherheit sehr cool
geworden.
Ich frage mich nur wie hätte man das umsetzten sollen, da die
Gestalt doch recht extrem ist.
Wenn du schon den Rider misslungen findest-wie ihn dann ?
Wie hätte man ihn als Wiederpart zum Rider darstellen sollen, den
auf der Erde ist ja alles recht humanoid.
Da hingegen wäre meine gewünschte Storyline für das Sequel eine
Lösung gewesen.
In der Hölle hätte Blackheart sein wahres Äuseres zeigen können und
da hätte es auch weniger Probleme gegeben.
Ich glaube auch nicht das die jetzt Blackout gut hinbekommen werden
und hoffe das sie visuell, Effeckte-technisch und von der
Darstellungsweise viel von Teil 1 übernehmen.
Bei Ghost Rider war wirklch gelungen wie "subtil" alles angedeutet
wurde.
Seien es Blitze die das wahre Anglitz der Figuren zeigen(bei Blaze
der Schädel, bei den Demonen ihre Fratzen), der Ascheregen, der
Busblick, die brennenden Tränen, etc.
Ich bin auch mit Blackout als Gegner unzufrieden, er ist mir zwar
recht unbekannt, aber Vengeance gibt visuell einfach viel mehr her,
oder Scarecrow wäre auch toll.
Im übtigen waren schon in fast allen Comicverfilmungen die Gegner
recht schwach,kaum interessant oder ihnen wurde zu wenig
Aufmerksamkeit gewidmet.
Sei es der Wishplash in Iron Man 2 , Venom in Spider-Man 3, Dracula
in Blade 3, Dr. Doom in Fantastic Four, Galactus in Fantastic Four
2, Two Face in the Dark Knight und unzählige mehr.