Geschrieben: 25 Aug 2008 17:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 249
Clubposts: 1
seit 25.06.2008
Sony KDL-46EX505
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
„Alles erlaubt - Eine
Woche ohne Regeln“ ab
15.07.2011 im Extended
Cut auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
Moin,
Brauche neue Lautsprecherkabel und habe keine ahnung auf was ich
achten muss und was man so für 30m ausgeben sollte...
Habe das Teufel Concept R2....Habe bis jetzt die mitgeliferten
Kabel dran aber muss umstellen und daher brauch ich neue Kabel...
Geschrieben: 25 Aug 2008 17:10
Die Qualität (besonders feine Einzellizen) ist bei Home Hifi nicht
so wichtig. Es ist nicht nötig ein sehr teures hochflexibles Kabel
zu Verwenden, da es eh nicht brechen wird, weil keine Bewegung da
ist. Wichtiger ist der Kabelquerschnitt! Du solltest den
Querschnitt so groß wie möglich wählen (alles was die Klemmen, oder
Ähnliches, vertragen! Ich hab keine Ahnung wie dein System
aussieht). Außerdem solltest du die Enden vor Korrosion schützen,
da dies nach einiger Zeit zu einem erhöhten Übergangswiderstand
führen kann.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 25 Aug 2008 17:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 249
Clubposts: 1
seit 25.06.2008
Sony KDL-46EX505
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
„Alles erlaubt - Eine
Woche ohne Regeln“ ab
15.07.2011 im Extended
Cut auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von JackDaniels83
Außerdem solltest du die Enden vor Korrosion schützen, da dies nach
einiger Zeit zu einem erhöhten Übergangswiderstand führen
kann.
Könntest mir das mal bitte näher erklären. z.B. Wie ? :D
Geschrieben: 25 Aug 2008 17:22
Versilbern :)
(Eventuell mit Silberlot?)
War jetzt nur geraten...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 25 Aug 2008 17:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 249
Clubposts: 1
seit 25.06.2008
Sony KDL-46EX505
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
„Alles erlaubt - Eine
Woche ohne Regeln“ ab
15.07.2011 im Extended
Cut auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
Geschrieben: 25 Aug 2008 17:34
Zum Beispiel, ja. Ich weiß halt nicht wie dein Klemmensystem
aussieht. Aber Lot (kein reines Silber, sondern einfach ein
Elektroniklot mit erhöhtem Silberanteil. Die meisten neuen Lote
ohne Blei, haben min 3,8% Silber, das sollte reichen um das Kupfer
vor Oxidation zu schützen) sollte in den meisten Fällen
funktionieren.
EDIT: Das Kabel das du da ausgesucht hast sieht doch schon mal gut
aus. Aber passen keine 4mm² in deine Klemmen? Je länger deine
Leitungen sind umso wichtiger der Querschnitt. Es kann also unter
Umständen sein dass vorne 2,5mm² reichen, du aber hinten 4mm²
verwenden solltest. Nochmal: ich hab keine Ahnung welche Leistungen
dein System hat.
Es gibt doch hier im Forum ne Menge Leute die ähnliche Systeme
haben. Welche Kabel verwenden die?
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 25 Aug 2008 17:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 249
Clubposts: 1
seit 25.06.2008
Sony KDL-46EX505
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
„Alles erlaubt - Eine
Woche ohne Regeln“ ab
15.07.2011 im Extended
Cut auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
Okay danke, dann werde ich mir das mal bei Amazon bestellen...
Geschrieben: 25 Aug 2008 17:44
Hab eben mal bei Teufel auf der Homepage nachgesehen. Dort steht,
dass deine Lautsprecher mit Klemmen bis 2,5mm² ausgelegt sind. Dann
liegst du mit dem Kabel, dass du dir ausgesucht hast
goldrichtig.
Nur mit dem Lot musst du dann vorsichtig sein, sonst passen die
Kabel vielleicht nicht mehr in die Klemmen. Ich hab das bei meinen
alten Lautsprechern immer mit Lot gemacht, weil mir nach nem Jahr
die Kabelenden grün geworden sind. Ich hatte allerdings
Schraubklemmen mit Bananensteckern dran.
Ich weiß nicht ob das Lot so gut für die Klemmen geeignet ist,
zwecks Kontaktbildung, weil sich das Lot ja nicht quetschen lässt.
Am besten mal auf ne Antwort von nem anderen User warten was das
Lot angeht. Oder ob's ne andere Möglichkeit gibt die Enden zu
schützen.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 25 Aug 2008 18:43
Ich muss sagen, ich habe noch keine oxidierten Lautsprecher-Kabel
gesehen, zumindest nicht solche, die auch im Einsatz sind (von
Kabeln, die seit Jahren im Keller liegen, spreche ich mal
nicht).
Falls es dann doch passieren sollte, könnte man ja auch einfach ein
kleines Stückchen abschneiden, sofern man die Kabel nicht stramm
verlegt hat.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 25 Aug 2008 18:47
Daran könnts vielleicht gelegen haben. Ich hatte nämlich ein Zimmer
im Keller (nur auf einer Seite in großes Fenster zu Straße und nach
hinten komplett in der Erde). Vielleicht war ja die
Luftfeuchtigkeit dann doch zu hoch, ich hab sie nie gemessen und
das Problem eben mit Lot behoben.
Also dürfte sich das für den andreas100 erledigt haben mit dem Lot,
umso besser :thumb:
Mein "Heimkino"
