Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Hatte die HD-DVD doch nicht 1080p mit 24Bildern???

Gestartet: 13 Aug 2008 18:05 - 54 Antworten

Geschrieben: 04 Nov 2009 21:48

Ginny R.

Avatar Ginny R.

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 413 mal.


Zitat:
Zitat von HDTV38
;)Weil die HD-DVD längst tot ist, und es eh inzwischen kein Schwein mehr interessiert:cool:

Und wenn´s kein Schwein interessiert, warum pushst du dann diesen Uralt-Thread noch mal noch oben? :confused:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Don´t you want to know the truth about Clark Kent?


412-Pariah.png
Geschrieben: 04 Nov 2009 22:14

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Als Technologieverstehenwoller ( :D ) finde ich die Frage sogar höchst interessant. Möglicherweise geschah das Abspeichern tatsächlich in 60i mit Pulldown und einer verstecken Signatur, welche und wieviele Halbbilder wieder einem Filmbild zugeordnet werden müssen, oder sollen. Daraus hätten die Player wieder ein progressives Signal zusammensetzen können zur Ausgabe (und ohne Pulldownruckeln).
Die Decodierung der Halbbilder benötigt vermutlich auch weniger Rechenleistung. Dafür kommt aber das Zusammensetzen der Halbbilder wieder dazu, das wieder Rechenleistung kostet.

Die Frage, die ich am Spannendsten finde; was hätte das ganze bringen sollen? Kann man damit Ressourcen wie Rechenleistung und Datenstrom sparen? Und wenn, wieso? Nur mal angenommen, das stimmt tatsächlich (Speicherung in interlaced) dann hätte dabei ja auch irgendwas "rausspringen" müssen.
Geschrieben: 20 Nov 2009 15:58

IcePiQ

Avatar IcePiQ

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 415
seit 21.11.2008
display.png
LG 50PK550
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
IcePiQ kauft nur wenns wirklich günstig ist.

http://www.dvdforum.org/images/Requirements%20Specification%20for%20HD%20DVD%20Video%20Application-July2005.pdf

Ab Seite 32 im pdf. Da gibts noch ein paar Daten


http://www.dvdforum.org/mi-HD_DVD.htm

Die ganzen Dokumente dürften für den interessierten noch was bieten.

Und sorry falls hier schon erwähnt.
Geschrieben: 22 Nov 2009 22:31

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

:thumb:
Kurios! :eek: :confused:
Nach dem geposteten Dokument (pdf S. 32ff), werden die 24p (=23,976p) Filme also tatsächlich zunächst mit 3:2 Pulldown auf 60i (=59,94i) gebracht, dann jeweils zwei Videofields zu einem Videoframe zusammengebastelt damit der Datenstrom letztlich 29,97 p hat (wobei etliche Videoframes entstehen dürften, die aus zwei unterschiedlichen Filmframes kommen). Dieser 29,97 p Datenstrom wird dem Encoder zum Komprimieren vorgelegt. Beim Abspielen werden die 29,97 Videoframes wieder in 59,94 Videofields zerpflückt und schließlich 3:2 ent-pulldowned und zu neuen 23,976p zusammengesetzt.
Bleibt immer noch die Frage: was bringt der ganze act?
Geschrieben: 24 Nov 2009 18:52

IcePiQ

Avatar IcePiQ

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 415
seit 21.11.2008
display.png
LG 50PK550
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
IcePiQ kauft nur wenns wirklich günstig ist.

Zitat:
Zitat von kekskruemel
:thumb:
Kurios! :eek: :confused:
Nach dem geposteten Dokument (pdf S. 32ff), werden die 24p (=23,976p) Filme also tatsächlich zunächst mit 3:2 Pulldown auf 60i (=59,94i) gebracht, dann jeweils zwei Videofields zu einem Videoframe zusammengebastelt damit der Datenstrom letztlich 29,97 p hat (wobei etliche Videoframes entstehen dürften, die aus zwei unterschiedlichen Filmframes kommen). Dieser 29,97 p Datenstrom wird dem Encoder zum Komprimieren vorgelegt. Beim Abspielen werden die 29,97 Videoframes wieder in 59,94 Videofields zerpflückt und schließlich 3:2 ent-pulldowned und zu neuen 23,976p zusammengesetzt.
Bleibt immer noch die Frage: was bringt der ganze act?

Nachdem mich das ganze eigentlich nie wirklich beschäftigt hatte


http://blogs.msdn.com/ptorr/archive/2006/03/15/HDFacts.aspx

Zitat:
HD DVD encodes audio and video in Program Streams and uses field syntax with 30 frame per second timing to represent both 30 fps interlace and 24 fps progressive content. “Missing fields” for 24P content are replaced by “repeat field flags”, the same as DVD-Video. Decoders can ignore the “flags” to output P24 or use them to output 30i. Blu-ray encodes audio and video in Transport Streams and has the option to use frame syntax to encode 24fps content with 24fps timing.

Nochmal auf Englisch für Anfänger (schlechter Witz, entschuldigung)

Man hat es also einfach anders gelöst bei der HD-DVD im Vergleich.
Das Ziel ist identisch nur der Weg dahin......
Eventuell auch nur in der "damals" vorhandenen Technik begründet. Ob man das heute noch so machen würde ist eine Frage die wohl niemand mehr stellen wird.:)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 92 Benutzer und 1526 Gäste online.