Meine MM-Geschichte ist noch gar nicht so lange her. Meine Frau und
ich wollten so richtig Kohle ausgeben. Auf der Liste standen 52"
Samsung, Kühlschrankkombi, Staubsauger, PS3 und natürlich ein wenig
Zubehör. Grob über den Daumen waren das gute 4000 Euro. Mit
Preisvergleichen aus dem Internet und dem Saturn der gleichen Stadt
sind wir also hin zum Media Markt.
Erste Station: TV
UVP war 3500, günstigster Preis im Web war 1850 und im Saturn
immerhin noch 2600. Der Saturnpreis war tatsächlich identisch mit
dem des MM. Auf Anfrage konnte man uns nochmal 200 Euro
entgegenkommen. Die Tatsache, dass wir bar bezahlen wollten und so
nebenher noch mehr Geld ausgeben wollten war denen vollkommen egal.
Wir hätten auf einen Wandhalter nochmal 20% Rabbatt bekommen - Big
Deal!
OK, abgehakt und zur nächsten Station: Kühlschrank
UVP 1650, Saturn hatte das Teil nicht, Internet 1300. Mediamarkt
hat sich an den Herstellerpreis gehalten und ist uns ganze 50 Euro
entgegengekommen. Auf die Frage, warum der Preis im Web im Schnitt
nochmal ca. 300 Euro niedriger wäre sind wir ziemlich angekackt
worden. Der übliche Blah, das dort keine Beratung stattfinden würde
und man keine Personal und keine Lager verwalten müsste. Ahja!
Beratung im MM ist ohnehin nicht existent und die Ware aus dem Web
verschickt sich scheinbar von selbst. Zugegeben, es gibt dort keine
Verkaufsräume und keine überflüssigen Verkäufer ;)
Danach hatten wir schon keine Lust mehr. Spaßeshalber haben wir
beim Staubsauger nochmal nachgeschaut und auch da keinen Nachlass
erhalten. Die PS3 ist sowieso von Preisschwankungen
ausgeschlossen.
Unterm Strich haben wir den TV für 2000 Euro inkl. Versand vom
vertrauenswürdigsten Händler im Web bestellt. Und jetz kommt der
Hammer: Am darauf folgenden Montag kam die Viertelfinalaktion vom
MM. Alle Preise waren für 2 Tage um ein Viertel reduziert und auf
einmal haben wir die guten Preise bekommen. Selbst den Fernseher
hätten wir nochmal günstiger bekommen. "Komischerweise" waren PS3s
während der Aktion "gerade nicht auf Lager".
Fazit: Mediamarkt orientiert die Preise an der Konkurrenz im
Umkreis von ca. 20 km und die Verkäufer fragen zumindest wo man den
günstigeren Preis gefunden hat. Wirklich sparen kann man dort nur,
wenn es spezielle Hammeraktionen gibt.