Geschrieben: 02 März 2014 01:37
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
Clubposts: 2
seit 02.04.2009
Samsung LE-40A558
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Hallo Leute,
ist es möglich irgendwie in einen Raum wo DVB-C Anliegt eine art
SAT>IP Server anzuschließen (Als eine art Receiver) und z.B. im
Schlafzimmer denn passenden Client dazu ?
Soweit möglich per WLAN bzw. notfalls über Netzwerk über die
Steckdose.
Kann mir jemand netterweise helfen ?
Sollte der Thread hier nicht passen, bitte ich um verschieben des
Threads.
Danke. Chris :)
Geschrieben: 02 März 2014 02:02
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
was soll denn ein SAT>IP server sein?
wenn du damit meinst, das du nur einen kabel anschluss hast, diesen
aber auf mehrere zimmer verteilen willst, dann geht das zum einen
über die stromleitung (devolo bietet da adapter an), oder wenn du
eine, bzw. zwei dreamboxen besitzt, würde das über das parterbox
plugin funktionieren (wenn ich mich da mal auf die berichte im IHAD
verlassen darf) - oder halt EINE dream mit OE2.0 firm die dann IPTV
empfangen kann
aber eben ein T-stück an das vorhandene kabel anzuschliessen und
ein paar meter strippe ziehen macht wahrscheinlich weniger
arbeit
...
T.
Geschrieben: 07 März 2014 19:15
Ja Du kannst dir sowas mit entsprecender Hardware und Linux seber
bauen.
Für SD würde schon ein Raspberry PI, evtl. WLAN Stick, ein DVB-C
Stick ( mit Linuxunterstützung) und eine Debian Installation mit
TVHeadend reichen. Alternativ kannst Du auch Openelec für den Raspi
nehmen und musst dort nur ganz simpel den Dienst TVheadend
nachinstallieren / bzw. aktivieren.
Über openelec ist das echt kinderleicht.
Über das Webinterface von TVheadend kannst Du dann die Stick und
die Sender einstellen und später von jedem fähigen Gerät im
Netzwerk das TV Bild streamen.
Hast auch einen EPG und die Möglichkeit damit auf zu nehmen.
Willst Du HD Sender streamen wirst Du mehr Power brauchen, da
empfielt sich dann eher ein Cubietruck.
Der hat auch den Vorteil das er alles bereits dabei hat.
TVHeadend unterstützt allerdings auch IP TV sowie DVB- S und T.
Auch kannst Du mehrere USB Sticks verwenden, allerdings reicht da
die Power vom Raspberry nicht.