Sicherlich sind 70€ für ein Spiel verdammt viel Geld, und wenn man
dann noch bedenkt, dass ein Spiel wie Uncharted vielleicht noch
nichteinmal so lange Spielspaß bietet wie anno dazumal ein Legend
of Zelda, fragt man sich was sich die Industrie denkt.
Trotzdem kann ich auch als Endverbraucher die Entwickler und
Publisher irgendwo verstehen.
Man kann moderne Spiele einfach nicht mit Spielen von vor 10 oder
15 Jahren vergleichen. Die Entwicklungskosten und Aufwendungen sind
um ein GIGANTISCHES gestiegen.
GTA IV hat in der Entwicklungszeit von ca. 4 Jahren ca. 100 Mio
Dollar gekostet. Zur Info: Das sind beim aktuellen Dollarkurs
68.483.799,70 €!!!!
Fast 70.000.000 € (ca
140.000.000Mark!!!!!)
Leider habe ich keine Infos über die Kosten von Legend of Zelda
gefunden.
Die modernen Konsolen verlangen den entwicklern verdammt viel ab.
Immer mehr Grafik, Animationen, Dolby Digital Sound, Echte
Schauspieler und Stuntmen für Motion Capturing aufnahmen,
etc...
Ein bekanntes Beispiel von Kazunori Yamauchi, Game Designer bei
Polyphony:
Bei Gran Turismo arbeitet ein Programmierer an einem Fahrzeug 1
Tag. Bei Gran Turismo V sind es 180 Tage!
Ein solch enormer Aufwand muss einfach gedeckt werden, und wenn man
dann noch bedenkt, dass PS3 Spiele auch noch um ein vielfaches
niedrigere Verkäufe haben als SNES Spiele, so finde ich persönlich,
es könnte viel schlimmer sein.
Klar, wir haben immer weniger geld zur verfügung, aber ich bin mir
relativ sicher, dass wir mit den 70€ für ein PS3 Game nicht dazu
beitragen, dass jeder der vielleicht 100 an der Entwicklung eines
neuen Games beteiligten Programmierern , sich einen neuen 7er BMW
kaufen kann. Sie verdienen mit Sicherheit mehr, als der normale
Durchscnittsverdiener in den USA, aber die meisten von ihnen werden
damit sicherlich keine Millionäre...