Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Neues DARK SIDE DOME CINEMA

Gestartet: 26 Dez 2013 09:45 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Dez 2013 09:45

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Endlich ist es wieder soweit.
Mein altes Dachspeicher Heimkino hat im neuen Haus einen neuen Raum (Keller ) gefunden
Da Videos oft mehr als 1000 Worte sagen, hab ich mal den aktuellen Stand gefilmt, dazu ein paar erste Tipps und Anmerkungen gegeben. -> http://www.youtube.com/watch?v=S05AKownn0E

Ich denke, dass in den nächsten Wochen, die Bilder, Beleuchtungskanäle und Vorhänge auch noch fertig werden.
Fakt ist, dass schon jetzt der Raumklang im Keller ein weit aus besseres Klangbild erzeugt als das im alten DachspeicherKino der Fall war - bei wohlgemerkt gleichen Komponenten!!
#2
Geschrieben: 26 Dez 2013 16:47

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Guten Tag

So nicht schlecht aber ich würde die Decke abhängen! das mit den Rohren gefällt mir gar nicht :D

Gruß
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
#3
Geschrieben: 26 Dez 2013 18:24

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von KoRn
Guten Tag

So nicht schlecht aber ich würde die Decke abhängen! das mit den Rohren gefällt mir gar nicht :D

Gruß
KoRn

Die Rohre sind absichtlich nicht abgehangen ... hier läuft die gesamte Wasser- und Heizungsinstallation des ganzen Hauses zusammen, incl. Zähler ... Der Aufwand hier revisionstürchen an den entscheidenden Stellen zu machen ist mir das bessere Ergebnis nicht wert, da die schwarzen Rohre, wenn das Licht aus ist (was beim Kinoschauen der Fall sein sollte), kaum bis gar nicht mehr wahrgenommen werden.
#4
Geschrieben: 26 Dez 2013 18:36

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
Der Anfang ist gemacht ;) .... ABER ...... Mir wäre der Raum zu hallig durch die Betonwände und die hinteren LS könnten auch besser stehen;) .
Möchte hier dich nicht kritisieren nur Anregungen geben . Die sockelleiste hätte ich auch innen noch schwarz gestrichen sieht so nicht optimal aus ;).
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#5
Geschrieben: 26 Dez 2013 20:40

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
Hi,
Der Anfang ist gemacht ;) .... ABER ...... Mir wäre der Raum zu hallig durch die Betonwände und die hinteren LS könnten auch besser stehen;) .
Möchte hier dich nicht kritisieren nur Anregungen geben . Die sockelleiste hätte ich auch innen noch schwarz gestrichen sieht so nicht optimal aus ;).

Hi Tobi,

in der Tat fehlen neben den Teppichfliesen noch ein paar Vorhänge z.B. zum vor dem Schrankregal und links/rechts neben der Leinwand. Die Kabelkanäle sind mit Absicht innen weiß gelassen, damit die Leuchtkraft nicht gänzlich verloren geht. Ein schwarzer Raum schluckt nahezu sämtliches Licht und macht selbst aus meinen 3x 60 Watt Lampen ein laues Lichtchen. Wäre die Fuss-Kabelleiste in einem helleren Raum, hätte ich in der Tat noch mehr Wert auf den letzten Schliff gelegt; so aber geht nahezu jede liebe zum Detail eh unter, da der Raum sowohl tags als nachtsüber fast immer gänzlich im dunklen liegt (da zum einen keinerlei Fenster und zum anderen fast immer nur das schwache 1.200 Lumenlicht des Projektors an ist)

Bzgl. der hinteren Boxen bin ich tatsächlich einen Kompromiss eingegangen. Habe die 2 Bipol-Lautsprecher (wegen der geringeren Tiefe an die Seite genommen und die etwas grösseren nach hinten. Aufgrund des Platzmangels konnte ich sie nur innerhalb des Regals verplanen und nur die Ohrhöhe optimal ausrichten.

Aber wie schon eingangs erwähnt bin ich nach einpegeln der 8 Lautsprecher meiner 7.1 Anlage (Monitor Audio Silver) begeistert. Die Klarheit und Ortbarkeit der Geräusche selbst von seite/hinten ist phänomenal; der Subwoofer ist unglaublich druckvoll ohne zu direkt/nervig selbst in ganz tiefen Bereichen auf der Brust/Ohren des Zuhörers zu liegen. Trotz der Minimalen Akkustik(dämm)elemente ist im Raum nahezu kein hallen oder vibrieren oder stehende Welle zu merken. Wahrscheinlich verläuft diese durch die Treppenschräge sowie den etwas längeren Ausgang. Im direkten Vergleich mit meinem ehemaligen Dachspeicher Heimkino für welches ich die Boxen extra Probegehört hatte, muss ich sagen, dass die Boxen (wie auch schon oft immer wieder hier im Forum angesprochen) nur einen Teil eines Klasse Klangbildes ausmachen und der Rest über den Raum und die Raumelemente im positiven wie im ngetaiven mit beinflusst wird!
#6
Geschrieben: 04 Jan 2014 14:30

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... wozu Weihnachtsferien nicht alles gut sind.
im hauseigenen DARKSIDE HomeCinema bin ich wieder ein gutes Stück weitergekommen:

-> Vorhang aufgehangen, der es mit erlaubt, sowohl meinen Projektor und BluRay Schrank zu verdecken oder aber im Kinobetrieb den Eingangsbereich zuzumachen und zusätzlich noch als Schallabsorber zu fungieren
-> Bilder und Props aufgehangen bzw. aufgestellt. Habe nun 4 Bilder (Lord of the rings Landkarte, Games of throne Landkarte, Winter is coming und einen Nazgul-Reiter) im Eingangsbereich meines Heimkinos unterbekommen.

Aber überzeugt Euch einfach selbst . Anbei ein paar Bilder
..
Nächste Arbeitsschritte: Fertigstellung Fussbodenbeleuchtung


#7
Geschrieben: 04 Jan 2014 14:45

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

Und jetzt mit etwas mehr licht und schärfe bitte ;)
#8
Geschrieben: 04 Jan 2014 14:54

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ds1
Und jetzt mit etwas mehr licht und schärfe bitte ;)

Hi DS1,

Ok,das mit der Schärfe war im Dunklen nicht ganz so einfach - zumindest mit meinen Kamerakenntnissen und den ISO-Standards. Aber das Licht ist so gewollt. Der Raum ist Schwarz wie die Nacht und ist selbst mit gut 200 Watt immer noch in den Ecken dunkel. Genauso wie es sich für ein optimalen Kinoraum gehört ... minimale direkte sowie indirekte Lichtabstrahlung, so dass das Schwarz auf der Leinwand auch möglichst schwarz bleibt ... wenn der Projektor anläuft und das Licht (Fuss-oder Deckenbeleuchtung) aus ist, sieht man einen vom Beamer ausgehenden Lichtkegel durch den Staubfuselchen fliegen - sonst nichts :cool:
Was genau würdest Du den gerne in mehr Licht sehen ? Hab ein erstes Heimkino-Video gedreht - vielleicht ist da mehr ersichtlich auch wenn das ein nicht mehr ganz aktueller Stand ist
Plane zukünftig auch das ein oder andere Video-Tutorial bzgl. Heimkinoaufbau und Props zu drehen.
Für Anregungen bin ich jeder Zeit gerne offen :thumb:
#9
Geschrieben: 04 Jan 2014 15:06

Gast

Über die Optik lässt sich streiten, das soll jeder so machen wie es ihm beliebt.
Interessanter ist technische Veränderung, aus dem Initialpost ist gut zu erlesen wie wichtig die Interaktion zwischen Lautsprecher und Raum ist. Die konsequente Abdunkelung des Raumes macht dem Namen des HKs alle Ehre.
Geschrieben: 05 Jan 2014 10:06

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Acme
Über die Optik lässt sich streiten, das soll jeder so machen wie es ihm beliebt.
Interessanter ist technische Veränderung, aus dem Initialpost ist gut zu erlesen wie wichtig die Interaktion zwischen Lautsprecher und Raum ist. Die konsequente Abdunkelung des Raumes macht dem Namen des HKs alle Ehre.

Hi Acme,

dem ist in der Tat so. Über Geschmack liese sich trefflich streiten, daher sinnlos. Jedes Heimkino hat aufgrund seiner Platzwahl und seines Besitzers eine individuellen Touch. Ein Wohnzimmer-Heimkino wird immer optisch "wohnlicher" einzurichten sein, da es ja auch bei Tageslicht seinen Mann/Frau stehen muss. Bei reinen Heimkinoräumen kommt es immo darauf an, worauf der Besitzer den Fokus setzt. Soll es eine Art Film- und Prop-Vorführ/Museumsraum sein, oder ist es ein Hobbyraum in dem nebenbei auch Filme gesehen werden, oder ist es ein Raum der gänzlich auf Filmgenuss ausgerichtet ist?

Meines zähle ich in die letztere Kategorie, nachdem ich ein integriertes Wohnzimmerkino, sowie einen kombinierten Heimkino/Carrera/Dachspeicher-raum hatte.

In meinem aktuellen Heimkino hab ich den Fokus ganz klar auf Bild- und Tonoptimierung gelegt, unter den einzigen Vorbedingungen meine aktuellen Bilder/Props/Technik wieder unterzubekommen.

BILD-Technisch ...
...bin ich nun mit einem gänzlich matt-schwarzen Raum nahe am Optimum. Was hier in meinen Augen noch verbessert werden könnte, ist ein noch teuerer Beamer und eine Leinwand, die sich maskieren liese, abhängig von dem abgespielten FIlmmaterial/Masstab

TON-Technisch ...
... bin ich zufrieden, dass ich meine Monitor Audio 7.1 System, dass eigentlich für bis zu 100qm² ausgelegt ist, in meinen knapp unter 20qm2 kleinen Raum integriert bekommen habe. Das Vertauschen der stärkeren Seitenlautsprecher mit den hinteren Bi-polen ist eine Kompromiss-Lösung aufgrund von Platzmangel an den Seiten. Akustisch getestet und aufgrund diverser Vorerfahrungen harmonieren die Lautsprecher wunderbar miteinandern und erzeugen um die beiden Kinosessel ein mehr als harmonisch stimmiges Klangbild mit klar aufgelösten Surround-Geräuschen sowie einem druckvollen aber nicht agressiven Sub, der zu keinerlei Schwingungen oder Vibrationen im Kinoraum führt selbst, wenn er auf extrem laut gestellt ist.

SITZ-technisch ...
... bin ich am Optimum. Mit 2 Kinoledersesseln ist der Kinogenuss selbst in Überlänge jederzeit auszusitzen. Und mit den nahen Seitenlautsprecher-Regalen gibt es für beide Sitze eine komfortablen Ablegeplatz für Getränke und Essen.

LICHT-Technisch ...
... bin ich mehr als zufrieden. Meine Fussbeleuchtung, die sich über eine Fernbedienung bedienen lässt, erlaubt das grosse Licht auszumachen und dennoch nicht im gänzlich Dunklen auf den Film warten zu müssen. Optimierungspotenzial sehe ich im noch besseren Ausleuchten meiner Props und dem einbau eines Dimmers füs Oberlicht.

SCHALL-Dämmtechnisch ...
... bin ich fast am Optimum mit Teppichfliessen. einer versteckten Schräge und dicken Schrankvorhängen. Ich werde mit verschiedenen Dämmstoffen an den Wänden noch testen, ob der Ton "noch besser" gemacht werden kann

SCHLUSS endlich ... habe ich in 3 Monaten mein altes Heimkino gegen ein neues Heimkino ausgetauscht und bin bis auf kleinere Verschönerungen/Optimierungen gänzlich fertig. All die, die bereits Filme in diesem Kino gesehen habe werden bestätigen können, dass man in einem Kinoraum sitzt, dass weder noch etwas mit einer Baustelle noch mit einem Wohnzimmer oder Hobbyraum zu tun hat.

ENDLICH ... ist wieder reiner Kinogenuss möglich ...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 41 Benutzer und 4954 Gäste online.