Geschrieben: 01 Feb 2014 12:22
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
Philips 56PFL9954H
Optoma
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
149
Mediabooks:
2
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Was haltet Ihr von einen Update des AVR ? Nötig? Wenn ich mich
richtig belesen habe, bin ich nicht auf der aktuellsten FW.
Es werden folgende Versionen angezeigt:
- M 1.02/ 10323AE
- S 1.01/ 10305AEA
- V 1.02/ 10311AS
- D 1.00/ 10222a68
Geschrieben: 01 Feb 2014 12:26
Mein Eindruck ist, dass die PS4 Blödsinn ausgibt (in diesem Fall
anschienend ein Mono-Signal?!). Die Bitstream-Alternativen sind
keine, weil diese im günstigen Fall den Core einer HD-Tonspur
ausgeben und im ungünstigen Fall sogar erst decodieren und dann neu
in das gewünschte Format codieren.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Feb 2014 13:59
Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Stell die Ps4 auf Bitstream und am Onkyo auf Direct.
Geschrieben: 01 Feb 2014 14:26
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
Philips 56PFL9954H
Optoma
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
149
Mediabooks:
2
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Zitat:
Zitat von THE JOKER
Stell die Ps4 auf Bitstream und am Onkyo auf Direct.
Only "Bitstream" ist nicht wählbar, entweder Dolby oder DTS ?! Laut
Diskussion die ich verfolgt habe, sei DTS besser, korrekt ?
Geschrieben: 01 Feb 2014 14:43
Ich komme nochmal auf Stefans frühere Frage zurück:
Wie hast du die Geräte verkabelt? Mir scheint, da läuft was falsch.
Die PS4 muss per HDMI in den AVR und über den HDMI-Ausgang des AVR
an den TV. Dann muss es bei der PS4 die Option "Blu-ray ->
Optionen -> Einstellungen -> Bitstream (Direct)" geben.
Wenn du irgendwie anders verkabelt hast, also z.B. von der PS4 in
den TV und dort dann per HDMI-ARC in den AVR oder über optisches
Digitalkabel entweder direkt von der PS4 in den AVR (sofern es das
noch gibt) oder vom TV zurück in den AVR, dann wirst du die
beobachteten Probleme haben.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 01 Feb 2014 14:58
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
Philips 56PFL9954H
Optoma
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
149
Mediabooks:
2
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tsungam
Ich komme nochmal auf Stefans frühere Frage zurück:
Wie hast du die Geräte verkabelt? Mir scheint, da läuft was falsch.
Die PS4 muss per HDMI in den AVR und über den HDMI-Ausgang des AVR
an den TV. Dann muss es bei der PS4 die Option "Blu-ray ->
Optionen -> Einstellungen -> Bitstream (Direct)" geben.
Wenn du irgendwie anders verkabelt hast, also z.B. von der PS4 in
den TV und dort dann per HDMI-ARC in den AVR oder über optisches
Digitalkabel entweder direkt von der PS4 in den AVR (sofern es das
noch gibt) oder vom TV zurück in den AVR, dann wirst du die
beobachteten Probleme haben.
ist alles korrekt verkabelt... PS4-> AVR->TV
Einstellung ist vorhanden, aber halt nur wie oben
beschrieben.
Aufjedenfall regt mich das ganze schon auf:rofl::rofl::rofl::rofl:
Geschrieben: 01 Feb 2014 15:08
Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Wie wärs mit ausprobieren der 2 Möglichkeiten und gucken was besser
klingt ?
Geschrieben: 01 Feb 2014 16:05
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 156
Clubposts: 9
seit 29.11.2009
Philips 56PFL9954H
Optoma
Onkyo BD-SP809
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
149
Mediabooks:
2
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Zitat:
Zitat von THE JOKER
Wie wärs mit ausprobieren der 2 Möglichkeiten und gucken was besser
klingt ?
Das ist bereits geschehen und ich denke wir nähern uns so langsam
dem Ende zu:p
PS4 auf "Bitstream DTS " gestellt, onkyo auf "direct" wie user THE
JOKER es erwähnt hat.
Test Blu Ray war "olympus- has fallen" und der Film wird in DTS- HD
wiedergegeben:thumb:schon ein enormer Unterschied zu der vorherigen
Qualität des Tons. Das war mein Ziel. Ein Problem bleibt weiterhin
bestehen, das Dröhnen des SW. Hatte den LS- Regler am SW auf
Minimum gedreht, was aber zu keinen besseren Ergebnis führte. Ein
anderer Standort kommt aus platzgründen nicht in Frage. Wie kann
ich da evtl noch gegensteuern.
Pegel?
Geschrieben: 01 Feb 2014 16:23
Antimode als externen DSP verwenden da dein AVR das nicht kann.
Geschrieben: 01 Feb 2014 16:28
Das wird vermutlich helfen, scheint mir bei dem Boxenset aber
Overkill. Bei meinem seinerzeitigen Teufel Concept S war der
Subwoofer auch ganz furchtbar und hat keinen ordentlichen Bass
geliefert, sondern immer nur unbrauchbares Dröhnen und Wabern.
Weder ein Raum- noch ein Subwooferwechsel (Austausch durch Teufel)
haben da was gebracht, das Ding war einfach schlecht. Ich sehe den
SW bei solchen Sets also als Teil des Problems, das man nur bedingt
in Griff bekommen kann.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)