Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Mainboard-Batterie leer?

Gestartet: 19 Jan 2014 07:45 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Jan 2014 07:45

gewinner

Avatar gewinner

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 19.01.2014


Hallo,*
ich habe wieder einmal ein kleines Problem mit meinem Computer. Um das Problem zu lösen, hier die Vorgeschichte (könnte vielleicht wichtig sein): immer nach dem ich meinen PC runterfahre, nehme ich ihn auch gleich vom Strom.*

Seit ner zeit allerdings fährt er nicht mehr hoch (und ja er hängt am Strom wenn ich ihn hochfahren möchte). Alles geht an (die Festplatte, Laufwerke blinken wie immer kurz auf…) nur der charakteristische Ton beim hochfahren kommt nicht und der Bildschirm bleibt schwarz. Und so bleibt er die ganze zeit.
Da helfen auch keine aus-und-wieder-an-maßnahmen. Da kam mir die Idee die Bios- Einstellungen zu clearen (denn die gleichen Symptome zeigte der PC auch damals, als ich den FSB höher gesetzt habe und dies der Computer nicht vertragen hatte). Also clearte ich alles und siehe da, er fuhr hoch, allerdings waren alle Einstellungen weg (logisch). Beim nächsten mal das gleiche, wenn ich ihn anschalten möchte, bleibt alles schwarz, der Computer macht aber Geräusche.

Nun kommen meine Vermutungen, die Batterie auf dem Mainboard ist doch für das speichern oder behalten der CMOS- Einstellungen verantwortlich. Wenn der Computer längere zeit ohne Strom stehen bleibt (war er), leert sich die Batterie. Wenn er dann wieder hochfahren möchte, geht es nicht, weil die Einstellungen nicht wieder aufgerufen werden können.

Nun frage ich, ist das richtig? Wenn nicht was ist es dann? Und falls ja, woher bekommen ich eine neue Batterie und wie ist sie einzubauen? Ich suche im Internet nach einer neuen Batterie, wie etwa http://www.akkus-laptop.com/acer-aspire-5742g-akku.html ? So was habe ich nämlich noch nie gemacht! Oder ist das Problem dadurch zu lösen, dass ich den PC mal ne zeit nicht vom Strom nehme?

Danke für eure zahlreichen comments!!
#2
Geschrieben: 19 Jan 2014 09:28

gelöscht

Avatar gelöscht

Hallo! Nun, die Beschreibung deines Fehlers lässt wahrlich auf eine leere CMOS Batterie schließen. Grund ist insbesondere, dass deine BIOS Einstellungen immer verloren gehen und diese nach dem dein Rechner stromlos war, neu gesetzt/geladen werden müssen, das BIOS verliert sein Gedächtnis, hervorgeruifen duch den fehlenden "Saft" um den CMOS Speicher mit der notwendigen Spannung zu versorgen.

Die benötigte Batteire ist eine Standard Batterie welche du in jedem gut sortierten Fachhandel auch z.B. DM. Müller oder Rossmann bekommen müsstest. Der Tausch der Batterie ist unkompleziert und auch für Laien möglich.

Um einen finalen Test udn für dich auch 100% Sicherheit zu bekommen, einfach mal den Rechner aus machen und nicht vom Strom trennen, in diesem Falle sollte das BIOS seine Einstellugen behalten und dein Rechner bei der nächsten Inbetriebnahme ohne Mucken und Fehler los laufen.
#3
Geschrieben: 19 Jan 2014 10:04

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von DerBorbecker
... Um einen finalen Test udn für dich auch 100% Sicherheit zu bekommen, einfach mal den Rechner aus machen und nicht vom Strom trennen, in diesem Falle sollte das BIOS seine Einstellugen behalten und dein Rechner bei der nächsten Inbetriebnahme ohne Mucken und Fehler los laufen.
Wenn das der Fall wäre, bräuchte das Mainboard gar keine Batterie.
Mit jedem Herunterfahren des Rechners springt die Batterie ein, um die Einstellungen für das BIOS zu speichern. Da ist es egal, ob der Rechner noch weiterhin am Strom hängt oder per Zwischenschalter komplett stromlos geschaltet wird.

Zitat:
Zitat von gewinner
... Ich suche im Internet nach einer neuen Batterie, wie etwa http://www.akkus-laptop.com/acer-aspire-5742g-akku.html ? ...
Suchst du nun nach einer Batterie für das Mainboard oder einen Laptopakku?
Die Standardbatterie für das Mainboard wäre jedenfalls eine Lithium-Knopfzelle des Typs CR2032.
#4
Geschrieben: 19 Jan 2014 16:46

Gast

Zitat:
Zitat von blu-boy
Wenn das der Fall wäre, bräuchte das Mainboard gar keine Batterie.
Mit jedem Herunterfahren des Rechners springt die Batterie ein, um die Einstellungen für das BIOS zu speichern. Da ist es egal, ob der Rechner noch weiterhin am Strom hängt oder per Zwischenschalter komplett stromlos geschaltet wird.


Suchst du nun nach einer Batterie für das Mainboard oder einen Laptopakku?
Die Standardbatterie für das Mainboard wäre jedenfalls eine Lithium-Knopfzelle des Typs CR2032.

war aber bei mir genauso, Rechner runter gefahren und nicht vom Strom getrennt und beim nächsten hochfahren waren alle Einstellungen vorhanden. Allerdings wenn ich den Rechner vom Netz genommen habe, und danach wieder hochgefahren habe waren die Einstellungen weg.

Die Batterie einbauen ist kein Hexenwerk, normalerweise ist die Batterie gut zugänglich und nicht verdeckt. Bei mir war die Grafikkarte drüber was die Sache etwas "erschwerte" aber nicht unlösbar machte. Am besten langsam und Schritt für Schritt vorgehen, dann kann nichts schiefgehen.

Aber eines noch, es versteht sich von selbst, dass man den Rechner vom Strom trennt wenn man dran rumbastelt :cool:
#5
Geschrieben: 19 Jan 2014 18:03

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Inkognito
war aber bei mir genauso, Rechner runter gefahren und nicht vom Strom getrennt und beim nächsten hochfahren waren alle Einstellungen vorhanden. Allerdings wenn ich den Rechner vom Netz genommen habe, und danach wieder hochgefahren habe waren die Einstellungen weg.

... richtig, weil nämlich auch in diesem Falle die CMOS Batrterie leer oder defekt war und das CMOS somit ohne speichererhaltene Stromversorgung da stand und seine Einstellungen vergass ! ;)

Also Fazit auch hier, es half nur eine neue Batterie zu kaufen ! :thumb:

Anhängend nochmal einige Verweise und Infos im Internetz :):

- zu WIKIPERIA: http://de.wikipedia.org/wiki/CMOS-RAM
- zu Techfacts: http://www.techfacts.de/ratgeber/bios-batterie-wechseln
- HP-Support: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c00807143
#6
Geschrieben: 19 Jan 2014 22:59

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
fakt ist, das "stromlose" rechner eher ne neue batterie brauchen, als die, die konstant am netz hängen
beispiel?
meine eltern und ich haben uns zeitgleich neue pc´s gekauft, meine eltern sind "strom-sparer", ich nicht
bei meinen eltern war nach zwei jahren die cmos batterie leer, mein hatte nach vier jahren keine ausfall erscheinung
zufall?
ich glaub kaum, aber auch wurscht, die batterie ist ne 2032 und kostet auf nem auswahl-träger mit 20 verschiedenen batterien bei uns im 1€ shop 1,99€
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#7
Geschrieben: 20 Jan 2014 09:52

Seldig Bluray

Avatar Seldig Bluray

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von blu-boy
Suchst du nun nach einer Batterie für das Mainboard oder einen Laptopakku?
Die Standardbatterie für das Mainboard wäre jedenfalls eine Lithium-Knopfzelle des Typs CR2032.

Das ist die große Frage - ach der Einleitung des Fragenden geht man von einem Standrechner aus und nicht von einem Laptop. Da aber ein neuer Akku für einen Laptop vorgeschlagen wurde ist das wieder was anderes. Ich habe meinen Laptop jetzt noch nich so weit aufgeschraubt um zu schauen ob der auch eine eigene Knopfzelle hat.

Ich selbst habe aber an meinem Laptop keinen Akku in Benutzung. Der ist ausgebaut (sind ja nur 1-2 Hebel). Betrieben wir der Laptop nur übers Netzteil, welches auch abgesteckt wird wenn der Laptop nicht benutzt wird. Falls du dir aber einen Akku für den Laptop holen willst dann suche nach deinem Modell und vergleiche zur Sicherheit auch die Angaben der Akkus (Spannung, Kapazität usw.)

Zitat:
Zitat von Inkognito
Aber eines noch, es versteht sich von selbst, dass man den Rechner vom Strom trennt wenn man dran rumbastelt :cool:

Und man sollte sich selbst vorher noch erden !
Seldig Bluray.jpg
#8
Geschrieben: 20 Jan 2014 20:55

Bayernfan2

Avatar Bayernfan2

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
man müsste einen rechner auch mit leerer Batterie mit einer Taste zum Booten bringen
#9
Geschrieben: 21 Jan 2014 16:18

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Bayernfan2
man müsste einen rechner auch mit leerer Batterie mit einer Taste zum Booten bringen
Man kann einen Rechner auch mit leerer Batterie starten. Aber nicht mit nur einer Taste!!

Durch die leere Batterie hat das BIOS sämtliche Einstellungen vergessen, sodass der Rechner mit den Standardeinstellungen gestartet wird.
Durch die leere Batterie sind aber auch die Informationen über die Festplatte verlorengegeangen.
Man müsste also bei jedem Rechnerstart (bei leerer Batterie) zuerst ins BIOS wechslen, die Festpalle suchen lassen und die richtige Partition als Standort vom Betriebssystem festlegen. Um anschliessend keine unangenehmen Begleiterscheinungen mit seinen Dateien zu bekommen, muss man anschliessend noch das Datum und die Uhrzeit im BIOS korrigieren.
Dann einen Reset durchführen und der Rechner bootet ganz normal.

Da das aber bei jedem Start des Rechners doch ein kleines bisschen aufwendig ist, sollte man lieber so schnell wie möglich die Batterie tauschen.
Geschrieben: 21 Jan 2014 19:50

Bayernfan2

Avatar Bayernfan2

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei einem älteren PC hier geht das


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 20 Benutzer und 1125 Gäste online.