Geschrieben: 24 Aug 2008 22:31

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 68 mal.
Jache hat keinen Status
Hallo,
ich bräuchte noch dringend eine Steckdosenleiste mit
Überspannungsschutz und das die Stromspitzen ausgleicht. Jetzt gibt
es da normale und solche mit Master/Slave unterstützung.
Was ist das und welche Steckdosenleiste könnt ihr mir empfehlen?
Preislich sollte sie bis maximal 100€ liegen.
Danke und LG
Jochen
Geschrieben: 24 Aug 2008 22:36
Bei der Master-Slave Funktion passiert folgendes. Wenn das Gerät in
der Mastersteckdose eingeschaltet wird und Strom fließt, werden die
anderen Slavesteckdosen zugeschaltet. Ist das Master aus, bekommen
auch die Slaves keinen Saft.
Geschrieben: 24 Aug 2008 22:40

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 68 mal.
Jache hat keinen Status
Hi,
danke für die Infos,
nur wann und inwiefern ist das SInnvoll?
Und kannst du mir eine Leiste empfehlen?
Geschrieben: 24 Aug 2008 22:54
Ich persönlich halte es für wenig sinnvoll. Mir ist lieber, ich hab
selbst die Kontrolle darüber, welche Geräte an oder aus sind. Man
kann sich aber vorstellen, wenn man einen PC hat, einen TFT, einen
Scanner, einen Drucker, meinetwegen noch anderes externes
Equipement, das nicht über USB gepowert wird (z.B. Modem), daß dann
das Ausschalten aller Geräte sinnvoll ist, wenn auch der PC aus
ist.
Mit Marken wie Brennenstuhl macht man nichts falsch. Kosten halt
auch einiges.
Geschrieben: 24 Aug 2008 22:58
Diese Leisten schützen allerdings nur vor den heftigen
Spannungsschwankungen (Blitzeinschlägen und sowas). Gegen kurze
Spannungsschwankungen machen die nichts. Da bräuchtest Du dann
etwas, was Dir Deine Spannung stabilisiert.
Das machen unter anderem auch die meisten USVs
(UnterbrechungsfreieStromVersorgung). Für welche Anwendung brauchst
Du denn so eine stabilisierte Spannung?
Geschrieben: 24 Aug 2008 23:10

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 68 mal.
Jache hat keinen Status
Hallo,
ähm also ich brauche gar keine USV. Ich möchte wirklich nur mich
vor Blitzeinschlagen und Spannungsspitzen schützen. Sprich eine
ganz normale Brennenstuhl sollte reichen oder gibt es noch
irgendeinen "geheim" Tipp?
Geschrieben: 24 Aug 2008 23:16
Ich halte weiter keinen Geheimtipp zurück, ich bin jetzt aber auch
nicht unbedingt Experte in sowas. Warte halt mal bis morgen, da
gibts bestimmt den einen oder anderen, der dann in diesem Thread
noch was postet.
Theoretisch kann man auch so eine einzelne Schutzsteckdose (für 5
~10 €) kaufen und daran die Mehrfachdosen dranhängen, aber die
Leistung so einer einzelnen Schutzdose ist meist auf unter 1000 W
beschränkt. Was willst Du denn daran betreiben?
Bei Beamern wäre ich jetzt eher lieber ein bißchen mehr vorsichtig,
bei normaler Hifi Elektronik weniger.
Die meisten USVs gleichen auch die geringen Netzschwankungen aus,
also auch die, die dadurch entstehen, daß Dein Nachbar den Herd,
oder den Staubsauger einschaltet und somit eine kurzzeitige "Delle"
in der Netzspannung erzeugt.
Geschrieben: 24 Aug 2008 23:20

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
Pioneer PDP-LX5090
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
7
Bedankte sich 68 mal.
Jache hat keinen Status
Ich danke dir vielmals für deine Ausführliche Antwort.
Ich möchte meinen Plasma sowie meine Hifi Anlage daran
hängen.
Werde dann halt mal warten und ansonsten bei Brennenstuhl
zuschlagen.
Geschrieben: 25 Aug 2008 09:14

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Jache,
Brennenstuhl ist immer ok - bei HiFi würde ich persönlich von
Master/Slave abstand nehmen. Vielleicht hat ein Fachhändler bei dir
in der Gegenauch andere Erfahrungen oder Modelle anzubieten - für
HiFi sollte die Leiste mechanisch und elektrisch hochwertig sein,
Metallgehäuse und für hohe Leistungen geeignet (das bedingt ein
besseren Aufbau).
Gruß thorsten
Geschrieben: 25 Aug 2008 15:36

Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Genau, Master/Slave Steckdosenleisten sind nur bei PC sinnvoll (um
erstens den Computer und zweitens alle anderen Geräte völlig
stromlos zu schalten). Bei Brennenstuhl machst du auf jeden Fall
nichts verkehrt.