Hallo! Gerade Walking Dead find ich in der OV ziemlich schwer zu
verstehen, weil die (realistischerweise) so nuscheln.
Aber ansonsten schau ich nur OV, nicht nur englische Filme - alle!
Also auch französische auf Französisch, schwedische auf Schwedisch,
etc. Einfach weil ich der Meinung bin, dass die Sprache mit der
Mimik das wichtigste Mittel eines Schauspieler ist. Und wenn ihm
die genommen wird (durch irgendjemand, der mit Kippe und Kaffee in
der Hand in irgendeinem Tonstudio sitzt), wird die ganze
Performance verfälscht und damit für mich auch einfach die Wirkung
des Film.
Angefangen habe ich, sehr früh durch meinen Bruder beeinflusst,
gezwungenermaßen vll. mit 10 oder so, weil er einfach damals schon
viele Videos (u.a. auch Star Trek Folgen, The Abyss, etc.) als OV
gekauft hat (damals noch im WOM in Frankfurt). Wenn ich die
mitgucken wollte, musste ich gezwungenermaßen den O Ton sehen -
ohne damals ein Wort zu verstehen :-P
Ich hab in der Zeit selber natürlich noch auf Deutsch geguckt, aber
sobald die erste DVD rauskam (da war ich 13) und einfach es immer
die Option gab, den O Ton zu schauen (zusätzlich auch noch mit
Untertiteln), hab ich gleich gesagt, dass auch der nur noch
geschaut wird. Zwar kämpft man am Anfang klar mit
Verständnisproblemen, aber das wars einfach mir wert. Und heute
habe ich (auch dadurch) überhaupt keine Probleme mehr (zumindest im
Englischen) den O-Ton zu verstehen.
Extremster Fall war einmal "Ziemlich Beste Freunde" im
französischem Original im Kino OHNE Untertitel (meine Freundin ist
Französischlehrerin) und ohne dass ich auch nur EIN Wort
Französisch kann :D
Aber ich hatte den Film davor auf Deutsch im Kino gesehen und
dadurch gings. Trotzdem mal eine Erfahrung, quasi völlig auf die
Mimik des Darstellers angewiesen zu sein (und die äußeren
Umstände), um darauf schließen zu können, worums gerade ungefähr
geht :p
Liebe Grüße!!