Geschrieben: 29 Dez 2013 16:52
Zitat:
Zitat von std
Das sollte das NAS also unterstützen, ob der MAC damit dann was
anfangen kann weiß ich nicht. Oder ob man auf einem NAS SNB und NFS
gleichzeitig nutzen kann?
Jupp ist problemlos möglich.
Zitat:
Zitat von TVAtti
Alles was ein Home-NAS macht, macht ein iMac "nebenbei" und
langweilt sich noch.
Den Stromverbrauch (iMac ca. 40 Watt, Synology im Hochbetrieb ca.
20 Watt) lassen wir mal lieber außen vor;)
Geschrieben: 29 Dez 2013 17:27
Hi,
Kommt auf den iMac an. Ein nicht uralter verbraucht im Sleep < 2
Watt und im Idle wenn das Display aus ist, um die 15 Watt. Da muss
man lange Rechnen bis man den Anschaffungspreis vom NAS durch Strom
gespart hat (wenn man das überhaupt schafft).
Wenn NAS; dann müssen die Funktionen dessen benötigt werden.
Atti
Geschrieben: 29 Dez 2013 17:40
Zitat:
Zitat von TVAtti
Hi,
Kommt auf den iMac an.
Die Angabe bezieht sich auf ein iMac von 2012. Ich habe mich auch
immer nur auf die Auslastung (20 Watt= Vollauslast Synology
Lesen/Schreiben zeitgleich - die 40 Watt beziehen sich auf die
Normallast).
Das im Idle/Sleepzustand weniger verbraucht wird ist wohl
klar...
Zitat:
Zitat von TVAtti
Wenn NAS; dann müssen die Funktionen dessen benötigt werden.
Für mich ganz klar:
Raid System, Backup, Überwachungsstation, Aufnahmezentrum,
FTP-Server
Geschrieben: 29 Dez 2013 18:13
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Wenn man so etwas oft nutzt rechnet sich auch ein NAS Server auch.
Nur wenn man ab und zu mal Bilder oder Musik hören möchte ist es
schwachsinnig sich ein NAS für knapp 200 Euro zu kaufen und dann
kommt die Festplatte noch dazu! Dafür ist dann ein Mac gut!
Gruß
KoRn
Geschrieben: 29 Dez 2013 18:22
Hi,
Eben. Und wenn die Kiste nicht im Sleep oder Idee Mode ist, dann
sitzt jemand davor und arbeitet damit.
Man kann von Macs ja halten was man will, aber das Powermanagment
ist Spitze.
Ein zusätzliches NAS spart im Leben kein Strom. Es ist ein
zusätzlicher Verbraucher der immer läuft - wenn man dafür keinen
anderen Verbraucher abschaltet, kostet es halt zusätzlich. So ist
es mit jedem anderen Gerät auch.
Ich sehe bisher nicht das das Threadstarter irgendwas machen
möchten was ein NAS rechtfertigen würde.
RAID ist zudem etwas, was im Home-Bereich in 99.9% der Fälle nicht
wirklich zweckdienlich ist. Der einzige Zweck ist es den
Herstellern mehr Umsatz zu generieren. Marketing ist halt alles ...
"RAID ist toll", "RAID muss man haben", "ohne RAID bist du nur ein
halber Mensch" ... wie viele Bekannte haben mir stolz ihr tolles
RAID-System gezeigt wo sie jetzt alle ihre Daten drauf haben ....
und auf die Frage: Und wie machst du Backup? Kommt dann "Backup? -
Ich hab doch ein RAID." ... ähm ... JA!
Kein Backup, kein Mitleid.
Atti
Geschrieben: 29 Dez 2013 20:15
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich war der Annahme, das bei den 200 Euro schon eine HDD enthalten
ist. Wenn man die extra noch dazu kaufen muß, dann kommt so ein
System für meine Zwecke zu teuer. Dann mache ich das mit dem iMac,
so wie TVAtti das beschrieben hat.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 02 Jan 2014 14:02
Geht auch günstiger, wenn man nur den Platz braucht und minimale
Funktionen.
Viele Festplattenhersteller bieten Dir inzwischen schon kleine Nas
Systeme samt Festplatte in einem Gehäuse. Mit Wlan oder LAN port.
Zudem gibt es auch Festplattengehäuse für mehrere
Festplatten.
Ein lahmes NAS könnte man auch kostengünstig über einen Raspberry
PI oder etwas schneller ein Cubieboard (3.0) bauen.
Wenn Du aber ausser Datenzugriff noch diverse andere Sachen mit
einem NAS machen willst, dann wirst Du nicht um eine teurere Lösung
herum kommen.
Ich habe ein schönes Qnap NAS 421 und bin damit sehr zufrieden.
Geschrieben: 02 Jan 2014 14:13
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
Ich war der Annahme, das bei den 200 Euro schon eine HDD enthalten
ist. Wenn man die extra noch dazu kaufen muß, dann kommt so ein
System für meine Zwecke zu teuer. Dann mache ich das mit dem iMac,
so wie TVAtti das beschrieben hat.
Ja so ein Nas ist nicht billig! Weil man dafür auch eben die
speziellen Festplatten braucht! Und keine Destopfestplatte
verwenden Sollte!
Ich kauf mir demnächst auch eine kleine 2 TB Festplatte für mein
MAC die reicht dicke!
Geschrieben: 02 Jan 2014 14:17
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich hab mir letztens ein Buffalo raid nas Server mit 2x2tb WD
Festplatten für 222€ gegönnt, Listenpreis 350€, Marktpreis
280-300€
Bin voll zufrieden!
Ich lass den als raid 1 mit gespiegelter Festplatte laufen
...
Thomas
P.s.:
Die Datensicherung mache ich über eine externe USB Platte
Geschrieben: 02 Jan 2014 15:37
Zitat:
Zitat von TVAtti
und auf die Frage: Und wie machst du Backup? Kommt dann "Backup? -
Ich hab doch ein RAID." ... ähm ... JA!
Kein Backup, kein Mitleid.
Das predige ich hier schon lange im Board...
Wie gesagt, das sind die eigenen Ansprüche die ich an eine NAS
habe. Und ja ohne Raid könnte ich heut nicht leben. Mein kompletter
Lightroomkatalog plus Bilder liegen dort und die eine Festplatte
hat sich schon mal verabschiedet. So konnte ich aber weiterarbeiten
und hab ne neue Platte bestellt.
Backup ist bei mir ausreichend versorgt...