Geschrieben: 05 Jan 2014 22:53
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen,
Ich wollte nochmal zum Verständnis für mich und ggf andere über die
subwoofer Einstellung reden bzw festlegen ;)
Also ich besitze 2 Subs auf granitplatten / AM 8033s-2 und AVR
LX75
Am besten zu zweit daran arbeiten.
AM Antimode ( falls vorhanden ) auf Bypass stellen
1.) am AVR Pegel 0 und mit pegelmessgerät am hörplatz den subregler
auf ca 75db einstellen.
2ten sub ( im einzelnen ) danach ebenso...
2.) dann die Phase vom sub 1 genauso am hörplatz mit pegelmessgerät
solange Schrauben bis es an die Stelle kommt wo es am lautesten
wird. (Auch mit dem AVR sweep oder ggf z.b. 80hz testton)
Ebenso sub 2.
3.) Antimode einmessen lassen und danach zunächst auf Bypass
belassen
4.) AVR einmessen lassen ( ggf. Nach encoms Anleitung (pioneer
AVR))
5.) Antimode Frequenzen einstellen die einem im Raum angenehm
vorkommt.
Fertig
Ist das soweit richtig? Oder hab ich da was nicht verstanden oder
gibt es Verbesserungen? Oder hab ich was vergessen?
Dankööö ;)
Geschrieben: 06 Jan 2014 09:13
Alles richtig bis auf Punkt 3. Wenn das AM den Sub eingemessen hat,
lass das AM während der Einmessung vom Pio mitlaufen.
Geschrieben: 06 Jan 2014 10:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ok,
Also die Lifts schon einstellen die man haben möchte und dann den
AVR laufen lassen und nicht auf Bypass belassen. Klar logisch ;)
Geschrieben: 06 Jan 2014 10:37
Nein keine Lift Modi einstellen, sondern nur die lineare AM
Einmessung.
Liftmodi schaltet man später, nach erfolgter AVR Einmessung dazu.
Geschrieben: 06 Jan 2014 13:01
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ok,
Und linear heißt am AM die Power LED leuchtet nur und von 5hz bis
250hz spielt (8033-S2) alle anderen sind aus?
Geschrieben: 06 Jan 2014 14:13
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Nein keine Lift Modi einstellen, sondern nur die lineare AM
Einmessung.
Liftmodi schaltet man später, nach erfolgter AVR Einmessung
dazu.
Hierfür müsste man eigentlich selber nachmessen. Ich musste zB, um
in meinem Raum einen linearen Fverlauf ab 15hz zu bekommen, das AM
inklusive eingeschaltetem 16hz Lift beim Einmessen mit dem XT32
laufen lassen, da sonst der Bereich 15-19hz um 5db leiser war, als
der Rest.
Hätte ich dann den 16hz Lift erst nach der XT32 Einmessung
aktiviert, wäre der Bereich um 15hz zwar im +-3db Bereich gewesen,
dafür aber hätte ich einen 8db Buckel bei 20hz generiert.
Geschrieben: 06 Jan 2014 14:32
Da sieht man dann das auch Audyssey nicht einfach Hirnfrei anhebt
sondern absenkt, durch den Lift Modi schiebst du jetzt die 20Hz so
hoch, den Bereich darunter natürlich gleich mit, der dann wieder
linearisiert wird.
Das ist dann in deinem Raum, mit deinem dicken Woofer das Resultat,
doch sehr zu lasten von Maximalpegel und ggf. Portnoise.
Mit den beiden Sub 80 vom Fragesteller sehe ich da beim 25Hz
Liftmode aber schon schwarz!
Die werden da weit unter ihrer Abstimmung mit betrieben!
Geschrieben: 06 Jan 2014 15:07
Zitat:
Das ist dann in deinem Raum, mit deinem dicken
Woofer das Resultat, doch sehr zu lasten von Maximalpegel und ggf.
Portnoise.
Im uneingemessenen Zustand passte der Bereich 15-20hz sehr wohl,
nur war danach halt eine Mode, die das AM gut absenken konnte
(inklusive dem Bereich davor).
Das konnte das XT32 alleine einfach nicht ausgleichen. Mit dem
Lift-Modus gleiche ich die Absenkung des unter-20hz-Bereichs gut
aus, den Rest macht das XT32 ganz gut.
Portnoise konnte ich noch nicht feststellen (zumindest nicht bei
Lautstärken, wo man diese noch heraushören könnte), ein geringerer
Maximalpegel ist mir relativ egal, da der Ultra sowieso so viele
Reserven hat, die ich nie ausspielen kann.
Ohne Nachmessen aber hätte ich unter 20hz nur mehr wenig
Druck...daher mein Einwurf, dass sich Nachmessen und Herumprobieren
durchaus lohnen kann - wobei der Pio vom Threadersteller in den
Bereichen ja sowieso nichts mehr korrigiert.
Geschrieben: 06 Jan 2014 18:04
Blu-ray Starter
Aktivität:
Also heisst das das ich meinem fall mal einfach ausprobieren sollte
welcher lift bei der avr einmessung laufen sollte und schauen was
besser klingt für mich?
Geschrieben: 06 Jan 2014 18:28
Oder was deine, ok nennen wir sie Subwoofer, vertragen können, ein
22er Treiber steckt normalerweise im Lautsprecher und nicht in
einem Subwoofer, da fängt es bei einem 25er im großen BR Gehäuse
an.
Siehe SVS PB1000 als vergleich.
Und deine haben 22er im kleinen Gehäuse, das heißt wenig Tiefbass
und wenig Wirkungsgrad, damit verbunden wenig Maximalpegel.
Damit verbunden eine Abstimmung auf 35, vielleicht auch max 30Hz
Tiefgang, da liegt der 25er Lift modi unter der Tuningfrquenz, das
führt dann ganz schnell zum Anschlagen der Chassis, da die
Luftdämpfung fehlt.