Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Wenn der Postmann zweimal klingelt (1981)

Gestartet: 22 März 2014 22:05 - 0 Antworten


Veröffentlichung:
24.01.2014
Laufzeit:
122 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 22 März 2014 22:05

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn der Postmann zweimal klingelt (1981)

“Wenn der Postmann zweimal klingelt”

Story
8

Bildqualität
6

Tonqualität
5

Ausstattung
4

Gesamt
5

Einleitung:


Der Roman Wenn der Postmann zweimal klingelt wurde bis heute bereits siebenmal verfilmt. Am bekanntesten ist bis dato wohl die amerikanische Fassung aus dem Jahr 1981. Jack Nicholson mimt zu Zeiten der US-Wirtschaftskrise der 1930er einen gewaltbereiten Landstreicher, der in eine ungewöhnliche Liebesbeziehung verstrickt wird. Warner Bros. veröffentlicht den Film nun erstmals in Deutschland auf Blu-ray.

Story:

Frank Chambers (J. Nicholson) reist in den Zeiten der großen Depression durch die Vereinigten Staaten. Er heuert an einer Tankstelle mit Gasthaus an, um sich eine Ruhepause zu gönnen. Dort erregt die Ehefrau des Besitzers (J. Colicos) seine Aufmerksamkeit: Cora (J. Lange) lässt sich von der brutalen Leidenschaft Fanks gefangen nehmen, findet aber an seinem Vagabundentum keinen Gefallen. Schließlich schmiedet das Paar Pläne um Coras Ehemann ins Jenseits zu befördern und gemeinsam dessen Besitz zu übernehmen.

Wenn der Postmann zweimal klingelt erntete zu seiner Veröffentlichung 1981 gespaltene Kritiken. Dabei gab es zudem große Unterschiede zwischen den USA und Europa: Während das Kriminaldrama zwischen Brutalität und Besessenheit in Europa vorwiegend positiv aufgenommen wurde, hagelte es in den Vereinigten Staaten viele Verrisse. Dort verglich man die Neuverfilmung mit Jack Nicholson und Jessica Lange in den Hauptrollen stark mit Im Netz der Leidenschaften von 1946. Letzterer wurde von Kritikern gemeinhin als stilvollere Interpretation des Romans von Autor James M. Cain angesehen. Speziell die raue Sexszene zwischen Nicholson und Lange in der Restaurantküche wurde in den USA heiß diskutiert und viel kritisiert. In Europa hingegen erntete speziell diese Szene mit ihrer Mischung aus fast gewaltsamer Leidenschaft und geschickter visueller Ästhetik viel Lob. Hier kamen dann deutlich die kulturellen Unterschiede bei der Rezeption zum Tragen.

Das Ende des Films, das sich stark von der Vorlage löst, spaltet dagegen bis heute Kritiker und Zuschauer. Weniger gilt dies jedoch für Nicholsons und Langes Schauspiel, das gemeinhin positiv herausgehoben wurde. Speziell Nicholson verkörpert die Rolle des triebgesteuerten Frank Chambers mit Bravour und fasziniert den Zuschauer mit seiner groben und zugleich faszinierenden Art. Wenn der Postmann zweimal klingelt war für Nicholson in den 1980ern dann auch der Beginn vieler weiterer erfolgreicher Rollen mit ähnlich gelagerten Charakteren – etwa in Die Hexen von Eastwick. Nicht zu vernachlässigen, sind aber die düsteren Momente des Films, der immer noch eine Kriminalgeschichte bleibt. Nur das Ende dürfte hier, wie bereits angedeutet, Krimi-Fans sauer aufstoßen. Fans der Vorlage schütteln an jenem Punkt vermutlich ebenfalls den Kopf.

Wenn der Postmann zweimal klingelt ist ein tolles Crime-Drama mit zwei Hauptdarstellern in Höchstform. Das Pacing mag langsamer sein, als von aktuellen Produktionen gewohnt, dennoch ist dieser Film in Würde gealtert. Eine neue Sichtung auf Blu-ray lohnt sich somit – zumal nie eine Widescreen-DVD-Ausgabe vorlag.

Bildqualität:

Es ist schwierig Wenn der Postmann zweimal klingelt eindeutig zu bewerten. Einerseits ist der Detailgrad genau wie die Schärfe für einen Katalogtitel sehr gut. Das lässt sich sagen, obwohl leicht mit Rauschfiltern nachgeholfen wurde, um das Filmkorn zu reduzieren. Zwar ist ein minimaler Detailverlust zu bemerken, Wenn der Postmann zweimal klingelt bleibt aber von Totalausfällen wie Predator weit entfernt. Auch die Schwarzwerte treffen den Punkt, an dem die Feinheiten weiterhin sichtbar sind, Schwarz aber Schwarz bleibt. Probleme macht hingegen stellenweise die Kompression. Sie hinterlässt in einigen Szenen deutliche Artefakte. Insgesamt spielt das Bild deswegen nur im Mittelfeld.

Tonqualität:

Die deutsche Tonspur liegt originalgetreu in Mono vor. Wer zum Meckern ansetzt, sollte bedenken, dass selbst der englische Originalton nur als Mono-Abmischung vorhanden ist. Weder die englische noch die deutsche Spur sind dabei naturgemäß sonderlich einnehmend, was angesichts des dialoglastigen Materials aber auch nicht zu erwarten war. In der deutschen Spur leidet leider der Soundtrack von Komponist Michael Small deutlich und erklingt arg blechern. Dafür stehen die Stimmen etwas mehr im Vordergrund und sind besser verständlich als in der englischsprachigen Variante. Der englische Mix ist zusätzlich deutlich lauter abgemischt und bringt die Umgebungsgeräusche stärker heraus. Insgesamt ist sicherlich keine der Abmischungen auf der Höhe der Zeit, entspricht aber dem Material aus dem Jahr 1981.

Ausstattung:

Die Ausstattung ist leider spärlich: so sind lediglich ein Trailer in SD sowie ein Kommentar-Extra zu ausgewählten Szenen enthalten. Es handelt sich hier um keinen typischen Audio- oder Videokommentar, da Regisseur Bob Rafelson, Drehbuchautor David Mamet und Hauptdarsteller Regisseur vielmehr eine Art Zusammenschnitt aus spezifischen Szenen begleiten. Dabei hält vor allem Rafelson durchaus ein paar informative Anekdoten bereit.

Fazit:

Wenn der Postmann zweimal klingelt gibt sich technisch durchwachsen: Das Bild ist für einen über 30 Jahre alten Katalogtitel zwar ordentlich, die Kompression macht einer besseren Note aber einen Strich durch die Rechnung. Bei der Tonspur sollten Fans ihre Erwartungen angesichts des Alters anpassen, dann erfüllt die Mono-Abmischung ihren Zweck. Das Bonusmaterial ist zwar nicht besonders umfangreich, die Kommentare der Macher zu ausgewählten Szenen sind aber spannend.

Heute ist Wenn der Postmann zweimal klingelt vor allem durch die energiegeladene Sexszene zwischen Nicholson und Lange in der Küche bekannt. Die Literaturverfilmung ist dabei bereits die vierte Umsetzung der gleichnamigen Vorlage. Während der Film bei Erscheinen vor allem in den USA gespalten aufgenommen wurde, erfreut er sich speziell in Europa bis heute großer Beliebtheit. Fans dramatischer Kriminalgeschichten werden an dem Stoff immer noch ihre Freude haben. Zumal der junge Jack Nicholson in seiner Rolle als rabiater Frank Chambers bereits Grund genug ist sich den Film anzusehen.

Kaufempfehlung:
6

Testgeräte:

Panasonic TX-P65VT50E
Onkyo TX SR 606
Heco Victa 5.1 Komplett-Set
Panasonic DMP-BDT310EG


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 97 Benutzer und 1539 Gäste online.